Er besteht aus thermoplastischem Harz und ist in zwei Schalengrößen in den Größen XS bis XL erhältlich. Das Auf- und Absetzen gelingt einfach, das angenehm weiche Innenfutter ist herausnehm- und waschbar. Generell ist die Verarbeitung des Helmes gut, der Ratschenverschluss besteht allerdings nur aus Plastik.
Während der Fahrt zeigt sich der Helm angenehm leise, auch während der Fahrt als Jethelm. An sonnigen und warmen Tagen bietet die integrierte Sonnenblende guten Blendschutz, die beiden leichtgängigen Lufteinlassöffnungen an Kinn und Stirn tun ihr Nötiges, um den Kopf angenehm zu kühlen. Für Brillenträger verfügt der Helm über Brillenkanäle. Außerdem ist der Evo Jet vorbereitet für das Shark-eigene Kommunikationssystem Sharktooth. Eine Pinlock-Vorbereitung gibt es nicht, dafür funktioniert die dynamische Visierlüftung recht gut und hält das Visier weitestgehend beschlagfrei.
Tragekomfort
18 /20
Pro
- gute Passform
- weiches Innenfutter
- einfaches Auf- und Absetzen
Contra
- nur zwei Schalengrößen
Material/Verarbeitung
16 /20
Pro
- gute Verarbeitung
- Schale aus thermoplastischem Harz
- mehrschichtige EPS-Schale
Contra
- viel Plastik
Sicherheit
8 /10
Pro
- Homologation als Jet- und Integralhelm
Contra
- Ratschenverschluss aus Plastik
- ECE 22.05
Windgeräusche
13 /15
Pro
- angenehm leise
- auch als Jethelm nicht zu laut
Gewicht
7 /10
Pro
- 1445 Gramm in Größe M
Ausstattung
13 /15
Pro
- große Sonnenblende
- Brillenkanal
- vorbereitet für Kommunikationssysteme
Belüftung/Beschlag
8 /10
Pro
- zwei Lufteinlässe
- ein Luftauslass
- wenig Beschlag durch dynamische Visierlüftung
Contra
- nicht für Pinlock vorbereitet
M&R
83/100 Punkte
Guter Klapphelm mit sehr großem Sichtfeld. Wem die Optik gefällt, macht mit dem Kauf zum Schnäppchenpreis bei den bekannten Online-Shops nichts falsch.
Text: Janine Sturm, Fotos: Alexander Klose
#Motorradhelm #Shark #Test