Je nach dem Anspruch des Fahrers, der jeweiligen Situation in Sachen Anzahl der Gesprächspartner sowie der benötigten Reichweite kann das neue Sena-System auf verschiedene sich ergänzende Technologien zurückgreifen. Zudem bietet das neue 30K-System eine Schnellladefunktion, optional eine praktische WiFi-Docking-Station und ist dazu mit der Helmhalterung des bekannten 20S-Systems kompatibel.
Für alle Verbindungen mit Bluetooth-fähigen Geräten wie etwa Navigationssystemen, Smartphones oder Multimedia-Playern ist das 30K mit einem leistungsfähigen Bluetooth 4.1-Chip ausgestattet. Zudem bietet diese Technologie eine verlässliche Basis für alle Intercom-Verbindungen mit drei weiteren Nutzern, die sich in der näheren Umgebung befinden. Wenn besonders leistungsfähige Verbindungen mit einer größeren Gruppe an Partnern oder über größere Distanzen gefragt sind, kommt die neue Mesh-Intercom™-Technologie zum Einsatz. Mit dieser Technik – genau gesagt dem „Private Mode“ – können bis zu 16 Fahrer miteinander kommunizieren. Der große Vorteil dabei: Die Geräte aller Nutzer sind mit einem Knopfdruck mit allen anderen in der Gruppe verbunden. Auch bei sich verändernden räumlichen Abständen innerhalb der Gruppe – eine typische Situation bei Gruppenausfahrten mit Motorrädern – bleiben die Verbindungen erhalten, da in einem Mesh-Netzwerk alle Teilnehmer als Relaisstationen fungieren.
Dadurch kann (bei mindestens fünf Teilnehmern im Netzwerk) eine Gesamtreichweite von bis zu acht Kilometern erreicht werden – ein unschätzbarer Vorteil, nicht nur bei Ausfahrten größerer Biker-Gruppen. Ein weiteres Plus der Mesh-Technologie: Wenn ein Teilnehmer, der zuvor von der Gruppe getrennt wurde, wieder zu dieser aufschließt, wird die Netzwerkverbindung automatisch wieder hergestellt. Ein erneutes Pairing wie bei Bluetooth-Systemen ist nicht notwendig. Doch damit nicht genug: die Mesh-Intercom™-Technologie des Sena 30K lässt dem User die Wahl: per Knopfdruck kann alternativ zum „Private Mode“ des eigenen Netzwerks auch ein „Public Mode“ aktiviert werden. In diesem Modus ist der User dann mit allen 30K-Nutzern innerhalb eines Umkreises von bis zu 1,6 Kilometern verbunden.
Da im 30K-System für beide Verbindungsarten jeweils ein separater Prozessor zuständig ist, ist auch die gleichzeitige Verbindung via Bluetooth und Mesh Intercom™ problemlos möglich. Darüber hinaus ermöglicht es die Sena 30K Audio Multitasking-Technologie, über Adaptive Mesh-Networking™ Gespräche zu führen und gleichzeitig über Bluetooth Musik von ihrem Smartphone zu streamen, FM-Radio zu hören, die Telefonfunktionen zu nutzen oder die Infos vom Navigationssystem in den Helm eingespielt zu bekommen. Dabei werden Quellen mit geringerer Wichtigkeit vom System bei Beginn einer Kommunikation nicht „hart“ unterbrochen, sondern in den Hintergrund abgeblendet, ein echtes Komfortplus für die Ohren.
Mehr Informationen über die Features des neuen 30K-Systems und das umfangreiche Zubehör von Sena sind hier im Internet zu finden: www.sena.com/de/product/30k. Das Sena System 30K ist ab sofort im Fachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 329,– Euro (Einzelpack) bzw. 579,– Euro (Doppelpack).
#Bluetooth #Kommunikation #PR-Meldung #Sena #Zubehör