Honda Super Cub 125 MY 2022 - Modellupdate mit Euro 5

Honda Super Cub 125 MY 2022 - Modellupdate mit Euro 5

Lesezeit ca. 2 Min.
Mit Doppelsitzbank, zusätzlichen Fußrasten, erhöhter Zuladung und überarbeitetem Motor geht die Super Cub 2022 an den Start.



Nach ihrem Debüt 1958 und über 60 Jahren Modellgeschichte weltweit, sowie weit über 100 Millionen produzierten Fahrzeugen in zahlreichen Hubraumvarianten rund um den Globus, bietet Honda die Super Cub 125 seit 2018 auch in Deutschland an. Mittlerweile wird die Super Cub in rund 160 Ländern vertrieben. Für das Modelljahr 2022 wurde der luftgekühlte 125er Einzylindermotor des Retro-Flitzers überarbeitet und erhielt ein neues Hub-Bohrungs-Verhältnis und erfüllt nun auch die Abgasnorm Euro 5. Den Verbrauch gibt Honda mit sparsamen 1,5 Litern auf 100 Kilometern an. Bei einem Tankinhalt von 3,7 Litern, bedeutet dies eine theoretische Reichweite von etwas unter 250 km. Die maximale Leistung beträgt nun 7,2 KW /10 PS bei 7.500 Touren, das max. Drehmoment beläuft sich auf 10,4 Nm bei 6.250/min. Leise, sparsam und zuverlässig sollte der für den asiatischen Markt entwickelte Allrounder seit jeher sein.

Super Cub-Fahrer sind ab sofort auch zu zweit unterwegs

Alleine fahren war gestern – die neue Doppelsitzbank, angepasste Federelemente und zusätzlichen Fußrasten sind serienmäßig und ermöglichen nun auch einen Zwei-Mann-Betrieb. Vollgetankt beläuft sich das Fahrzeuggewicht auf 110 Kilogramm. Verzögert wird per hydraulisch betätigter 220 mm-Scheibenbremse. Hinten bremst eine Trommelbremse mit 110 mm Durchmesser.

Retro-Optik gepaart mit moderner Technik

Die Retro-Optik ist gewollt und sollte nicht darüber hinweg täuschen, dass es sich technisch betrachtet, um ein Bike handelt, dass keinesfalls zum alten Eisen gehört. Scheinwerfer, Rücklicht und Blinker setzen auf aktuelle LED-Technik. Ein Funkschlüssel ist ebenso an Bord, wie eine elektronische Diebstahlsicherung.

Honda Super Cub im Video

Vergleich Honda Super Cub 125 2021-2022 und Honda Super Cub 125 2018-2020
Honda Super Cub 125
2021-2022
Honda Super Cub 125
2018-2020
Motor
Bohrung x Hub 50 x 63,1 mm 52,7 x 57,9 mm
Hubraum 124 ccm 125 ccm
Zylinder, Kühlung, Ventile 1 Zylinder, luftgekühlt, 2 Ventile pro Zylinder 1 Zylinder, luftgekühlt
Abgasreinigung/-norm Euro 5 Euro 4
Leistung 10,0 PS (7,0 kW) bei 7500 U/min 10,0 PS (7,0 kW) bei 7500 U/min
Drehmoment 10,4 Nm bei 6250 U/min 10,4 Nm bei 5000 U/min
Verdichtung 10:1 9,3:1
Höchstgeschwindigkeit 95 km/h 106 km/h
Wartungsintervalle k. A. Erstinspektion nach 1000 km, danach alle 6000 km oder 1x jährlich
Kraftübertragung
Kupplung Mehrscheiben-Zentrifugalkupplung im Ölbad k. A.
Schaltung 4-Gang 4-Gang
Antrieb Kette Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen Mono-Backbone-Rahmen aus Stahl Mono-Backbone-Rahmen aus Stahl
Federelemente vorn 23-mm-Teleskopgabel 26-mm-Teleskopgabel
Federelemente hinten 2 Stoßdämpfer 2 Federbeine
Federweg v/h k. A./k. A. 100 mm/84 mm
Radstand 1245 mm 1245 mm
Nachlauf 71 mm 71 mm
Lenkkopfwinkel 26,5° 26,5°
Räder Gussaluminium Speichenräder
Reifen vorn 70/90-17 70/90-17
Reifen hinten 80/90-17 80/90-17
Bremse vorn hydraulische 220-mm-Scheibenbremse 220-mm-Scheibenbremse mit Doppelkolben-Bremszange
Bremse hinten 110-mm-Trommelbrermse 110-mm-Trommelbremse
Maße & Gewicht
Länge 1915 mm 1915 mm
Breite 720 mm 720 mm
Höhe 1000 mm 1000 mm
Gewicht 110 kg 109 kg
Maximale Zuladung 150 kg 106 kg
Sitzhöhe 780 mm 780 mm
Standgeräusch 80 dB(A) 80 dB(A)
Fahrgeräusch 68 dB(A) 68 dB(A)
Tankinhalt 3,7 Liter 3,7 Liter
Weitere Baujahre 2018-2020 2021-2022
Fahrerassistenzsysteme
ABS
Fahrzeugpreis ab 3844 € k. A.
Text: Alexander Klose, Fotos: Honda


#Honda#Neuheiten#Video

Neues auf motorradundreisen.de