Baujahr 2017–2020 – Aprilia Shiver 900
Die Aprilia Shiver 900 wird ab dem Modelljahr 2017 als Nachfolgerin der Shiver 750 eingeführt. Sie bleibt bis einschließlich Modelljahr 2020 im Programm. Die Shiver 900 basiert auf einem überarbeiteten V2-Motor mit 896 cm³, der laut Aprilia 70 kW (95 PS) bei 8750 U/min leistet und ein maximales Drehmoment von 90 Nm bei 6500 U/min entwickelt. Sie erfüllt ab Einführung die Euro-4-Abgasnorm.
Im Vergleich zur Shiver 750 erhält die Shiver 900 ein weiterentwickeltes Ride-by-Wire-System der dritten Generation. Dieses System ermöglicht die Wahl zwischen drei Fahrmodi: Sport, Touring und Rain. Zusätzlich ist eine abschaltbare Traktionskontrolle serienmäßig integriert. Das 6-Gang-Getriebe bleibt gegenüber dem Vorgängermodell weitgehend unverändert.
Das Fahrwerk besteht aus einer 41-mm-Upside-down-Gabel von Kayaba mit 120 mm Federweg sowie einem direkt angelenkten Zentralfederbein hinten. Die Bremsanlage stammt von Brembo: vorne kommen zwei 320-mm-Scheiben mit radial montierten Vierkolben-Festsätteln zum Einsatz, hinten eine 240-mm-Scheibe mit Einkolben-Schwimmsattel. Ein Zweikanal-ABS von Continental ist serienmäßig verbaut.
Die Sitzposition ist aufrecht mit leicht nach vorne geneigter Haltung. Die Sitzhöhe beträgt laut Hersteller 810 mm. Die Shiver 900 ist für den Soziusbetrieb geeignet und verfügt über stabile Haltegriffe sowie eine ausreichend große Sitzbank für zwei Personen.
Das Cockpit besteht aus einem 4,3 Zoll großen LC-Display, das Informationen zu Geschwindigkeit, Drehzahl, Gang, Fahrmodus, Traktionskontrolle und Bordcomputer anzeigt. Über das als Zubehör erhältliche Aprilia Multimedia Platform (AMP) Modul kann das Display mit einem Smartphone gekoppelt werden, um Navigations- und Telemetriedaten darzustellen.
Ab Werk ist die Shiver 900 mit Dunlop Sportmax Qualifier II Reifen ausgestattet. Der Tank fasst 15 Liter. Bei einem vom Hersteller angegebenen Verbrauch von 4,9 l/100 km ergibt sich eine rechnerische Reichweite von rund 306 Kilometern.
Ein Windschild ist nicht serienmäßig verbaut. Über das Aprilia-Zubehörprogramm ist jedoch eine kleine Verkleidungsscheibe erhältlich. Koffer oder Topcases sind ebenfalls nicht serienmäßig, können aber über das Originalzubehör nachgerüstet werden.
Die Produktion der Aprilia Shiver 900 endet mit dem Modelljahr 2020. Eine Euro-5-konforme Nachfolgerin wird von Aprilia nicht vorgestellt.
Ist die Aprilia Shiver 900 für Anfänger geeignet?
Die Aprilia Shiver 900 ist mit 95 PS nicht serienmäßig A2-konform, kann jedoch auf 35 kW gedrosselt werden. Dank ihrer linearen Leistungsentfaltung und elektronischen Assistenzsysteme ist sie für Einsteiger mit entsprechender Vorerfahrung geeignet.
Hat die Aprilia Shiver 900 ABS?
Ja, die Aprilia Shiver 900 ist serienmäßig mit einem Zweikanal-ABS von Continental ausgestattet.
Aprilia Shiver 900 vs. Shiver 750 – Unterschiede?
Die Shiver 900 bietet mehr Hubraum und Drehmoment, ein überarbeitetes Ride-by-Wire-System, serienmäßige Traktionskontrolle und ein modernes LC-Display. Die Gabel stammt nun von Kayaba, das Fahrwerk wurde insgesamt überarbeitet.
Aprilia Shiver 900 Tankinhalt und Reichweite?
Der Tankinhalt beträgt 15 Liter. Bei einem offiziellen Verbrauch von 4,9 l/100 km ergibt sich eine theoretische Reichweite von rund 306 Kilometern.
Darf man mit der Aprilia Shiver 900 nach Tirol fahren?
Das Standgeräusch der Aprilia Shiver 900 beträgt laut Zulassungsbescheinigung 94 dB(A) und liegt damit unter der in Tirol geltenden Grenze von 95 dB(A). Das Modell ist somit nicht von den dortigen Fahrverboten betroffen.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahre: 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit
beträgt 215 km/h.
- die Leistung liegt
bei 95 PS
/69,3 kW.
- der Tankinhalt
umfasst 15 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 810 mm.