Aprilia SL 750 Shiver Datenblatt - Technische Daten

Auch bekannt als: Shiver 750

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Aprilia SL 750 Shiver könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2014 - Werkscode:

Aprilia SL 750 Shiver
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 23.04.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Aprilia SL 750 Shiver - Baujahr: 2014
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
92 x 56,5 mm
Hubraum
750 ccm
Bauart
Zweizylinder (V2), flüssigkeitsgekühlt, Viertakt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung
95 PS ( 69,3 kW ) bei 9.000 U/min
Drehmoment
81 Nm bei 7.000 U/min
Verdichtung
11,0:1
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.265 mm
Breite
800 mm
Höhe
1.135 mm
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
189 kg
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
810 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Mehrscheiben-Ölbadkupplung, hydraulisch betätigt.
Schaltung
6-Gang/Manuell
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Modularer Stahlrohrrahmen, verschraubt mit Aluminium-Seitenplatten mittels hochfester Bolzen. Abnehmbarer Heckrahmen.
Federelemente vorn
43 mm Upside-Down-Gabel.
Federelemente hinten
Aluminiumlegierungs-Schwingarm mit Verstärkungsstrebe. Hydraulischer Stoßdämpfer, einstellbar in Federvorspannung und Zugstufend
Federweg v/h
120 mm / 130 mm
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
109 mm
Lenkkopfwinkel
64,3 °
Räder
Aluminiumlegierung
Reifen vorn
120/70-17
Reifen hinten
180/55-17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Edelstahl-Bremsscheiben, Ø 240 mm. Radial verschraubte Vierkolben-Bremssättel, Stahlflex-Bremsleitung.
Bremse hinten
Einscheibenbremse, Ø 240 mm, Einkolben-Bremssattel
Tankinhalt / davon Reserve
15 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Einspritzung. Integriertes Motorsteuerungssystem mit elektronischem Gasgriff.
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der SL 750 Shiver von Aprilia - Naked/Hyper Naked

Baujahr 2007–2016 – Aprilia SL 750 Shiver


Die Aprilia SL 750 Shiver wird von 2007 bis einschließlich 2016 produziert. Sie ist das erste Serienmotorrad von Aprilia mit elektronischem Gasgriff (Ride-by-Wire). Die Entwicklung erfolgt vollständig im Aprilia-Werk in Noale, Italien. Die SL 750 Shiver gehört zur Klasse der Naked Bikes im mittleren Hubraumsegment. Sie wird 2017 durch die Shiver 900 abgelöst, die mit Euro-4-Homologation und überarbeitetem Motor auf den Markt kommt.

Modelljahr 2007 – Markteinführung


Die SL 750 Shiver wird 2007 vorgestellt und ist das erste Aprilia-Modell mit Ride-by-Wire-Technologie. Der elektronische Gasgriff ist in dieser Klasse ein Novum. Die Fahrmodi (Sport, Touring, Rain) sind jedoch zum Marktstart noch nicht implementiert. Das Fahrwerk besteht aus einem Hybridrahmen aus Aluminium und Stahl mit angeschraubtem Heckrahmen. Vorn arbeitet eine 43-mm-Upside-down-Gabel, hinten ein seitlich montiertes Monofederbein. Die Bremsanlage stammt von Brembo mit radial montierten Vierkolbensätteln und 320-mm-Doppelscheiben vorne.

Modelljahr 2008–2009 – ABS-Variante


Ab 2008 ist die SL 750 Shiver optional mit einem Zweikanal-ABS von Continental erhältlich. Die ABS-Version ist technisch weitgehend identisch mit der Standardvariante, bringt jedoch ein leicht erhöhtes Gewicht mit sich. Die Sitzposition bleibt aufrecht mit leicht nach vorn geneigtem Oberkörper. Die Soziustauglichkeit ist gegeben, die Sitzbank bietet ausreichend Platz für zwei Personen. Die Fahrmodi sind weiterhin nicht implementiert.

Modelljahr 2010 – Technisches und optisches Update


2010 erhält die SL 750 Shiver ein umfassendes Update. Erstmals werden drei Fahrmodi (Sport, Touring, Rain) über das Ride-by-Wire-System eingeführt. Die Gabel wird überarbeitet, um das Ansprechverhalten zu verbessern. Die Fußrastenposition wird verändert, um die Ergonomie zu optimieren. Optisch wird das Design kantiger, unter anderem durch neue Tankverkleidungen und ein überarbeitetes Heck. Das Cockpit erhält ein neues LC-Display mit Ganganzeige und Bordcomputerfunktionen. Ab Werk ist der Dunlop Qualifier II als Erstausrüstung montiert.

Modelljahr 2011–2016 – Letzte Baujahre


Zwischen 2011 und 2016 bleibt die SL 750 Shiver technisch weitgehend unverändert. Es werden regelmäßig neue Farbvarianten eingeführt. Die Euro-3-Norm bleibt über den gesamten Produktionszeitraum erhalten. Der Tankinhalt beträgt 15 Liter. Bei einem vom Hersteller angegebenen Durchschnittsverbrauch von 6,0 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von rund 250 Kilometern. Ein Windschild ist ab Werk nicht verbaut, jedoch über das Aprilia-Zubehörprogramm erhältlich. Der Windschild ist nicht verstellbar.

Ist die Aprilia SL 750 Shiver für Anfänger geeignet?


Die SL 750 Shiver bietet eine moderate Sitzhöhe und eine gut dosierbare Leistungsentfaltung. Aufgrund ihres Leergewichts und der direkten Gasannahme im Sport-Modus ist sie jedoch eher für erfahrene Fahrer geeignet.

Hat die Aprilia SL 750 Shiver ABS?


Ja, ab dem Modelljahr 2008 ist die SL 750 Shiver optional mit einem Zweikanal-ABS von Continental erhältlich.

Aprilia SL 750 Shiver vs. Shiver 900 – Unterschiede?


Die Shiver 900 ersetzt 2017 die SL 750 Shiver. Sie bietet mehr Hubraum, ein überarbeitetes Fahrwerk, ein TFT-Display und erfüllt die Euro-4-Norm. Die SL 750 Shiver hat ein LC-Display und erfüllt Euro 3.

Aprilia SL 750 Shiver Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 15 Liter. Bei einem offiziellen Verbrauch von 6,0 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von etwa 250 Kilometern.

Darf man mit der Aprilia SL 750 Shiver nach Tirol fahren?


Das Standgeräusch der SL 750 Shiver liegt laut Zulassungsbescheinigung bei unter 95 dB(A), sodass sie nicht unter das Tiroler Fahrverbot für laute Motorräder fällt (Standgeräusch < 95 dB(A)).
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 2007, 2009, 2010, 2011, 2012, 2014
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 210 km/h.
  • die Leistung liegt bei 95 PS /69,3 kW.
  • der Tankinhalt beträgt 15 Liter bis 16 Liter
  • die Sitzhöhe beträgt 810 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Dein Kommentar wird gespeichert...
Aprilia SL 750 Shiver wird häufig verglichen mit