Aprilia SR Max 300 Datenblatt - Technische Daten

Einige technische Daten für Aprilia SR Max 300 könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2020 - Werkscode:

Aprilia SR Max 300
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 23.01.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Aprilia SR Max 300 - Baujahr: 2020
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
75 x 63 mm
Hubraum
278 ccm
Bauart
Einzylinder, flüssigkeitsgekühlt, Viertakt
Abgasreinigung/-norm
Euro 3
CO2 Emissionen
Leistung
22 PS ( 16,1 kW ) bei 7.250 U/min
Drehmoment
23 Nm bei 6.000 U/min
Verdichtung
11,5:1
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.110 mm
Breite
780 mm
Höhe
1.515 mm
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
815 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Automatische Fliehkraft-Trockenkupplung
Schaltung
Automatik
Antrieb
Riemen
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Doppelschleifen-Gitterrohrrahmen aus hochfestem Stahlrohr.
Federelemente vorn
35 mm Ø hydraulische Teleskopgabel
Federelemente hinten
Zwei hydraulische Stoßdämpfer mit dreifacher Vorspannungseinstellung.
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
120/70-15
Reifen hinten
140/60-14
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Einzelscheibe, Ø 240 mm
Bremse hinten
Einscheibenbremse, Ø 240 mm
Tankinhalt / davon Reserve
15 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Doppelsitzbank | Windschild | Einspritzung
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der SR Max 300 von Aprilia - Großroller / Maxiscooter

Baujahr 2011–2016 – Aprilia SR Max 300


Die Aprilia SR Max 300 wird von 2011 bis 2016 von der Piaggio-Gruppe unter der Marke Aprilia produziert. Sie basiert auf der technischen Plattform des Piaggio X7 Evo 300, mit dem sie sich Motor, Fahrwerk und zahlreiche Komponenten teilt. Der flüssigkeitsgekühlte Einzylindermotor mit elektronischer Einspritzung entspricht dem bekannten Quasar-Aggregat der Piaggio-Gruppe.

Die SR Max 300 ist als sportlich designter Großroller konzipiert und richtet sich an Fahrer, die eine Kombination aus urbaner Wendigkeit und Langstreckentauglichkeit suchen. Die Sitzposition ist aufrecht mit leicht nach vorn geneigter Haltung. Die Sitzhöhe beträgt laut offizieller Herstellerangabe 815 mm. Der Soziusplatz ist vollwertig ausgelegt, mit separatem Sitzbereich und integrierten Haltegriffen.

Ein zentrales Merkmal ist der hohe, fest montierte Windschild. Laut offizieller Aprilia-Dokumentation ist dieser nicht verstellbar. Er bietet aerodynamischen Schutz bei höheren Geschwindigkeiten. Das Cockpit kombiniert analoge Instrumente (Tachometer und Drehzahlmesser) mit einem zentralen LC-Display. Dieses zeigt unter anderem Uhrzeit, Außentemperatur, Tageskilometerzähler und Kraftstoffstand an.

Zur Serienausstattung gehören ein 15-Zoll-Vorderrad und ein 14-Zoll-Hinterrad. Die Reifendimensionen betragen 120/70-15 vorn und 140/60-14 hinten. Die ab Werk montierten Reifen stammen laut offizieller Homologation von Maxxis. Die Bremsanlage besteht aus einer 260-mm-Scheibenbremse vorn und einer 240-mm-Scheibe hinten, jeweils hydraulisch betätigt. Ein Antiblockiersystem (ABS) ist weder serienmäßig noch optional verfügbar.

Der Kraftstofftank fasst laut Herstellerangabe 15,5 Liter. Bei einem offiziell angegebenen Verbrauch von 3,4 Litern pro 100 Kilometer ergibt sich eine rechnerische Reichweite von über 450 Kilometern. Die SR Max 300 erfüllt die Euro-3-Abgasnorm.

Unter der Sitzbank befindet sich ein Helmfach, das Platz für einen Integralhelm bietet. Zusätzlich ist ein Handschuhfach im vorderen Bereich integriert. Ein Topcase gehört nicht zur Serienausstattung, kann jedoch über das originale Aprilia-Zubehörprogramm nachgerüstet werden.

Die Produktion der europäischen Aprilia SR Max 300 endet 2016. In bestimmten asiatischen Märkten wird der Modellname später unter Lizenz von Zongshen-Piaggio weitergeführt, jedoch mit abweichender Technik und Ausstattung. Diese Modelle sind nicht identisch mit der europäischen Version von 2011–2016.

Ist die Aprilia SR Max 300 für Anfänger geeignet?


Ja, die Aprilia SR Max 300 ist für Einsteiger mit A2-Führerschein geeignet. Die moderate Leistung, das gutmütige Fahrverhalten und die einfache Bedienung machen sie anfängertauglich.

Hat die Aprilia SR Max 300 ABS?


Nein, die Aprilia SR Max 300 wird ohne ABS ausgeliefert. Eine ABS-Option ist laut offizieller Ausstattungsliste nicht vorgesehen.

Aprilia SR Max 300 vs. Piaggio X7 Evo 300 – Unterschiede?


Beide Modelle basieren auf derselben Plattform. Die SR Max 300 unterscheidet sich durch sportlichere Verkleidung, geänderte Sitzbank und ein modifiziertes Cockpitdesign.

Aprilia SR Max 300 Tankinhalt und Reichweite?


Der Tankinhalt beträgt 15,5 Liter. Bei einem Verbrauch von 3,4 l/100 km ergibt sich eine rechnerische Reichweite von über 450 Kilometern.

Kann man mit der Aprilia SR Max 300 zu zweit fahren?


Ja, die SR Max 300 ist für zwei Personen ausgelegt. Der Soziusplatz ist mit separatem Sitzbereich und Haltegriffen ausgestattet.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020
Wichtige Merkmale:
  • die Leistung liegt bei 22 PS /16,1 kW.
  • der Tankinhalt beträgt 15 Liter bis 15,5 Liter
  • die Sitzhöhe beträgt 815 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Dein Kommentar wird gespeichert...