Bajaj Avenger Street 160 Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Bajaj Avenger Street 160 könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2022 - Werkscode:

Bajaj Avenger Street 160
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 23.01.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Bajaj Avenger Street 160 - Baujahr: 2022
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
Hubraum
160 ccm
Bauart
Einzylinder, luftgekühlt, 2 Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung
14,8 PS ( 10,8 kW ) bei 8.500 U/min
Drehmoment
13 Nm bei 7.000 U/min
Verdichtung
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.210 mm
Breite
806 mm
Höhe
1.070 mm
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
156 kg
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
737 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
5-Gang/Manuell
Antrieb
Kette (Endantrieb)
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Federelemente vorn
Teleskopgabel mit Gleitbuchsen.
Federelemente hinten
Zwei Federbeine, 5-fach einstellbar.
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Schwarze Leichtmetallfelgen
Reifen vorn
90/90-17
Reifen hinten
130/90-15
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Einzelscheibe, Ø 130 mm
Bremse hinten
Trommelbremse, Ø 130 mm
Tankinhalt / davon Reserve
13 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Verkauf in Indien. | Einspritzung
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Datenblatt und technische Daten der Avenger Street 160 von Bajaj - Custom/Cruiser

Baujahr 2019 – Markteinführung der Bajaj Avenger Street 160


Die Bajaj Avenger Street 160 wird im Mai 2019 offiziell von Bajaj Auto in Indien eingeführt. Sie ersetzt die Avenger Street 150 und positioniert sich als Einstiegsmodell im Cruiser-Segment. Das Design bleibt dem typischen Low-Slung-Stil der Avenger-Baureihe treu. Neu ist der luft- und ölgekühlte 160,3-cm³-Einzylindermotor, der auf dem Triebwerk der Pulsar NS160 basiert. Die Sitzhöhe beträgt laut Hersteller 737 mm. Die aufrechte Sitzposition mit nach vorne verlagerten Fußrasten und flachem Lenker entspricht dem klassischen Cruiser-Stil. Ein Soziussitz mit Haltegriff ist serienmäßig verbaut.

Baujahr 2020 – Umstellung auf BS6-konforme Version


Im März 2020 erfolgt die Umstellung auf die indische Abgasnorm Bharat Stage 6 (BS6). Die technische Hauptänderung betrifft die Kraftstoffzufuhr: Der bisher verbaute Vergaser wird durch ein elektronisches Einspritzsystem ersetzt. Die Leistung bleibt laut Bajaj Auto nahezu identisch. Die BS6-Version ist serienmäßig mit einem Ein-Kanal-ABS am Vorderrad ausgestattet. Das Hinterrad verfügt weiterhin über keine ABS-Regelung. Die Bremsanlage besteht aus einer 280-mm-Scheibenbremse vorne und einer Trommelbremse hinten.

Die Avenger Street 160 rollt ab Werk auf MRF Zapper-Reifen: 90/90-17 vorne und 130/90-15 hinten. Die Felgen sind schwarz lackierte Leichtmetallräder im 12-Speichen-Design. Der kleine, fest montierte Flyscreen oberhalb des Rundscheinwerfers ist nicht verstellbar.

Baujahre 2021–2024 – Modellpflege ohne technische Änderungen


Zwischen 2021 und 2024 bleibt die Bajaj Avenger Street 160 technisch unverändert. Es erfolgen keine dokumentierten Änderungen an Motor, Fahrwerk oder Ausstattung. Die Farbpalette variiert je nach Modelljahr, darunter die Varianten „Spicy Red“ und „Ebony Black“. Das Cockpit besteht aus einem analogen Tachometer mit integrierter digitaler LC-Anzeige für Kilometerstand und Tankinhalt. Eine Ganganzeige ist nicht vorhanden. Die Beleuchtung erfolgt weiterhin über Halogenlampen, LED-Technik kommt nicht zum Einsatz.

Die Reichweite liegt laut offiziellen Herstellerangaben bei rund 500 Kilometern. Grundlage ist ein 13-Liter-Tank und ein durchschnittlicher Verbrauch von 40–45 km/l unter indischen Testbedingungen. Die Garantie beträgt in Indien 5 Jahre oder 75.000 Kilometer, je nachdem, was zuerst eintritt (laut Bajaj Auto Garantiebedingungen, Stand 2023).

Ist die Bajaj Avenger Street 160 für Anfänger geeignet?


Ja, durch die niedrige Sitzhöhe, das moderate Gewicht und die lineare Leistungsentfaltung eignet sich die Avenger Street 160 gut für Einsteiger.

Hat die Avenger Street 160 ABS?


Ja, serienmäßig ist ein Ein-Kanal-ABS am Vorderrad verbaut. Das Hinterrad verfügt über keine ABS-Regelung.

Avenger Street 160 vs. Avenger Street 150 – Unterschiede?


Die Avenger Street 160 ersetzt die Street 150. Sie bietet mehr Hubraum, ein neues Einspritzsystem (ab BS6) und erfüllt die strengere Abgasnorm. Optisch bleiben beide Modelle weitgehend identisch.

Avenger Street 160 Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 13 Liter. Bei einem Verbrauch von 40–45 km/l ergibt sich eine Reichweite von bis zu 500 Kilometern unter indischen Testbedingungen.

Welche Reifen sind auf der Avenger Street 160 montiert?


Ab Werk sind MRF Zapper-Reifen montiert: 90/90-17 vorne und 130/90-15 hinten.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2022
Wichtige Merkmale:
  • die Leistung liegt bei 14,8 PS /10,8 kW.
  • der Tankinhalt umfasst 13 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 737 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Dein Kommentar wird gespeichert...