Bajaj Discover 150 Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Bajaj Discover 150 könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2015 - Werkscode:

Bajaj Discover 150
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 23.01.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Bajaj Discover 150 - Baujahr: 2015
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
56 x 59 mm
Hubraum
145 ccm
Bauart
Einszylinder, luftgekühlt, Viertakt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung
14,5 PS ( 10,6 kW ) bei 8.500 U/min
Drehmoment
12 Nm bei 6.500 U/min
Verdichtung
Höchstgeschwindigkeit
110 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.040 mm
Breite
714 mm
Höhe
1.070 mm
Leergewicht (trocken)
130 kg
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Nass, Mehrscheiben.
Schaltung
5-Gang/Manuell
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Halb-Doppelschleifenrahmen
Federelemente vorn
Teleskopgabel
Federelemente hinten
Monofederbein, gasgefüllt (Nitrox).
Federweg v/h
130 mm / 110 mm
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
10-Speichen-Leichtmetallräder im Spinnennetz-Design
Reifen vorn
80/100-17
Reifen hinten
100/90-17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
- Trommelbremse, Ø 110 mm - Optional: Scheibenbremse, Ø 240 mm
Bremse hinten
Trommelbremse, Ø 110 mm (optional Scheibenbremse).
Tankinhalt / davon Reserve
10 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Motorrad hergestellt in Indien. | Vergaser. BS 26
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der Discover 150 von Bajaj - Allround/Klassik/Modern Classics

Baujahr 2010–2015 – Modellhistorie der Bajaj Discover 150


Die Bajaj Discover 150 wird erstmals im Juli 2010 von Bajaj Auto Ltd. in Indien vorgestellt. Sie erweitert die Discover-Baureihe um ein leistungsstärkeres Modell oberhalb der Discover 125. Die erste Version trägt die offizielle Modellbezeichnung Discover 150 DTS-i und basiert auf einem luftgekühlten Einzylindermotor mit Digital Twin Spark Zündung (DTS-i).

Die Discover 150 DTS-i ist mit einem 5-Gang-Getriebe ausgestattet. Die Kraftübertragung erfolgt über eine Kette. Die Vorderradaufhängung besteht aus einer konventionellen Teleskopgabel, hinten kommen Bajaj-typische SNS (Spring-in-Spring) Gasdruckstoßdämpfer zum Einsatz. Die Sitzbank ist durchgehend und für zwei Personen ausgelegt. Die Soziustauglichkeit wird durch stabile Haltegriffe und Soziusfußrasten unterstützt.

Ab Werk ist die Discover 150 mit einem analogen Kombiinstrument ausgestattet, das Tachometer, Kilometerzähler, Tankanzeige und Kontrollleuchten umfasst. Ein LC-Display ist nicht vorhanden. Die Beleuchtung erfolgt über Halogenlampen. Ein Windschild ist bei der Discover 150 nicht verbaut. Die Reifen stammen serienmäßig von MRF, einem indischen OEM-Zulieferer. Die Reifendimensionen betragen 2.75-17 vorne und 100/90-17 hinten.

Baujahr 2014–2015 – Discover 150S und Discover 150F


Im August 2014 führt Bajaj zwei neue Varianten ein: die Discover 150S (Naked Bike) und die Discover 150F (mit Halbverkleidung). Beide Modelle basieren auf einem überarbeiteten Chassis und nutzen denselben 144,8 cm³ DTS-i-Motor wie die ursprüngliche Discover 150, jedoch mit leichten Modifikationen an der Abgasanlage und Elektrik. Die Discover 150F erhält eine aerodynamisch geformte Halbverkleidung mit fest montiertem Windschild. Die Discover 150S bleibt unverkleidet.

Beide Modelle verfügen über ein analoges Kombiinstrument. Die Discover 150F bietet zusätzlich eine Tankverkleidung und ein sportlicheres Design. Die Bremsanlage besteht serienmäßig aus einer Trommelbremse hinten und wahlweise einer Trommel- oder Scheibenbremse vorn. ABS ist nicht verfügbar. Die Discover 150F und 150S werden bis Ende 2015 produziert und danach ohne direkte Nachfolger eingestellt.

Die Discover 150-Modelle sind ausschließlich für den südasiatischen Markt konzipiert. Eine offizielle Einführung in Europa erfolgt nicht. In Indien bietet Bajaj eine Werksgarantie von 2 Jahren oder 30.000 km, je nachdem, was zuerst eintritt.

Ist die Bajaj Discover 150 für Anfänger geeignet?


Ja, die Discover 150 richtet sich an Einsteiger und Pendler. Sie bietet eine moderate Sitzhöhe, ein niedriges Leergewicht und eine einfache Bedienung, was sie besonders für Fahranfänger attraktiv macht.

Hat die Bajaj Discover 150 ABS?


Nein, weder die Discover 150 DTS-i noch die Discover 150S oder 150F sind mit ABS ausgestattet. Die Modelle verfügen über eine Trommelbremse hinten und je nach Version über eine Trommel- oder Scheibenbremse vorn.

Discover 150 vs. Discover 125 – Unterschiede?


Die Discover 150 bietet mehr Leistung, ein robusteres Fahrwerk und größere Reifendimensionen als die Discover 125. Auch die Rahmenkonstruktion ist verstärkt. Die Discover 150F unterscheidet sich zusätzlich durch ihre Halbverkleidung.

Bajaj Discover 150 Tankinhalt und Reichweite?


Der offizielle Tankinhalt beträgt 10 Liter, davon 1,9 Liter Reserve. Bei einem vom Hersteller angegebenen Verbrauch von rund 1,8 Litern pro 100 km ergibt sich eine rechnerische Reichweite von über 500 Kilometern.

Kann man mit der Discover 150 zu zweit fahren?


Ja, alle Discover 150-Modelle sind für zwei Personen ausgelegt. Sie verfügen über eine durchgehende Sitzbank, Soziusfußrasten und stabile Haltegriffe.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2011, Baujahr: 2015
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 110 km/h.
  • die Leistung des Motors variiert zwischen 13 PS /9,5 kW und 14,5 PS /10,6 kW.
  • der Tankinhalt beträgt 8 Liter bis 10 Liter
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686a3b5782d75
Dein Kommentar wird gespeichert...