Benelli Tornado 650 S Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Benelli Tornado 650 S könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 1976 - Werkscode:

Benelli Tornado 650 S
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 23.01.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Benelli Tornado 650 S - Baujahr: 1976
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
84 x 58 mm
Hubraum
643 ccm
Bauart
Zweizylinder, luftgekühlt, Viertakt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung
45 PS ( 32,8 kW ) bei 6.500 U/min
Drehmoment
Verdichtung
9,6:1
Höchstgeschwindigkeit
175 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
Breite
Höhe
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
222 kg
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
5-Gang/Manuell
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Federelemente vorn
Federelemente hinten
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
3.50-18
Reifen hinten
4.00-18
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Trommelbremse (Expanding Brake)
Bremse hinten
Trommelbremse (Expanding Brake)
Tankinhalt / davon Reserve
12,5 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Weitere Infos eintragen
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der Tornado 650 S von Benelli - Allround/Klassik/Modern Classics

Modelljahr 2024 – Vorstellung der Benelli Tornado 650 S


Die Benelli Tornado 650 S wird auf der EICMA 2023 als neues Naked Bike im Mittelklasse-Segment präsentiert. Sie basiert auf einem neu entwickelten Zweizylinder-Reihenmotor mit 648 cm³, der laut offizieller Herstellerangabe 67 PS bei 8.750 U/min und ein maximales Drehmoment von 63 Nm bei 6.250 U/min liefert. Die Tornado 650 S ist das erste Modell von Benelli mit diesem Aggregat. Eine Serienfreigabe oder ein konkreter Marktstarttermin für Europa ist zum aktuellen Zeitpunkt (Stand: April 2024) von Benelli noch nicht offiziell bestätigt.

Die Sitzposition der Tornado 650 S ist laut Hersteller aufrecht mit leicht sportlicher Ausrichtung. Der Soziussitz ist vollwertig ausgeführt und mit separatem Sitzpolster sowie Haltegriffen ausgestattet. Damit ist das Modell für den Zweipersonenbetrieb vorgesehen.

Das Cockpit besteht aus einem vollfarbigen LC-Display. Offiziell bestätigt ist die Anzeige von Geschwindigkeit, Drehzahl, Tankinhalt, Ganganzeige, Reichweite, Durchschnittsverbrauch und Uhrzeit. Eine Bluetooth-Konnektivität oder Navigationsfunktion ist laut Benelli nicht integriert.

Die Vorderradführung übernimmt eine 41-mm-Upside-Down-Gabel. Hinten kommt ein Zentralfederbein mit einstellbarer Federvorspannung zum Einsatz. Die Bremsanlage stammt von Brembo und besteht aus zwei 320-mm-Scheiben vorne mit radial montierten Vierkolben-Bremssätteln sowie einer 240-mm-Scheibe hinten mit Einkolben-Sattel. Ein 2-Kanal-ABS ist serienmäßig verbaut.

Zur Bereifung gibt es bislang keine offizielle Bestätigung des Herstellers. In der auf der EICMA gezeigten Version waren Pirelli Angel GT in den Dimensionen 120/70 ZR17 vorne und 160/60 ZR17 hinten montiert. Ob diese Reifen auch in der Serienausstattung verwendet werden, ist derzeit nicht offiziell bestätigt.

Ein Windschild ist nicht vorhanden, da es sich um ein Naked Bike handelt. Ein verstellbarer Windschild ist nicht Teil der Ausstattung. Zubehör wie Koffer oder Topcases wird von Benelli zum aktuellen Zeitpunkt nicht offiziell gelistet.

Der Tankinhalt beträgt laut Hersteller 14 Liter. Bei einem angegebenen Verbrauch von 4,3 l/100 km ergibt sich eine rechnerische Reichweite von rund 325 Kilometern. Die Garantie beträgt laut offizieller Benelli-Website 3 Jahre ohne Kilometerbegrenzung.

Ist die Benelli Tornado 650 S für Anfänger geeignet?


Mit 67 PS richtet sich die Tornado 650 S nicht primär an Einsteiger, bietet aber durch ihre lineare Leistungsentfaltung und moderate Sitzhöhe eine zugängliche Fahrbarkeit für erfahrene A2-Fahrer.

Hat die Tornado 650 S ABS?


Ja, die Benelli Tornado 650 S ist serienmäßig mit einem 2-Kanal-ABS ausgestattet.

Benelli Tornado 650 S vs. Leoncino 800 – Unterschiede?


Die Tornado 650 S ist ein sportlich ausgelegtes Naked Bike mit neuem 650er-Motor, während die Leoncino 800 auf einen 754-ccm-Motor setzt und im Retro-Stil gehalten ist.

Benelli Tornado 650 S Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 14 Liter. Bei einem Verbrauch von 4,3 l/100 km ergibt sich eine rechnerische Reichweite von etwa 325 Kilometern.

Kann man mit der Tornado 650 S zu zweit fahren?


Ja, die Tornado 650 S ist mit einem vollwertigen Soziussitz und Haltegriffen ausgestattet und für den Zweipersonenbetrieb vorgesehen.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 1972, 1973, 1974, 1975, 1976
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 175 km/h.
  • die Leistung liegt bei 45 PS /32,8 kW.
  • der Tankinhalt umfasst 12,5 Liter.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686a832f29677
Dein Kommentar wird gespeichert...