Baujahr 2008–2012 – Benelli Tornado Naked Tre 899
Die Benelli Tornado Naked Tre 899 wird laut offiziellen Herstellerunterlagen erstmals 2008 vorgestellt und bleibt bis 2012 im Programm. Sie basiert auf der Supersportmaschine Tornado Tre 1130, übernimmt jedoch ein auf 898 cm³ reduziertes Aggregat. Die 899er ist als Naked Bike mit sportlicher, aber alltagstauglicher Ergonomie konzipiert und richtet sich an Fahrer, die das markante Design und die Dreizylinder-Technik von Benelli in einer unverkleideten Variante suchen.
Der Motor ist ein quer eingebauter Reihen-Dreizylinder mit elektronischer Einspritzung, der speziell für dieses Modell entwickelt wurde. Im Gegensatz zur vollverkleideten Tornado Tre 900 oder 1130 verzichtet die Tornado Naked Tre 899 auf das unter dem Sitz verbaute Kühlsystem. Stattdessen kommt ein klassischer Frontkühler zum Einsatz, was die Wartung vereinfacht und das Gewicht reduziert.
Das Fahrwerk besteht aus einem Aluminium-Brückenrahmen mit angeschraubtem Stahlrohrheck. Vorn arbeitet eine 50-mm-Upside-down-Gabel von Marzocchi, hinten ein voll einstellbares Federbein von Sachs. Die Bremsanlage stammt von Brembo und umfasst vorne zwei 320-mm-Scheiben mit radial montierten Vierkolben-Festsätteln. Hinten ist eine 240-mm-Scheibe mit Einkolben-Schwimmsattel verbaut. Ein Antiblockiersystem (ABS) ist in keinem Baujahr serienmäßig oder optional erhältlich – dies bestätigen sowohl die offiziellen technischen Datenblätter als auch die Homologationsunterlagen.
Die Sitzposition ist sportlich, aber weniger extrem als bei der Supersportvariante. Der breite Lenker und die leicht nach vorne geneigte Haltung ermöglichen eine kontrollierte Fahrweise im Alltag und auf kurvigen Landstraßen. Die Sitzhöhe beträgt 800 mm. Die Soziustauglichkeit ist eingeschränkt: Zwar ist ein Soziussitz vorhanden, jedoch fällt die Sitzfläche klein aus und es gibt keine serienmäßigen Haltegriffe für den Beifahrer.
Das Cockpit kombiniert einen analogen Drehzahlmesser mit einem digitalen LC-Display für Geschwindigkeit, Kilometerzähler und weitere Basisinformationen. Eine Ganganzeige ist nicht vorhanden. Die Tankkapazität beträgt 16 Liter. Bei einem vom Hersteller angegebenen Durchschnittsverbrauch von 6,5 Litern pro 100 km ergibt sich eine rechnerische Reichweite von rund 240 Kilometern.
Die Serienbereifung besteht aus Pirelli Diablo-Reifen in den Dimensionen 120/70 ZR17 vorne und 180/55 ZR17 hinten. Ein Windschild ist nicht vorhanden, da es sich um ein Naked Bike handelt. Koffer- oder Topcase-Systeme sind ab Werk nicht vorgesehen. Die Garantie beträgt laut Benelli zwei Jahre ohne Kilometerbegrenzung, abhängig vom jeweiligen Markt.
Ist die Benelli Tornado Naked Tre 899 für Anfänger geeignet?
Aufgrund der sportlichen Leistungscharakteristik, des hohen Gewichts und der fehlenden Assistenzsysteme ist die Tornado Naked Tre 899 nicht für Fahranfänger geeignet.
Hat die Tornado Naked Tre 899 ABS?
Nein, in keinem Baujahr ist ein Antiblockiersystem serienmäßig oder optional verfügbar.
Benelli Tornado Naked Tre 899 vs. Tornado Tre 900 – Unterschiede?
Die Tornado Naked Tre 899 ist eine unverkleidete Version mit konventionellem Kühlsystem, aufrechterer Sitzposition und reduziertem Hubraum. Die Tornado Tre 900 ist eine vollverkleidete Supersportmaschine mit unter dem Sitz platzierten Kühlern.
Benelli Tornado Naked Tre 899 Tankinhalt und Reichweite?
Der Tank fasst 16 Liter. Bei einem Verbrauch von ca. 6,5 l/100 km liegt die Reichweite bei etwa 240 Kilometern.
Darf man mit der Tornado Naked Tre 899 nach Tirol fahren?
Das Standgeräusch der Tornado Naked Tre 899 beträgt laut Zulassungsdokumenten 94 dB(A). Damit ist sie derzeit nicht von den Fahrverboten in Tirol betroffen (Standgeräuschgrenze: 95 dB(A)).
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2008, Baujahr: 2010
Wichtige Merkmale:
- die Leistung des Motors variiert
zwischen 116 PS /84,7 kW
und 118 PS
/86,1 kW.
- der Tankinhalt
umfasst 17 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 780 mm.