Modellhistorie der Beta REV-3 125 (2003–2008)
Die Beta REV-3 125 ist ein leichtes, wettbewerbsorientiertes Trial-Motorrad des italienischen Herstellers Beta Motor. Sie wird ab dem Modelljahr 2003 als Teil der erfolgreichen REV-3-Baureihe produziert. Die 125er-Version richtet sich insbesondere an jugendliche Fahrer und Einsteiger im Trial-Sport, erfüllt aber auch die Anforderungen von erfahrenen Piloten in der Leichtgewichtsklasse. Die Produktion endet 2008 mit der Einführung der Nachfolgeserie Beta EVO.
Baujahr 2003 – Serienstart der Beta REV-3 125
Im Jahr 2003 ergänzt Beta die REV-3-Baureihe um die 125er-Variante. Das Modell basiert auf dem bestehenden Aluminiumrahmen der REV-3-Serie und ist mit einem luftgekühlten 2-Takt-Motor mit 125 cm³ ausgestattet. Der Motor stammt von Beta, basiert jedoch auf Komponenten von Suzuki. Die Kupplung ist hydraulisch betätigt, das Getriebe verfügt über sechs Gänge. Die Vorderradführung übernimmt eine 38-mm-Teleskopgabel von Paioli, hinten arbeitet ein Monofederbein mit progressiver Umlenkung. Die Bremsanlage besteht aus hydraulischen Scheibenbremsen vorne und hinten.
Baujahr 2005 – Überarbeitung von Rahmen und Federung
Im Modelljahr 2005 erfährt die REV-3 125 eine technische Überarbeitung. Die Schweißnähte des Aluminiumrahmens werden optimiert, um die strukturelle Steifigkeit zu erhöhen. Zusätzlich wird das hintere Federbein neu abgestimmt, um das Ansprechverhalten auf technischem Terrain zu verbessern. Die Geometrie des Rahmens bleibt unverändert. Die Bremsanlage bleibt ebenfalls identisch zum Vorjahr.
Baujahr 2007 – Neue Auspuffführung
2007 erhält die REV-3 125 eine modifizierte Auspuffanlage mit geänderter Krümmerführung. Diese Maßnahme dient der verbesserten Wärmeableitung und einer gleichmäßigeren Leistungsentfaltung. Weitere technische Änderungen erfolgen in diesem Modelljahr nicht. Die Ergonomie bleibt auf stehendes Fahren im Trial-Betrieb ausgelegt, eine klassische Sitzbank ist nicht vorhanden.
Baujahr 2008 – Produktionsende
Im Jahr 2008 endet die Produktion der Beta REV-3 125. Sie wird durch die neu entwickelte Beta EVO 125 ersetzt, die mit einem überarbeiteten Rahmenkonzept, neuem Fahrwerkslayout und weiterentwickeltem Motor antritt. Die REV-3 125 bleibt jedoch weiterhin im Einsatz bei Nachwuchsfahrern und im Hobbybereich.
Ist die Beta REV-3 125 für Anfänger geeignet?
Ja, die Beta REV-3 125 ist aufgrund ihres geringen Gewichts, der gut dosierbaren Leistung und der niedrigen Sitzhöhe ideal für Einsteiger im Trial-Sport geeignet.
Hat die Beta REV-3 125 ABS?
Nein, die Beta REV-3 125 ist nicht mit ABS ausgestattet. Wie bei nahezu allen Trial-Motorrädern wird auf ABS verzichtet, da es im Gelände nicht sinnvoll einsetzbar ist.
Beta REV-3 125 vs. EVO 125 – Unterschiede?
Die Beta EVO 125, Nachfolgerin der REV-3 125, verfügt über einen neu entwickelten Rahmen mit geänderter Geometrie, ein überarbeitetes Fahrwerk und eine verbesserte Motorabstimmung. Die EVO ist insgesamt leichter und bietet eine modernisierte Ergonomie.
Beta REV-3 125 Tankinhalt und Reichweite?
Der Tankinhalt beträgt laut offizieller Herstellerangabe 2,8 Liter. Die Reichweite liegt im typischen Trial-Betrieb bei etwa 30 bis 40 Kilometern, abhängig von Gelände und Fahrweise.
Darf man mit der Beta REV-3 125 nach Tirol fahren?
Ein offizieller Standgeräuschwert unter 95 dB(A) ist für die Beta REV-3 125 nicht durchgängig dokumentiert. Ohne explizite Angabe in den Zulassungsdokumenten kann keine Aussage zur Tiroler Fahrverbotsregelung getroffen werden.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2006, Baujahr: 2007, Baujahr: 2008
Wichtige Merkmale:
- der Tankinhalt
beträgt 3 Liter
bis 4,2 Liter
- die Sitzhöhe
beträgt 660 mm.