Beta RR Motard 2T 50 Track Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Beta RR Motard 2T 50 Track könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2021 - Werkscode:

Beta RR Motard 2T 50 Track
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 23.01.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Beta RR Motard 2T 50 Track - Baujahr: 2021
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
40,5 x 39 mm
Hubraum
50 ccm
Bauart
Einszylinder, Zweitakt, flüssigkeitsgekühlt
Abgasreinigung/-norm
Euro 5
CO2 Emissionen
Leistung

U/min!
Drehmoment
Verdichtung
12,0:1
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.053 mm
Breite
810 mm
Höhe
1.170 mm
Leergewicht (trocken)
85 kg
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
894 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Nass-Mehrscheiben
Schaltung
6-Gang/Manuell
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Stahl-Doppelschleifenrahmen
Federelemente vorn
Hydraulikgabel 41 mm
Federelemente hinten
Monofederbein
Federweg v/h
210 mm / 200 mm
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
100/80-17
Reifen hinten
130/70-17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Einzelscheibe
Bremse hinten
Einscheibenbremse
Tankinhalt / davon Reserve
6,5 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Vergaser
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Datenblatt und technische Daten der RR Motard 2T 50 Track von Beta - Kleinkrafträder/Urban Mobility

Modelljahr 2024 – Beta RR Motard 2T 50 Track


Die Beta RR Motard 2T 50 Track ist im Modelljahr 2024 Teil der 50-Kubik-Motard-Baureihe des italienischen Herstellers Betamotor S.p.A. Sie richtet sich an junge Fahrer mit AM- oder A1-Führerschein und basiert auf dem gleichen Grundchassis wie die Enduro-Variante. Im Unterschied dazu ist die Motard-Version mit 17-Zoll-Leichtmetallrädern und straßenorientierter Bereifung ausgestattet, was sie für den Einsatz auf Asphalt optimiert.

Der luftgekühlte Zweitaktmotor mit Getrenntschmierung wird über ein 6-Gang-Getriebe geschaltet. Die Kraftübertragung erfolgt per Kette. Die Zündung übernimmt eine elektronische CDI-Anlage. Die Abgasreinigung erfolgt über einen Katalysator, womit das Modell die geltenden EU-Vorgaben für Kleinkrafträder erfüllt.

Das Fahrwerk besteht aus einem stabilen Stahl-Perimeterrahmen mit doppeltem Zentralrohr. Vorn arbeitet eine 40-mm-Upside-Down-Gabel, hinten ein Monofederbein mit progressiver Umlenkung. Die Bremsanlage umfasst eine 260-mm-Wave-Bremsscheibe vorn und eine 220-mm-Scheibe hinten, jeweils hydraulisch betätigt. Ein Antiblockiersystem (ABS) ist nicht verbaut, da es in dieser Fahrzeugklasse gesetzlich nicht vorgeschrieben ist.

Die Sitzhöhe beträgt 885 mm. In Kombination mit dem schmalen Sitzprofil ergibt sich eine aufrechte, motardtypische Sitzposition. Das Modell ist für den Solobetrieb konzipiert, ein Soziussitz ist nicht serienmäßig vorhanden. Die Beleuchtung erfolgt über Halogenscheinwerfer, das Rücklicht ist in LED-Technik ausgeführt. Das Cockpit besteht aus einem digitalen LC-Display mit Basisfunktionen wie Geschwindigkeit, Kilometerzähler und Uhrzeit.

Die straßenorientierte Bereifung ist auf 17-Zoll-Aluminiumfelgen montiert. Laut offizieller Modellbeschreibung von Betamotor sind ab Werk Michelin Pilot Street Reifen in den Dimensionen 100/80-17 vorn und 130/70-17 hinten verbaut. Ein Windschild ist nicht vorhanden, da es sich um ein Naked-Bike handelt.

Der Kraftstofftank fasst 6,5 Liter. Der Verbrauch wird von Betamotor mit 2,5 Litern pro 100 Kilometer angegeben, woraus sich eine theoretische Reichweite von rund 260 Kilometern ergibt. Die Werksgarantie beträgt 24 Monate ab Erstzulassung gemäß den Bedingungen von Betamotor S.p.A.

Ist die Beta RR Motard 2T 50 Track für Anfänger geeignet?


Ja, das Modell ist speziell für Einsteiger mit AM- oder A1-Führerschein konzipiert. Das geringe Gewicht, die einfache Bedienung und die moderate Leistung machen sie besonders anfängerfreundlich.

Hat die Beta RR Motard 2T 50 Track ABS?


Nein, das Modell verfügt nicht über ABS. In der 50-Kubik-Klasse ist ABS gesetzlich nicht vorgeschrieben und wird von Betamotor nicht angeboten.

Beta RR Motard 2T 50 Track vs. Enduro – Unterschiede?


Die Motard-Version ist mit 17-Zoll-Straßenrädern, einer sportlicheren Fahrwerksabstimmung und Straßenbereifung ausgestattet. Die Enduro-Variante besitzt Stollenreifen und längere Federwege für den Geländeeinsatz.

Beta RR Motard 2T 50 Track Tankinhalt und Reichweite?


Der Tankinhalt beträgt 6,5 Liter. Bei einem offiziellen Verbrauch von 2,5 l/100 km ergibt sich eine theoretische Reichweite von etwa 260 Kilometern.

Darf man mit der Beta RR Motard 2T 50 Track nach Tirol fahren?


Offizielle Angaben zum Standgeräusch gemäß Zulassungsdokumenten liegen für das Modelljahr 2024 nicht öffentlich vor. Eine Aussage zur Tiroler Fahrverbotsregelung ist daher nicht belegbar.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2021
Wichtige Merkmale:
  • der Tankinhalt umfasst 6,5 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 894 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686db37708924
Dein Kommentar wird gespeichert...