Bimota DB5R 1100 Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Bimota DB5R 1100 könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2012 - Werkscode:

Bimota DB5R 1100
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 23.01.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Bimota DB5R 1100 - Baujahr: 2012
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
98 x 71,5 mm
Hubraum
1.078 ccm
Bauart
Zweizylinder (V2), luftgekühlt, Viertakt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung
98 PS ( 71,5 kW ) bei 7.000 U/min
Drehmoment
102 Nm bei 5.500 U/min
Verdichtung
10,1:1
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.050 mm
Breite
830 mm
Höhe
1.110 mm
Leergewicht (trocken)
169 kg
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
810 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Anti-Hopping-Kupplung
Schaltung
6-Gang/Manuell
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
CrMo-Stahl-Gitterrohrrahmen, Carbonfaser.
Federelemente vorn
43 mm UD Öhlins-Gabel mit TIN-Beschichtung, voll einstellbar (Vorspannung, Druckstufe, Zugstufe).
Federelemente hinten
Öhlins Monofederbein, voll einstellbar (Vorspannung – externes Hydrauliksystem, Druckstufe, Zugstufe).
Federweg v/h
120 mm / 120 mm
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
100 mm
Lenkkopfwinkel
66 °
Räder
Geschmiedetes Aluminium
Reifen vorn
120/70-17
Reifen hinten
180/55-17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Einzelscheibe, Ø 230 mm, radial montierte Brembo-Bremssättel, 4-Kolben, 4-Beläge.
Bremse hinten
Einzelscheibe, Ø 230 mm, Brembo-Bremssattel, 2-Kolben, 2-Beläge
Tankinhalt / davon Reserve
16 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Einspritzung. Magneti Marelli-45-mm-Drosselklappe
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der DB5R 1100 von Bimota - Supersport

Baujahr 2006–2008 – Bimota DB5R


Die Bimota DB5R wird 2006 als sportlich optimierte Variante der DB5 vorgestellt. Sie basiert auf dem bekannten Gitterrohrrahmen der DB5, erhält jedoch zahlreiche hochwertige Komponenten zur Steigerung der Fahrdynamik. Die DB5R ist mit dem luft- und ölgekühlten Ducati-Zweiventil-V-Twin mit 1078 cm³ Hubraum ausgestattet, der aus der Ducati 1100 DS stammt. Die Motorabstimmung bleibt seriennah, profitiert jedoch vom geringen Trockengewicht und der hochwertigen Fahrwerksausstattung.

Im Vergleich zur Standard-DB5 verfügt die DB5R über ein voll einstellbares Öhlins-Fahrwerk: vorn eine Upside-down-Gabel, hinten ein Monofederbein. Die Schwinge besteht aus Aluminium und ist leichter als bei der DB5. Die Verkleidung ist vollständig aus Carbon gefertigt, was das Trockengewicht laut Hersteller auf 168 kg reduziert. Die Bremsanlage stammt von Brembo und umfasst radial montierte Monoblock-Bremssättel sowie eine radial betätigte Bremspumpe. Ein Antiblockiersystem (ABS) ist nicht verfügbar.

Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht extrem. Die Lenkerstummel sind relativ hoch montiert, der Kniewinkel bleibt moderat. Die DB5R ist ausschließlich als Einsitzer konzipiert, eine Soziusoption ist nicht vorgesehen. Der Tank fasst laut Herstellerangabe 16 Liter. In Verbindung mit dem sparsamen Zweiventil-Motor ergibt sich eine praxisnahe Reichweite von über 200 Kilometern.

Die Instrumentierung besteht aus einem analogen Drehzahlmesser und einem digitalen LC-Display für Geschwindigkeit, Kilometerzähler und weitere Basisinformationen. Ein verstellbarer Windschild ist nicht vorhanden. Die DB5R wird mit Pirelli Diablo Supercorsa-Reifen in den Dimensionen 120/70 ZR17 vorn und 180/55 ZR17 hinten ausgeliefert.

Die Produktion der DB5R endet laut offiziellen Bimota-Unterlagen 2008. In dieser Zeit erfolgen keine grundlegenden technischen Änderungen. Die Modellpflege beschränkt sich auf kleinere Anpassungen wie Farbvarianten und Fertigungsdetails.

Ist die Bimota DB5R für Anfänger geeignet?


Nein, die DB5R richtet sich mit ihrer sportlichen Sitzposition, dem direkten Fahrverhalten und dem Verzicht auf Assistenzsysteme nicht an Fahranfänger.

Hat die Bimota DB5R ABS?


Nein, die DB5R ist nicht mit einem Antiblockiersystem ausgestattet.

Bimota DB5R vs. DB5 – Unterschiede?


Die DB5R unterscheidet sich durch das Öhlins-Fahrwerk, die Carbonverkleidung, die leichtere Aluminiumschwinge und die exklusive Einsitzerauslegung von der DB5.

Bimota DB5R Tankinhalt und Reichweite?


Der Tankinhalt beträgt 16 Liter. In Verbindung mit dem sparsamen Ducati-Zweiventilmotor liegt die Reichweite bei über 200 Kilometern.

Darf man mit der Bimota DB5R nach Tirol fahren?


Das Standgeräusch der DB5R beträgt laut Zulassungsdokumenten 98 dB(A). Damit fällt sie unter das Tiroler Fahrverbot für Motorräder mit einem Standgeräusch über 95 dB(A).
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2012
Wichtige Merkmale:
  • die Leistung liegt bei 98 PS /71,5 kW.
  • der Tankinhalt umfasst 16 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 810 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686d30f039b58
Dein Kommentar wird gespeichert...