Blata Minimotard 2.6 Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Blata Minimotard 2.6 könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2007 - Werkscode:

Blata Minimotard 2.6
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 12.02.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Blata Minimotard 2.6 - Baujahr: 2007
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
Hubraum
40 ccm
Bauart
Einzylinder, Zweitakt, luftgekühlt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung

U/min!
Drehmoment
Verdichtung
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
960 mm
Breite
500 mm
Höhe
590 mm
Leergewicht (trocken)
19,2 kg
Leergewicht (fahrfertig)
23,2 kg
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Fliehkraft-Automatik
Schaltung
Automatik
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Hochfester Stahlrohrrahmen (geschweißt)
Federelemente vorn
Federelemente hinten
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
90/65-6.5
Reifen hinten
110/50-6.5
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Einzelscheibe, Scheibenbremse, Ø 119 mm (4,7)
Bremse hinten
Einscheibenbremse, Scheibendurchmesser: 119 mm (4,7)
Tankinhalt / davon Reserve
1 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Vergaser: Dell’Orto 14
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Datenblatt und technische Daten der Minimotard 2.6 von Blata - Kleinkrafträder/Urban Mobility

Produktionszeitraum und Modellhistorie der Blata Minimotard 2.6


Die Blata Minimotard 2.6 wird von der tschechischen Firma Blata s.r.o. produziert und ist ein fester Bestandteil des Sortiments im Bereich Mini-Motorräder. Laut offiziellen Herstellerangaben ist das Modell seit dem Jahr 2004 im Programm. Die Modellbezeichnung „2.6“ bezieht sich auf die Motorleistung in PS. Eine klare Trennung in Baujahre oder Generationen ist durch den Hersteller nicht dokumentiert. Die technische Basis bleibt über die Jahre weitgehend unverändert, was typisch für Fahrzeuge im Pocketbike- und Minibike-Segment ist. Blata bietet die Minimotard 2.6 kontinuierlich mit identischer Ausstattung an, ohne offizielle Modellpflegemaßnahmen oder Facelifts zu kommunizieren.

Fahrwerk und Ausstattung


Die Minimotard 2.6 ist mit einem geschweißten Stahlrohrrahmen ausgestattet. Die Vorderradführung erfolgt über eine nicht einstellbare Upside-Down-Gabel, hinten arbeitet eine Monofederbein-Schwinge. Die Bremsanlage besteht aus hydraulisch betätigten Scheibenbremsen an Vorder- und Hinterrad. Die Felgen sind aus Aluminium gefertigt. Die Bereifung ist vorn im Format 90/65-6.5 und hinten 110/50-6.5 montiert. Der Hersteller gibt keine standardisierte Reifenmarke an, da diese je nach Markt und Verfügbarkeit variiert.

Motor und Antrieb


Der luftgekühlte Zweitaktmotor der Blata Minimotard 2.6 leistet laut Hersteller exakt 2,6 PS. Die Kraftübertragung erfolgt über eine Fliehkraftkupplung und eine Kette zum Hinterrad. Ein Schaltgetriebe ist nicht vorhanden. Der Motor wird per Seilzugstarter (Pullstarter) gestartet. Die Kraftstoffversorgung erfolgt über einen unter der Sitzbank integrierten Tank. Blata macht keine offiziellen Angaben zum Tankvolumen oder zur Reichweite.

Ergonomie und Nutzung


Die Sitzposition ist sportlich und auf den Einsatz auf Kartbahnen oder geschlossenen Kursen ausgelegt. Die niedrige Sitzhöhe und die kompakte Bauweise ermöglichen eine nach vorne geneigte Haltung. Die Minimotard 2.6 ist ausschließlich für den Einzelfahrerbetrieb konzipiert und nicht für den Straßenverkehr zugelassen. Sie verfügt über keine Beleuchtung, Spiegel oder Hupe. Eine Zulassung nach StVZO ist nicht vorgesehen.

Wartung und Garantie


Blata bietet eine eingeschränkte Herstellergarantie, deren Umfang vom jeweiligen Vertriebsland und Händler abhängt. Aufgrund der motorsportlichen Ausrichtung empfiehlt der Hersteller kurze Wartungsintervalle. Ein offizielles Serviceheft ist über Blata erhältlich. Die Wartung umfasst regelmäßige Kontrolle von Kette, Bremsanlage und Motorzustand. Angaben zu Ölwechselintervallen oder Verschleißteilen sind modellabhängig und im Handbuch dokumentiert.

Ist die Blata Minimotard 2.6 für Anfänger geeignet?


Ja, laut Hersteller ist die Minimotard 2.6 für Kinder und Jugendliche unter Aufsicht geeignet. Sie dient als Einstiegsmodell in den Mini-Motorradsport.

Hat die Blata Minimotard 2.6 ABS?


Nein, das Modell verfügt über keine ABS-Funktion. Die Bremsanlage ist rein hydraulisch und mechanisch aufgebaut.

Blata Minimotard 2.6 vs. Blata Origami B1 – Unterschiede?


Die Minimotard 2.6 ist für den Supermoto-Einsatz auf Asphalt ausgelegt, während die Origami B1 ein Pocketbike für den Rundkurs ist. Unterschiede bestehen in Rahmengeometrie, Sitzposition und Bereifung.

Blata Minimotard 2.6 Tankinhalt und Reichweite?


Der Hersteller macht keine offiziellen Angaben zum Tankvolumen. Die Reichweite hängt vom Fahrstil und Streckenprofil ab.

Darf man mit der Blata Minimotard 2.6 nach Tirol fahren?


Nein, die Blata Minimotard 2.6 ist nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen und darf daher auch nicht in Tirol oder anderen Regionen mit Straßenverkehr betrieben werden.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2006, Baujahr: 2007
Wichtige Merkmale:
  • die Leistung liegt bei 8 PS /5,8 kW.
  • der Tankinhalt umfasst 1 Liter.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686a70fa2da4b
Dein Kommentar wird gespeichert...