Baujahr 2018–2020 – Einführung der BMW F 850 GS
Die BMW F 850 GS wird im Herbst 2017 auf der EICMA vorgestellt und ist ab Modelljahr 2018 erhältlich. Sie ersetzt die F 800 GS und basiert auf einem neu entwickelten Stahlbrückenrahmen, bei dem der Motor als mittragendes Element integriert ist. Der flüssigkeitsgekühlte Zweizylinder-Reihenmotor mit 270/450° Hubzapfenversatz wird von Loncin in China gefertigt und in Deutschland endmontiert. Im Vergleich zur Vorgängerin ist der Motor vollständig neu konstruiert. Das Getriebe sitzt nun links, der Kettenantrieb rechts.
Serienmäßig verfügt die F 850 GS über ABS, automatische Stabilitätskontrolle (ASC) und zwei Fahrmodi (Rain, Road). Optional sind Fahrmodi Pro, Kurven-ABS (ABS Pro), dynamische Traktionskontrolle (DTC) und das elektronische Fahrwerk Dynamic ESA erhältlich. Das 6,5-Zoll-TFT-Display mit Connectivity-Funktion ist ebenfalls optional. Der Windschild ist manuell in zwei Positionen verstellbar.
Die Sitzposition ist aufrecht und für lange Strecken ausgelegt. Die Soziustauglichkeit ist durch eine großzügige Sitzbank und stabile Haltegriffe gegeben. Der Tank fasst 15 Liter, bei einem Normverbrauch von 4,1 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von über 350 km laut Herstellerangabe.
Baujahr 2021–2022 – Euro-5-Umstellung und Serienausstattung
Ab Modelljahr 2021 erfüllt die BMW F 850 GS die Euro-5-Abgasnorm. Die Motorleistung bleibt unverändert, jedoch wird die Abgasanlage zur Emissionsreduktion überarbeitet. Neu in der Serienausstattung sind ab 2021 das 6,5-Zoll-TFT-Display mit Connectivity sowie LED-Blinker. ABS Pro und DTC sind weiterhin optional im Paket Fahrmodi Pro erhältlich. Dynamic ESA bleibt ebenfalls aufpreispflichtig.
Die Modellpflege umfasst neue Farbvarianten und grafische Anpassungen. Ab Werk sind je nach Ausstattungslinie Bridgestone Battlax A41 oder Metzeler Tourance Next montiert. Die Sitzhöhe beträgt serienmäßig 860 mm, kann jedoch durch verschiedene Sitzbänke oder ein Tieferlegungsfahrwerk angepasst werden.
Baujahr 2023–2025 – Sondereditionen und Ausstattung
Für das Modelljahr 2023 führt BMW die Sonderedition "GS Trophy" ein, die sich durch eine exklusive Lackierung und spezifische Ausstattungselemente auszeichnet. Technisch bleibt die F 850 GS unverändert. Serienmäßig sind nun ABS Pro, DTC, LED-Lichttechnik und das TFT-Display mit Connectivity enthalten. Der Windschild bleibt manuell verstellbar.
Die Soziustauglichkeit bleibt durch die zweiteilige Sitzbank und stabile Haltegriffe erhalten. BMW bietet ein umfangreiches Originalzubehörprogramm, darunter Aluminiumkoffer, Topcase, Motorschutzbügel und Navigationssysteme. Die Herstellergarantie beträgt 3 Jahre ohne Kilometerbegrenzung (Stand: 2025).
Ist die BMW F 850 GS für Anfänger geeignet?
Die F 850 GS richtet sich primär an erfahrene Fahrer. Aufgrund ihrer Sitzhöhe, des Gewichts und der Leistungscharakteristik ist sie für Einsteiger nur bedingt geeignet.
Hat die BMW F 850 GS ABS?
Ja, ABS ist bei allen Modelljahren serienmäßig vorhanden. Ab Modelljahr 2021 ist auch Kurven-ABS (ABS Pro) serienmäßig enthalten.
BMW F 850 GS vs. F 750 GS – Unterschiede?
Die F 850 GS bietet mehr Federweg, eine höhere Sitzposition, Offroad-orientierte Bereifung und serienmäßig mehr Ausstattung. Die F 750 GS ist stärker auf Straßennutzung ausgelegt.
BMW F 850 GS Tankinhalt und Reichweite?
Der Tankinhalt beträgt 15 Liter. Bei einem Normverbrauch von 4,1 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von über 350 km laut Herstellerangabe.
Kann man mit der BMW F 850 GS zu zweit fahren?
Ja, die F 850 GS ist für den Soziusbetrieb ausgelegt. Die Sitzbank und die Haltegriffe sind entsprechend dimensioniert.
Welche Reifen sind auf der BMW F 850 GS montiert?
Ab Werk kommen je nach Ausstattungslinie Bridgestone Battlax A41 oder Metzeler Tourance Next zum Einsatz.
Darf man mit der BMW F 850 GS nach Tirol fahren?
Das Standgeräusch liegt beim Modelljahr 2023 bei 92 dB(A). Damit ist die F 850 GS nicht von den Tiroler Fahrverboten betroffen.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahre: 2018, 2019, 2020, 2021, 2022, 2023
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit
beträgt 200 km/h.
- die Leistung liegt
bei 95 PS
/70 kW.
- der Tankinhalt
umfasst 15 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 860 mm.