BMW F 850 GS Datenblatt - Technische Daten

Gesamtbewertung
(4,7 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(4,08 von 5)
Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Technische Daten - Baujahr 2023 - Werkscode:

BMW F 850 GS
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 05.03.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
BMW F 850 GS - Baujahr: 2023
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Gesamtbewertung
(4,66 von 5)
Preis-/ Leistungsverhältnis
(4,26 von 5)
(Bewertung bezogen auf das Baujahr 2023 )
Motor
Bohrung x Hub
84 x 77 mm
Hubraum
853 ccm
Bauart
Zweizylinder, wassergekühlt, 4 Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm
Euro 5
CO2 Emissionen
95,1 g CO₂/km
Leistung
95 PS ( 70 kW ) bei 8.250 U/min
Drehmoment
92 Nm bei 6.250 U/min
Verdichtung
12,7:1
Höchstgeschwindigkeit
über 200 km/h
Wartungsintervalle
jährlich oder alle 10.000 km
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
4.1 Liter
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.305 mm
Breite
1.356 mm
Höhe
922 mm
Leergewicht (trocken)
216 kg
Leergewicht (fahrfertig)
229 kg
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
212 kg
Sitzhöhe
860 mm
Standgeräusch
90 dB(A)
Fahrgeräusch
80 dB(A)
Kraftübertragung
Kupplung
Mehrscheibenkupplung im Ölbad (Anti-Hopping)
Schaltung
6-Gang
Antrieb
Endlos O-Ring-Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Stahlbrückenrahmen in Schalenbauweise
Federelemente vorn
Ø-43-mm-Upside-Down-Gabel
Federelemente hinten
Aluminium-Zweiarmschwinge, direkt angelenktes WAD Zentralfederbein
Federweg v/h
230 mm / 215 mm
Bodenfreiheit
Radstand
1.593 mm
Nachlauf
126 mm
Lenkkopfwinkel
62 °
Räder
Kreuzspeichenräder
Reifen vorn
90/90 R 21
Reifen hinten
150/70 R 17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Schwimmend gelagerte Ø-305-mm-Doppelscheibenbremse,Zweikolben-Schwimmsattel
Bremse hinten
Ø-265-mm-Scheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel
Tankinhalt / davon Reserve
15 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
12.240 EUR
Fahrerassistenzsysteme
ABS:
Traktionskontrolle:
Fahrmodi:
Vervollständigen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Notbremssignal:
Vervollständigen
Weitere Infos
Preis ab 2022: ab 12.620,-- Euro
Preis ab 2023 unverändert
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der F 850 GS von BMW - Reiseenduro / Adventure (Reise)

Baujahr 2018–2020 – Einführung der BMW F 850 GS


Die BMW F 850 GS wird im Herbst 2017 auf der EICMA vorgestellt und ist ab Modelljahr 2018 erhältlich. Sie ersetzt die F 800 GS und basiert auf einem neu entwickelten Stahlbrückenrahmen, bei dem der Motor als mittragendes Element integriert ist. Der flüssigkeitsgekühlte Zweizylinder-Reihenmotor mit 270/450° Hubzapfenversatz wird von Loncin in China gefertigt und in Deutschland endmontiert. Im Vergleich zur Vorgängerin ist der Motor vollständig neu konstruiert. Das Getriebe sitzt nun links, der Kettenantrieb rechts.

Serienmäßig verfügt die F 850 GS über ABS, automatische Stabilitätskontrolle (ASC) und zwei Fahrmodi (Rain, Road). Optional sind Fahrmodi Pro, Kurven-ABS (ABS Pro), dynamische Traktionskontrolle (DTC) und das elektronische Fahrwerk Dynamic ESA erhältlich. Das 6,5-Zoll-TFT-Display mit Connectivity-Funktion ist ebenfalls optional. Der Windschild ist manuell in zwei Positionen verstellbar.

Die Sitzposition ist aufrecht und für lange Strecken ausgelegt. Die Soziustauglichkeit ist durch eine großzügige Sitzbank und stabile Haltegriffe gegeben. Der Tank fasst 15 Liter, bei einem Normverbrauch von 4,1 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von über 350 km laut Herstellerangabe.

Baujahr 2021–2022 – Euro-5-Umstellung und Serienausstattung


Ab Modelljahr 2021 erfüllt die BMW F 850 GS die Euro-5-Abgasnorm. Die Motorleistung bleibt unverändert, jedoch wird die Abgasanlage zur Emissionsreduktion überarbeitet. Neu in der Serienausstattung sind ab 2021 das 6,5-Zoll-TFT-Display mit Connectivity sowie LED-Blinker. ABS Pro und DTC sind weiterhin optional im Paket Fahrmodi Pro erhältlich. Dynamic ESA bleibt ebenfalls aufpreispflichtig.

Die Modellpflege umfasst neue Farbvarianten und grafische Anpassungen. Ab Werk sind je nach Ausstattungslinie Bridgestone Battlax A41 oder Metzeler Tourance Next montiert. Die Sitzhöhe beträgt serienmäßig 860 mm, kann jedoch durch verschiedene Sitzbänke oder ein Tieferlegungsfahrwerk angepasst werden.

Baujahr 2023–2025 – Sondereditionen und Ausstattung


Für das Modelljahr 2023 führt BMW die Sonderedition "GS Trophy" ein, die sich durch eine exklusive Lackierung und spezifische Ausstattungselemente auszeichnet. Technisch bleibt die F 850 GS unverändert. Serienmäßig sind nun ABS Pro, DTC, LED-Lichttechnik und das TFT-Display mit Connectivity enthalten. Der Windschild bleibt manuell verstellbar.

Die Soziustauglichkeit bleibt durch die zweiteilige Sitzbank und stabile Haltegriffe erhalten. BMW bietet ein umfangreiches Originalzubehörprogramm, darunter Aluminiumkoffer, Topcase, Motorschutzbügel und Navigationssysteme. Die Herstellergarantie beträgt 3 Jahre ohne Kilometerbegrenzung (Stand: 2025).

Ist die BMW F 850 GS für Anfänger geeignet?


Die F 850 GS richtet sich primär an erfahrene Fahrer. Aufgrund ihrer Sitzhöhe, des Gewichts und der Leistungscharakteristik ist sie für Einsteiger nur bedingt geeignet.

Hat die BMW F 850 GS ABS?


Ja, ABS ist bei allen Modelljahren serienmäßig vorhanden. Ab Modelljahr 2021 ist auch Kurven-ABS (ABS Pro) serienmäßig enthalten.

BMW F 850 GS vs. F 750 GS – Unterschiede?


Die F 850 GS bietet mehr Federweg, eine höhere Sitzposition, Offroad-orientierte Bereifung und serienmäßig mehr Ausstattung. Die F 750 GS ist stärker auf Straßennutzung ausgelegt.

BMW F 850 GS Tankinhalt und Reichweite?


Der Tankinhalt beträgt 15 Liter. Bei einem Normverbrauch von 4,1 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von über 350 km laut Herstellerangabe.

Kann man mit der BMW F 850 GS zu zweit fahren?


Ja, die F 850 GS ist für den Soziusbetrieb ausgelegt. Die Sitzbank und die Haltegriffe sind entsprechend dimensioniert.

Welche Reifen sind auf der BMW F 850 GS montiert?


Ab Werk kommen je nach Ausstattungslinie Bridgestone Battlax A41 oder Metzeler Tourance Next zum Einsatz.

Darf man mit der BMW F 850 GS nach Tirol fahren?


Das Standgeräusch liegt beim Modelljahr 2023 bei 92 dB(A). Damit ist die F 850 GS nicht von den Tiroler Fahrverboten betroffen.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 2018, 2019, 2020, 2021, 2022, 2023
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 200 km/h.
  • die Leistung liegt bei 95 PS /70 kW.
  • der Tankinhalt umfasst 15 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 860 mm.
Artikel, Tests & News zur BMW F 850 GS
Neuer Wunderlich Windschild in GS-Trophy-Optik

Neuer Wunderlich-Windschild „Flowjet Trophy“ für die BMW F 850 GS.

Weiterlesen: Neuer Wunderlich Windschild in GS-Trophy-Optik
Fahrtest: BMW F 850 GS

Die BMW F 850 GS darf als Schweizer Taschenmesser unter den Motorrädern gelten. Zwar kann sie in keiner Testdisziplin mit Superlativen auftrumpfen, l…

Weiterlesen: Fahrtest: BMW F 850 GS
BMW F 850 GS Adventure – die neue Langstrecken-GS

BMW baut sein Angebot im Adventure-Midsize-Segment mit der BMW F 850 GS Adventure weiter aus.

Weiterlesen: BMW F 850 GS Adventure – die neue Langstrecken-GS
Vergleichstest: Triumph Tiger 800 XC vs. BMW F 850 GS

Triumph und BMW schicken die nächste Generation ihrer Adventure-Mittelklasse auf die On- und Offroadpisten. Tiger 800 oder F 850 GS – wer schlägt sic…

Weiterlesen: Vergleichstest: Triumph Tiger 800 XC vs. BMW F 850 GS
Die Alleskönner der Mittelklasse – BMW F 850 GS und F 750 GS 

Vor zehn Jahren hat BMW mit der F 800 GS die Adventure-Mittelklasse praktisch neu erfunden. Mittlerweile gibt es zahlreiche Mitbewerber in diesem Seg…

Weiterlesen: Die Alleskönner der Mittelklasse – BMW F 850 GS und F 750 GS 
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686ad6db5b0a2
Dein Kommentar wird gespeichert...
BMW F 850 GS wird häufig verglichen mit