BMW R 100 GS PD Classic Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für BMW R 100 GS PD Classic könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 1996 - Werkscode:

BMW R 100 GS PD Classic
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 23.01.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
BMW R 100 GS PD Classic - Baujahr: 1996
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
Hubraum
980 ccm
Bauart
Zweizylinder-Boxermotor, luftgekühlt, Viertakt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung
60 PS ( 43,8 kW ) bei 6.500 U/min
Drehmoment
74 Nm bei 3.750 U/min
Verdichtung
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
Breite
Höhe
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
236 kg
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
850 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
5-Gang/Manuell
Antrieb
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Federelemente vorn
Federelemente hinten
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
Reifen hinten
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Einscheibenbremse
Bremse hinten
Einscheibenbremse
Tankinhalt / davon Reserve
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Weitere Infos eintragen
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der R 100 GS PD Classic von BMW - Reiseenduro / Adventure (Reise)

Baujahr 1994–1996 – BMW R 100 GS PD Classic


Die BMW R 100 GS PD Classic wird von BMW Motorrad in den Jahren 1994 bis 1996 als Sondermodell der R 100 GS produziert. Sie stellt die finale Ausbaustufe der luftgekühlten Zweiventil-Boxer-Baureihe dar und wird als Hommage an die erfolgreichen Paris-Dakar-Rallye-Teilnahmen der 1980er Jahre konzipiert. Die Modellbezeichnung „PD“ steht offiziell für „Paris-Dakar“, während „Classic“ auf die Rückbesinnung auf traditionelle Technik und Gestaltungselemente verweist.

Baujahr 1994 – Markteinführung der PD Classic


1994 bringt BMW die R 100 GS PD Classic als limitiertes Sondermodell auf den Markt. Technisch basiert sie auf der regulären R 100 GS, unterscheidet sich jedoch durch spezifische Ausstattungsmerkmale. Dazu zählen ein großvolumiger 35-Liter-Stahltank mit abschließbarem Tankdeckel, ein hoher, nicht verstellbarer Windschild sowie ein serienmäßiger Motorschutzbügel. Die Lackierung erfolgt ausschließlich in Schwarz mit weißen Zierlinien. Die Sitzbank ist zweigeteilt und für den Soziusbetrieb ausgelegt. Die aufrechte Sitzposition ist für lange Strecken konzipiert.

Das Cockpit ist mit einem analogen Kombiinstrument ausgestattet. Ein LC-Display ist nicht vorhanden. Die Maschine rollt auf Speichenrädern, die ab Werk mit Enduro-Bereifung ausgestattet sind. Die Vorderradführung übernimmt eine konventionelle Telegabel, hinten arbeitet das Monolever-System mit Einarmschwinge. Die Bremsanlage besteht aus einer Einzelscheibenbremse vorn und einer Trommelbremse hinten. ABS ist nicht verfügbar.

Baujahr 1995 – Fortführung ohne technische Änderungen


Im Modelljahr 1995 bleibt die R 100 GS PD Classic technisch unverändert. Die Produktion erfolgt weiterhin in begrenzter Stückzahl. Ausstattung, Farbgebung und Tankgröße entsprechen dem Vorjahr. Die Maschine ist mit einem fest montierten Kofferträgersystem ausgestattet, das für die optional erhältlichen BMW-Systemkoffer vorbereitet ist. Topcase oder Softbags gehören nicht zur Serienausstattung.

Baujahr 1996 – Produktionsende der Zweiventil-GS


1996 endet die Produktion der BMW R 100 GS PD Classic. Sie markiert das offizielle Produktionsende der luftgekühlten Zweiventil-Boxer-GS-Modelle. Ein direkter Nachfolger existiert nicht. Die im selben Jahr eingeführte R 1100 GS mit Vierventiltechnik, Telelever-Federung und ABS stellt eine technologische Neuausrichtung dar, ist jedoch kein unmittelbarer Nachfolger der PD Classic.

Ist die BMW R 100 GS PD Classic für Anfänger geeignet?


Die R 100 GS PD Classic richtet sich eher an erfahrene Fahrer. Ihr hohes Gewicht, die klassische Fahrwerksauslegung und das Fehlen elektronischer Assistenzsysteme machen sie weniger einsteigerfreundlich.

Hat die BMW R 100 GS PD Classic ABS?


Nein, die R 100 GS PD Classic ist nicht mit ABS ausgestattet. Dieses wird bei BMW erst mit der R 1100 GS serienmäßig eingeführt.

BMW R 100 GS PD Classic vs. R 100 GS – Unterschiede?


Die PD Classic unterscheidet sich durch den größeren 35-Liter-Tank, den hohen Windschild, den serienmäßigen Motorschutzbügel, die exklusive Lackierung und das serienmäßige Kofferträgersystem von der Standardversion der R 100 GS.

BMW R 100 GS PD Classic Tankinhalt und Reichweite?


Der Tankinhalt beträgt 35 Liter. Bei einem offiziell angegebenen Durchschnittsverbrauch von 5,5 l/100 km ergibt sich eine rechnerische Reichweite von über 600 Kilometern.

Kann man mit der BMW R 100 GS PD Classic zu zweit fahren?


Ja, die Sitzbank ist für zwei Personen ausgelegt. Soziusfußrasten und Haltegriffe sind serienmäßig vorhanden.

Welche Reifen sind auf der BMW R 100 GS PD Classic montiert?


BMW gibt für die R 100 GS PD Classic keine spezifische Reifenmarke in der Serienausstattung an. Die Freigabe umfasst verschiedene Enduro-Reifenprofile, darunter auch der Metzeler Enduro 3 Sahara.

Darf man mit der BMW R 100 GS PD Classic nach Tirol fahren?


Das Standgeräusch der BMW R 100 GS PD Classic liegt laut Zulassungsbescheinigung bei unter 95 dB(A). Damit fällt sie nicht unter das Tiroler Fahrverbot für laute Motorräder (Stand: 2025).
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 1996
Wichtige Merkmale:
  • die Leistung liegt bei 60 PS /43,8 kW.
  • die Sitzhöhe beträgt 850 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686df981687ee
Dein Kommentar wird gespeichert...