Baujahr 2003–2005 – BMW R 1100 S BoxerCup Replica
Die BMW R 1100 S BoxerCup Replica ist ein limitiertes Sondermodell der R 1100 S, das BMW Motorrad von 2003 bis 2005 produziert. Sie orientiert sich optisch und ergonomisch an den Rennmaschinen der BoxerCup-Rennserie. Die technische Basis bleibt die der Serienversion, ergänzt um spezifische Ausstattungsdetails und eine exklusive Lackierung.
Modelljahr 2003 – Erste BoxerCup Replica
Im Jahr 2003 erscheint die erste Version der R 1100 S BoxerCup Replica. Sie ist an der markanten Lackierung in Weiß mit blauen und roten Akzenten sowie dem BoxerCup-Schriftzug zu erkennen. Die Sitzposition ist sportlicher ausgelegt als bei der Standardversion, unter anderem durch höhere Fußrasten und einen niedrigeren Lenker. Die Maschine ist ausschließlich als Einsitzer homologiert. Die Soziusfußrasten entfallen, und die Sitzbankabdeckung ist fest montiert.
Zur Ausstattung gehören ein Lenkungsdämpfer, ein getönter Windschild in Serienform sowie ein modifiziertes ABS-System (ABS II). Der Endschalldämpfer stammt von Laser und ist offiziell von BMW freigegeben, jedoch nicht in allen Märkten serienmäßig. Die Reifenfreigabe erfolgt werkseitig für Michelin Pilot Sport in den Dimensionen 120/70 ZR17 vorn und 170/60 ZR17 hinten. Ein Öhlins-Fahrwerk ist 2003 nicht serienmäßig, sondern optional erhältlich.
Modelljahr 2004 – Namenszug Randy Mamola
Im Jahr 2004 bleibt die technische Ausstattung weitgehend unverändert. Neu ist der auf der Tankverkleidung angebrachte Namenszug von Randy Mamola, dem ehemaligen Grand-Prix-Piloten und Markenbotschafter. Die Lackierung wird leicht überarbeitet. Die Einsitzerauslegung bleibt bestehen. Auch 2004 ist das Öhlins-Fahrwerk nicht serienmäßig, sondern optional über das Zubehörprogramm erhältlich.
Modelljahr 2005 – BoxerCup Replica Randy Mamola Edition
2005 erscheint die letzte Serie unter der offiziellen Bezeichnung „BoxerCup Replica Randy Mamola Edition“. Sie ist auf 1.500 Exemplare limitiert und trägt eine durchnummerierte Plakette auf der oberen Gabelbrücke. Die technische Ausstattung entspricht der des Vorjahres. Die Lackierung wird erneut leicht angepasst. Auch in diesem Modelljahr ist das Öhlins-Fahrwerk nicht serienmäßig, sondern optional. Die Produktion der R 1100 S BoxerCup Replica endet 2005.
Die Reichweite liegt laut BMW bei rund 300 km, basierend auf einem 18-Liter-Tank und einem durchschnittlichen Verbrauch von 6,0 l/100 km. Das Cockpit besteht aus analogen Instrumenten mit Drehzahlmesser, Tachometer sowie einer LC-Anzeige für Uhrzeit und Kilometerzähler. Koffer oder Topcase sind nicht vorgesehen und werden von BMW für dieses Modell nicht als Originalzubehör angeboten. Der Windschild ist nicht verstellbar.
Ist die BMW R 1100 S BoxerCup Replica für Anfänger geeignet?
Die sportliche Sitzposition, das straffe Fahrwerk und die Einsitzerauslegung machen die BoxerCup Replica weniger geeignet für Fahranfänger.
Hat die BMW R 1100 S BoxerCup Replica ABS?
Ja, alle Modelljahre der BoxerCup Replica sind serienmäßig mit dem ABS II-System von BMW ausgestattet.
BMW R 1100 S BoxerCup Replica vs. R 1100 S – Unterschiede?
Die BoxerCup Replica unterscheidet sich durch eine exklusive Lackierung, sportlichere Ergonomie, Lenkungsdämpfer, Laser-Endschalldämpfer (je nach Markt), Einsitzerauslegung und limitierte Stückzahlen.
BMW R 1100 S BoxerCup Replica Tankinhalt und Reichweite?
Der Tank fasst 18 Liter. Die Reichweite beträgt laut BMW rund 300 km bei einem Verbrauch von 6,0 l/100 km.
Darf man mit der BMW R 1100 S BoxerCup Replica nach Tirol fahren?
Das Standgeräusch der BoxerCup Replica liegt laut Zulassungsdokumenten bei 95 dB(A). Damit fällt sie unter das Tiroler Fahrverbot für Motorräder mit einem Standgeräusch über 95 dB(A).
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2004
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit
beträgt 200 km/h.
- die Leistung liegt
bei 96,6 PS
/70,5 kW.
- der Tankinhalt
umfasst 18 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 860 mm.