BMW R 1150 GS Adventure Datenblatt - Technische Daten

Gesamtbewertung
(4,69 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(4,22 von 5)
Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für BMW R 1150 GS Adventure könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2005 - Werkscode:

BMW R 1150 GS Adventure
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 08.05.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
BMW R 1150 GS Adventure - Baujahr: 2005
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Gesamtbewertung
(4,63 von 5)
Preis-/ Leistungsverhältnis
(4,09 von 5)
(Bewertung bezogen auf das Baujahr 2005 )
Motor
Bohrung x Hub
101 x 70,5 mm
Hubraum
1.130 ccm
Bauart
Zweizylinder, luft-/ölgekühlt, 4 Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
104,4 g CO₂/km
Leistung
85 PS ( 63 kW ) bei 6.750 U/min
Drehmoment
98 Nm bei 5.250 U/min
Verdichtung
10,3 : 1
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
4.5 Liter
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.180 mm
Breite
980 mm
Höhe
1.366 mm
Leergewicht (trocken)
232 kg
Leergewicht (fahrfertig)
253 kg
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
197 kg
Sitzhöhe
840 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Einscheiben-Trockenkupplung
Schaltung
6 Gang
Antrieb
Kardan
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Stahlgitterrohrrahmen
Federelemente vorn
Telelever-Gabel, Zentralfederbein
Federelemente hinten
Paralever-Einarmschwinge, Zentralfederbein
Federweg v/h
210 mm / 220 mm
Bodenfreiheit
Radstand
1.519 mm
Nachlauf
121 mm
Lenkkopfwinkel
63,8 °
Räder
Speichenräder
Reifen vorn
110/80 R 19
Reifen hinten
150/70 R 17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
305-mm-Doppelscheibenbremse, Vierkolben-Festsattel
Bremse hinten
276 mm Einscheibenbremse, Zweikolben-Schwimmsattel
Tankinhalt / davon Reserve
30 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
11.762 EUR
Fahrerassistenzsysteme
ABS:
Vervollständigen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Gebaute Einheiten: 13.303
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der R 1150 GS Adventure von BMW - Tourer/Sporttourer

Baujahr 2002 – Einführung der BMW R 1150 GS Adventure


Die BMW R 1150 GS Adventure wird im Modelljahr 2002 als eigenständige Variante der R 1150 GS eingeführt. Sie ist für Langstrecken- und Offroad-Einsätze konzipiert und unterscheidet sich in mehreren Punkten vom Basismodell. Zu den wichtigsten Merkmalen zählen ein vergrößerter Kraftstofftank mit 30 Litern Fassungsvermögen, ein längerer Federweg (vorn 210 mm, hinten 220 mm) sowie ein kürzer übersetzter erster Gang für bessere Traktion im Gelände.

Zur Serienausstattung gehören ein robuster Motorschutzbügel, Handprotektoren und ein großer, nicht verstellbarer Windschild. Optional ist ein verstellbarer Windschild erhältlich. Die Sitzhöhe beträgt serienmäßig 890 mm, eine niedrigere Sitzbank mit 840 mm ist als Sonderausstattung verfügbar. Die aufrechte Sitzposition ist auf lange Etappen ausgelegt. Die Sitzbank ist zweigeteilt und bietet Platz für Fahrer und Sozius.

Das analoge Kombiinstrument umfasst Tacho, Drehzahlmesser und Kontrollleuchten. Ein LC-Display ist nicht vorhanden. Die Bereifung erfolgt auf Speichenrädern mit 19 Zoll vorn und 17 Zoll hinten. Ab Werk sind keine spezifischen Reifenhersteller festgelegt, BMW empfiehlt jedoch für dieses Modell unter anderem den Metzeler Tourance.

Baujahr 2003 – Einführung des teilintegralen ABS


Im Modelljahr 2003 bleibt die technische Basis der R 1150 GS Adventure unverändert. Neu ist die Option auf das BMW Integral ABS (teilintegral). Dabei wird beim Betätigen des Handbremshebels auch die Hinterradbremse mit angesteuert. Die Bremsanlage stammt von Brembo. Das System ist aufpreispflichtig und nicht serienmäßig.

Die Reichweite bleibt durch den 30-Liter-Tank in Verbindung mit dem vom Hersteller angegebenen Durchschnittsverbrauch von 5,5 l/100 km hoch. Unter Idealbedingungen sind über 500 km ohne Tankstopp möglich.

Baujahr 2004–2005 – letzte Modellpflege


In den letzten beiden Produktionsjahren 2004 und 2005 erfährt die BMW R 1150 GS Adventure keine technischen Änderungen. Die Modellpflege beschränkt sich auf neue Farbvarianten und optionale Ausstattungspakete. Dazu zählen unter anderem Aluminiumkoffer, ein Topcase, Heizgriffe und ein Bordcomputer. Die Produktion der R 1150 GS Adventure endet 2005 mit der Einführung der Nachfolgerin BMW R 1200 GS Adventure.

Ist die BMW R 1150 GS Adventure für Anfänger geeignet?


Aufgrund ihres hohen Gewichts, der Sitzhöhe von 890 mm und des langen Radstands ist die R 1150 GS Adventure eher für erfahrene Fahrer geeignet. Sie erfordert sicheres Handling, insbesondere bei niedrigen Geschwindigkeiten und im Stand.

Hat die BMW R 1150 GS Adventure ABS?


Ja, ab Modelljahr 2003 ist ein teilintegrales ABS-System als Sonderausstattung erhältlich. Es ist nicht serienmäßig, sondern optional.

BMW R 1150 GS Adventure vs. R 1150 GS – Unterschiede?


Die Adventure-Version unterscheidet sich durch einen 30-Liter-Tank (statt 22 Liter), längeren Federweg, kürzer übersetzten ersten Gang, robustere Ausstattung (Motorschutz, Handprotektoren) und eine höhere Sitzposition.

BMW R 1150 GS Adventure Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 30 Liter. Bei einem vom Hersteller angegebenen Verbrauch von 5,5 l/100 km ergibt sich eine theoretische Reichweite von über 500 Kilometern.

Darf man mit der BMW R 1150 GS Adventure nach Tirol fahren?


Das Standgeräusch der BMW R 1150 GS Adventure beträgt laut Zulassungsbescheinigung 96 dB(A). Damit fällt sie unter das Tiroler Fahrverbot für Motorräder mit einem Standgeräusch über 95 dB(A) (Stand: 2024).
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 2001, 2002, 2003, 2004, 2005
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 190 km/h.
  • die Leistung liegt bei 85 PS /63 kW.
  • der Tankinhalt umfasst 30 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 840 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686d43d77877f
Dein Kommentar wird gespeichert...
BMW R 1150 GS Adventure wird häufig verglichen mit