BMW R 12 Datenblatt - Technische Daten

Gesamtbewertung
(4,25 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(3,48 von 5)
Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für BMW R 12 könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2026 - Werkscode:

BMW R 12
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 04.07.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
BMW R 12 - Baujahr: 2026
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
(Bewertung bezogen auf das Baujahr 2026 )
Motor
Bohrung x Hub
101 x 73 mm
Hubraum
1.170 ccm
Bauart
Zweizylinder, luft-/ölgekühlt, 4 Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm
Euro 5+
CO2 Emissionen
119 g CO₂/km
Leistung
95 PS ( 69,9 kW ) bei 6.500 U/min
Drehmoment
110 Nm bei 6.000 U/min
Verdichtung
12:1
Höchstgeschwindigkeit
203 km/h
Wartungsintervalle
10.000 km
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
5.1 Liter
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.200 mm
Breite
830 mm
Höhe
1.110 mm
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
227 kg
zul. Gesamtgewicht
430 kg
Maximale Zuladung
203 kg
Sitzhöhe
754 mm
Standgeräusch
89 dB(A)
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Einscheiben-Trockenkupplung, hydraulisch betätigt
Schaltung
6-Gang
Antrieb
Kardan
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Stahl Gitterrohrrahmen , Motor mitttragend
Federelemente vorn
Ø45-mm-Upside-Down-Teleskopgabel
Federelemente hinten
Aluminiumguss-Einarmschwinge mit Paralever, Federbasis und Zugstufendämpfung einstellbar
Federweg v/h
90 mm / 90 mm
Bodenfreiheit
Radstand
1.520 mm
Nachlauf
132,5 mm
Lenkkopfwinkel
60,7 °
Räder
Speichenräder
Reifen vorn
100/90-19
Reifen hinten
150/80-16
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
310-mm-Doppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel
Bremse hinten
265-mm-Einscheibenbremse, Doppel-Kolben Schwimmsattel
Tankinhalt / davon Reserve
14 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
14.460 EUR zzgl. Nebenkosten
Fahrerassistenzsysteme
Kurven-ABS:
schräglagenabhängige Traktionskontrolle:
Fahrmodi:
Motorschleppmomentregelung:
Vervollständigen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Reifendruckkontrollsystem:
Schaltassistent/Quickshifter:
Tempomat:
Berganfahrhilfe:
Heizgriffe:
Vervollständigen
Weitere Infos
Weitere Infos eintragen
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der R 12 von BMW - Custom/Cruiser

Modelljahr 2024 – Einführung der BMW R 12


Die BMW R 12 wird im Modelljahr 2024 als klassisch geprägter Cruiser mit moderner Technik vorgestellt. Sie basiert auf dem luft-/ölgekühlten Boxermotor mit 1.170 cm³, der auch in der R nineT zum Einsatz kommt, jedoch mit angepasster Peripherie. Die R 12 ist nicht mit der gleichzeitig eingeführten R 12 nineT zu verwechseln, die stärker auf Roadster-Charakteristik ausgelegt ist.

Die R 12 nutzt einen Gitterrohrrahmen aus Stahl, der im Gegensatz zur R nineT als Monostruktur ohne verschraubten Heckrahmen ausgeführt ist. Die Sitzposition ist auf entspanntes Cruisen ausgelegt: tief, mit nach vorn verlegten Fußrasten und breitem Lenker. Die Sitzhöhe beträgt laut BMW 754 mm. Die Soziustauglichkeit ist gegeben, ein Soziussitz ist serienmäßig montiert. Optional ist auch ein Solositz erhältlich.

Das Fahrwerk besteht vorn aus einer 45-mm-Telegabel mit 120 mm Federweg, hinten arbeitet ein Zentralfederbein mit 90 mm Federweg. Die Bremsanlage stammt von BMW Motorrad und umfasst vorn zwei 310-mm-Scheiben mit radial montierten Vierkolben-Festsätteln. ABS Pro ist serienmäßig an Bord. Die Bereifung erfolgt mit Metzeler ME888 Marathon Ultra, vorn in 100/90-19, hinten in 150/80-16.

Die R 12 verfügt über ein rundes, analoges Kombiinstrument mit integriertem LC-Display. Dieses zeigt unter anderem Ganganzeige, Tankinhalt, Reichweite und Bordcomputerdaten. Ein verstellbarer Windschild ist nicht vorhanden, da das Modell auf minimalistisches Design setzt. Optional sind verschiedene Zubehörteile wie Seitentaschen, Gepäckträger und Windschildaufsätze erhältlich.

Die Abgasanlage ist zweiflutig mit zwei Endschalldämpfern auf der rechten Seite. Das Standgeräusch beträgt laut Typgenehmigung 91 dB(A), was für Fahrten in Regionen mit Lärmbeschränkungen wie Tirol relevant ist.

Die Reichweite ergibt sich aus dem 14-Liter-Tank und dem vom Hersteller angegebenen Verbrauch von 5,1 l/100 km. Daraus ergibt sich eine rechnerische Reichweite von rund 270 km. Die Garantie beträgt 3 Jahre ohne Kilometerbegrenzung, wie bei allen BMW-Motorrädern ab Werk.

Ist die BMW R 12 für Anfänger geeignet?


Die BMW R 12 richtet sich primär an erfahrene Fahrer. Mit ihrem Gewicht, der Sitzposition und der Leistung ist sie nicht explizit einsteigerfreundlich konzipiert.

Hat die BMW R 12 ABS?


Ja, die BMW R 12 ist serienmäßig mit ABS Pro ausgestattet, das auch in Schräglage wirkt.

BMW R 12 vs. R 12 nineT – Unterschiede?


Die R 12 ist ein Cruiser mit tiefer Sitzposition, nach vorn verlegten Rasten und klassischem Design. Die R 12 nineT ist ein Roadster mit sportlicherer Sitzposition, höherem Fahrwerk und anderem Rahmenkonzept.

BMW R 12 Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 14 Liter. Bei einem Verbrauch von 5,1 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von etwa 270 km.

Darf man mit der BMW R 12 nach Tirol fahren?


Ja, das Standgeräusch der BMW R 12 beträgt 91 dB(A) und liegt damit unter der Tiroler Lärmgrenze von 95 dB(A).
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 2023, 2024, 2025, 2026
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 203 km/h.
  • die Leistung liegt bei 95 PS /69,9 kW.
  • Fahrzeuggewicht: das Gewicht beträg 430 kg.
  • der Tankinhalt umfasst 14 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 754 mm.
Artikel, Tests & News zur BMW R 12
Das ändert BMW Motorrad zum Modelljahr 2026

Modellpflege 2026: Neue Farben, Features und Ausstattungen für viele BMW-Motorräder – ab August 2025 bei allen BMW Motorrad-Partnern bestellbar.

Weiterlesen: Das ändert BMW Motorrad zum Modelljahr 2026
BMW R 12 – (k)ein Mauerblümchen

Gegenüber der BMW R 12 nineT fällt das schlichte Basismodell etwas ab in der Beliebtheit. Dabei hat sie eine Menge Talente, wie dieser Test zeigt.

Weiterlesen: BMW R 12 – (k)ein Mauerblümchen
Neuvorstellung BMW R 12 – auf geht’s, Buam!

Vorhang auf für die neue BMW R nineT. Sie heißt jetzt vorn R 12 und kommt wahlweise in klassischem Ornat oder als Cruiser. Gesetzt: der luft-/ölgeküh…

Weiterlesen: Neuvorstellung BMW R 12 – auf geht’s, Buam!
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686f1cbdc3049
Dein Kommentar wird gespeichert...