BMW R 1200 GS Adventure Datenblatt - Technische Daten

Gesamtbewertung
(4,67 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(4,35 von 5)
Einige technische Daten für BMW R 1200 GS Adventure könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2019 - Werkscode:

BMW R 1200 GS Adventure
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 13.06.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
BMW R 1200 GS Adventure - Baujahr: 2019
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
101 x 73 mm
Hubraum
1.170 ccm
Bauart
Zweizylinder-Boxermotor, Viertakt, flüssigkeitsgekühlt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
115,1 g CO₂/km
Leistung
125 PS ( 91,2 kW ) bei 7.750 U/min
Drehmoment
125 Nm bei 6.500 U/min
Verdichtung
12,5:1
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
5.0 Liter
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.255 mm
Breite
980 mm
Höhe
1.450 mm
Leergewicht (trocken)
229,1 kg
Leergewicht (fahrfertig)
260 kg
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
890 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Nasskupplung mit acht Scheiben, Anti-Hopping-Funktion, hydraulisch betätigt.
Schaltung
6-Gang/Manuell
Antrieb
Kardanantrieb (Kardanwelle)
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Zweiteiliger Rahmen, vorderer Rahmen und angeschraubter Heckrahmen, tragender Motor.
Federelemente vorn
BMW Motorrad Telelever, vorne, Standrohrdurchmesser 37 mm
Federelemente hinten
BMW Motorrad EVO Paralever, hinten
Federweg v/h
210 mm / 220 mm
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
93 mm
Lenkkopfwinkel
65,5 °
Räder
Kreuzspeichenräder
Reifen vorn
120/70-R19
Reifen hinten
170/60-R17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Doppelscheibenbremse, Ø 276 mm, Vierkolben-Bremssättel, ABS
Bremse hinten
Einzelscheibe, Ø 276 mm, ABS
Tankinhalt / davon Reserve
30 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Fahrerassistenzsysteme
ABS:
Vervollständigen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Intelligenter Notruf:
Vervollständigen
Weitere Infos
Einstellbare Windschutzscheibe. Bordcomputer. Abnehmbare hintere Fußrasten. | Einspritzung. Elektronische Saugrohreinspritzung.
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der R 1200 GS Adventure von BMW - Reiseenduro / Adventure (Reise)

Baujahr 2014–2018 – BMW R 1200 GS Adventure (K51)


Die BMW R 1200 GS Adventure mit der internen Modellbezeichnung K51 wird von BMW Motorrad von 2014 bis einschließlich 2018 produziert. Sie basiert technisch auf der 2013 eingeführten R 1200 GS (K50), unterscheidet sich jedoch durch eine erweiterte Ausstattung für den Langstrecken- und Geländeeinsatz. Die Adventure-Version ist ab Werk mit einem 30-Liter-Kraftstofftank ausgestattet. BMW nennt keine offizielle Reichweite, jedoch ermöglicht der Tank in Verbindung mit dem Boxer-Motor eine hohe Reichweite.

Modelljahr 2014 – Serienausstattung und Optionen


Ab Werk ist die R 1200 GS Adventure (K51) 2014 mit ABS, Automatischer Stabilitätskontrolle (ASC) und zwei Fahrmodi (Rain, Road) ausgestattet. Optional sind die Fahrmodi Pro erhältlich, die zusätzliche Modi wie Dynamic, Enduro und Enduro Pro freischalten. Das semiaktive Fahrwerk Dynamic ESA ist ebenfalls optional verfügbar. Die Sitzhöhe beträgt serienmäßig 890 mm, eine niedrigere Sitzbank ist als Sonderausstattung erhältlich. Die aufrechte Sitzposition ist auf Langstreckenkomfort ausgelegt. Die Soziustauglichkeit ist durch eine großzügige Sitzbank und stabile Haltegriffe gegeben. Ein Gepäckträger ist serienmäßig verbaut, Aluminiumkoffer und Topcase sind als Original BMW Zubehör erhältlich. Die Kofferträger sind fest mit dem Rahmen verbunden.

Der verstellbare Windschild ist größer als bei der Standard-GS und wird manuell über einen Drehknopf an der linken Seite justiert. Das Cockpit besteht aus einem analogen Drehzahlmesser und einem LC-Display, das Informationen zu Geschwindigkeit, Bordcomputer, Fahrmodi und weiteren Fahrzeuginformationen anzeigt.

Modelljahr 2017 – Euro-4-Update


Zum Modelljahr 2017 erfolgt eine technische Überarbeitung im Zuge der Euro-4-Homologation. Die auffälligste Änderung ist ein neues Abgassystem mit größerem Endschalldämpfer. Zusätzlich wird das Getriebe überarbeitet. Ab 2017 ist ein Schaltassistent Pro als Sonderausstattung erhältlich, der kupplungsloses Hoch- und Herunterschalten ermöglicht. Die Motorleistung bleibt unverändert. Die Instrumenteneinheit erhält ein überarbeitetes Layout.

Die Reifenfreigabe ab Werk umfasst laut BMW Metzeler Tourance Next und Michelin Anakee III in den Dimensionen 120/70 R19 vorn und 170/60 R17 hinten. Die maximale Zuladung beträgt laut BMW 225 kg. Die Wartungsintervalle liegen bei 10.000 km oder einmal jährlich. Die Garantie beträgt 2 Jahre ohne Kilometerbegrenzung.

Ist die BMW R 1200 GS Adventure für Anfänger geeignet?


Aufgrund ihres hohen Gewichts, der Sitzhöhe und der komplexen Technik ist die R 1200 GS Adventure nicht primär für Fahranfänger geeignet.

Hat die BMW R 1200 GS Adventure ABS?


Ja, ABS ist bei allen Baujahren der R 1200 GS Adventure serienmäßig verbaut.

BMW R 1200 GS Adventure vs. R 1200 GS – Unterschiede?


Die Adventure-Version verfügt über einen größeren Tank (30 statt 20 Liter), längeren Federweg, serienmäßigen Motorschutz, stabilere Schutzkomponenten und einen größeren, verstellbaren Windschild.

BMW R 1200 GS Adventure Tankinhalt und Reichweite?


Der Tankinhalt beträgt 30 Liter. BMW gibt keine offizielle Reichweite an. Bei moderatem Verbrauch sind Reichweiten von über 500 km möglich.

Darf man mit der BMW R 1200 GS Adventure nach Tirol fahren?


Das Standgeräusch liegt je nach Ausführung und Baujahr zwischen 92 und 94 dB(A). Damit ist das Modell nicht von den Tiroler Fahrverboten betroffen (Standgeräusch < 95 dB(A)).
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 200 km/h.
  • die Leistung des Motors variiert zwischen 105 PS /77 kW und 125 PS /92 kW.
  • der Tankinhalt beträgt 30 Liter bis 33 Liter
  • die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren und beträgt für das aktuelle Modell 890 -915 mm.
Artikel, Tests & News zur BMW R 1200 GS Adventure
Neue SW-MOTECH Tankringe für BMW!

SW-MOTECH veröffentlicht zum Keyless Ride System passende Tankringe.

Weiterlesen: Neue SW-MOTECH Tankringe für BMW!
Motorräder 2014 – hier kommen die Neuen!

Kaum liegt die letzte Motorradsaison hinter uns, da betreten schon die neuesten Maschinen für 2014 die Bühne.

Weiterlesen: Motorräder 2014 – hier kommen die Neuen!
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686de773ccb68
Dein Kommentar wird gespeichert...