BMW R 1300 GS Adventure Datenblatt - Technische Daten

Gesamtbewertung
(3,99 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(3,34 von 5)
Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Technische Daten - Baujahr 2025 - Werkscode:

BMW R 1300 GS Adventure
Foto: BMW Motorrad
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 27.05.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
BMW R 1300 GS Adventure - Baujahr: 2025
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Gesamtbewertung
(4,05 von 5)
Preis-/ Leistungsverhältnis
(3,65 von 5)
(Bewertung bezogen auf das Baujahr 2025 )
Motor
Bohrung x Hub
106 x 73 mm
Hubraum
1.300 ccm
Bauart
Boxer-Zweizylinder
Abgasreinigung/-norm
Euro 5+
CO2 Emissionen
Leistung
145 PS ( 106,7 kW ) bei 7.750 U/min
Drehmoment
149 Nm bei 6.500 U/min
Verdichtung
13,3:1
Höchstgeschwindigkeit
220 km/h
Wartungsintervalle
10.000 km
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
4.0 Liter
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.280 mm
Breite
1.012 mm
Höhe
1.494 mm
Gewicht
269 kg
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
485 kg
Maximale Zuladung
216 kg
Sitzhöhe
870 mm oder 890 mm
Standgeräusch
88 dB(A)
Fahrgeräusch
75 dB(A)
Kraftübertragung
Kupplung
Nasskupplung mit Anti-Hopping-Funktion, hydraulisch betätigt
Schaltung
6-Gang
Antrieb
Kardan
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Zweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt und daran angeschraubtem Heckrahmen, Motor mittragend
Federelemente vorn
EVO-Telelever, DSA-Zentralfederbein
Federelemente hinten
Aluminiumguss Einarmschwinge mit BMW Motorrad EVO Paralever-DSA
Federweg v/h
210 mm / 220 mm
Bodenfreiheit
Radstand
1.534 mm
Nachlauf
118 mm
Lenkkopfwinkel
63 °
Räder
Kreuzspeichenräder
Reifen vorn
120/70-R19
Reifen hinten
170/60-R17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Doppelscheibenbremse, semi schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Ø 310 mm, Vier-Kolben-Radialbremssättel
Bremse hinten
Einscheibenbremse, Ø 285 mm, Doppelkolben-Schwimmsattel
Tankinhalt / davon Reserve
30 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
22.335 EUR
Fahrerassistenzsysteme
Kurven-ABS:
Wheelie-Kontrolle:
schräglagenabhängige Traktionskontrolle:
Fahrmodi:
Reifendruckkontrollsystem:
semiaktives Fahrwerk:
Motorschleppmomentregelung:
Berganfahrhilfe:
Heizgriffe:
Blinkerrückstellung:
Vervollständigen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Kurvenlicht:
adaptiver Abstandstempomat:
Slide-Control:
Automatisiertes Schaltgetriebe:
Sitzheizung:
Kollisionswarnung:
Totwinkelerkennung:
Rangierhilfe:
Intelligenter Notruf:
Vervollständigen
Weitere Infos
Weitere Infos eintragen
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der R 1300 GS Adventure von BMW - Reiseenduro / Adventure (Reise)

Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2024, Baujahr: 2025
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 220 km/h.
  • die Leistung liegt bei 145 PS /106,7 kW.
  • Fahrzeuggewicht: das Gewicht beträg 485 kg.
  • der Tankinhalt umfasst 30 Liter.
  • die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren und beträgt für das aktuelle Modell 870 -890 mm.
Artikel, Tests & News zur BMW R 1300 GS Adventure
Touratech zeigt neues Zubehör für die BMW R 1300 GS Adventure

Touratech hat ein modellspezifisches Zubehör-Portfolio für die BMW R 1300 GS Adventure entwickelt.

Weiterlesen: Touratech zeigt neues Zubehör für die BMW R 1300 GS Adventure
Wunderlich Tankschutzbügel Ultimate für die BMW R 1300 GSA

Der Wunderlich Tankschutzbügel Ultimate - perfekter, effektiver Schutz für den Tank und die Tankseitenverkleidung der BMW R 1300 GS Adventure Bikes.

Weiterlesen: Wunderlich Tankschutzbügel Ultimate für die BMW R 1300 GSA
Die Top 10 Reiseenduros  2025 – welche ist die Beste?

Reiseenduros haben fast das komplette Tourersegment abgelöst, sind beliebter als je zuvor und sind die Alleskönner schlechthin – nur welche ist die B…

Weiterlesen: Die Top 10 Reiseenduros 2025 – welche ist die Beste?
Touratech-Komfortsitze für die BMW R 1300 GS

Touratech-Komfortsitze für die BMW R 1300 GS mit serienmäßiger Sitzheizung sind in verschiedenen Höhen ab sofort erhältlich. Die Installation erfolgt…

Weiterlesen: Touratech-Komfortsitze für die BMW R 1300 GS
Test: BMW R 1300 GS Adventure – Schaf im Wolfspelz

Wie meistert die R 1300 GS Adventure im ersten Fahrtest den On- und Offroad-Härtetest in Sachen Fahrkomfort und Langstreckentauglichkeit?

Weiterlesen: Test: BMW R 1300 GS Adventure – Schaf im Wolfspelz
Euro 5+ kommt –  das ändert die Überwachsungsnorm

Ab dem 1. Januar 2025 tritt die neue Regelung Euro 5+ in Kraft, die Auswirkungen auf die Zulassung neuer Motorräder hat. Schnäppchenjäger hoffen auf …

Weiterlesen: Euro 5+ kommt – das ändert die Überwachsungsnorm
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686ea9ed80437
Dein Kommentar wird gespeichert...
Kommentare (16)
avatar
14.06.2025 18:28


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 2024
Bei der Testfahrt fällt erstmal das Gesamtgewicht beim Rangieren negativ auf. Beim Fahren merkt man das Gewicht dann aber kaum. Das man aber ein Motorrad noch häßlicher designen kann als die Harley Davidson PanAmerica ist schon bemerkenswert. Hier hat wohl jemand mit einem Lego-Bausatz gespielt. Wenn man aber draufsitzt sieht man das Design ja nicht, hat aber ein wirkliches gutes Bike unter sich.

Sie fährt sich wirklich schön und entspannt, aber ganz ehrlich es kommen keine Emotionen rüber. Auch der Fahrspaß ist nicht so wie bei meiner Multi. Ich hatte ja selbst einige Jahre eine 1200 GS und konnte ein paar Verbesserungen und Weiterentwicklungen feststellen. Das es so viele Rückrufe und Qualitätsprobleme gibt, macht mich aber sehr nachdenklich. Was ist bei BMW los?
Will man am Kunden testen oder nur schnell auf den Markt, weil andere Anbieter vielleicht weiter sind oder gar bessere Produkte haben? So ist es nicht BMW-Like! Liebe etwas länger entwickeln und testen und dann mit guter Qualitätskontrolle auf den Markt zuschlagen.
avatar
27.05.2025 16:55


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 2024
Ich fahre durchschnittlich 20000 -30000 km Jahr seit vielen Jahren. Die neue 1300GS Adv mit ASA und alle Paketen ist meine  5. GS und die bisher am angenehmsten zu fahrende GS mit dem höchsten FUN-Faktor! Die 1250er war schon klasse, aber die 1300er ist mE nochmal um Klassen besser.
Ich habe sie seit März 2025, habe bisher 3000km abgespult und jedesmal, wenn ich eine Tagestour beende, habe ich dieses einmalige Breite Bikergrinsen im Gesicht!
Ich nutze alle Features mit Vergnügen, kann mich dadurch noch besser auf die Tour & Reiseumgebung konzentrieren.
Ich möchte auch nie mehr ohne ASA fahren! Funktioniert super im M-und im D Modus!! Ich kann im M Modus fahren vergleichbar mit dem Schaltautomat, nur am 22% Berg in der S-Kurve genieße ich es echt, beim Anfahren nicht die Kupplung zu brauchen, sondern seidenweich auch am steilsten Pass anfahren zu können, und bei jedem Stillstand automatisch immer im 1. Gang zu sein!! Und bei schnellen Autobahnetappen im D-Modus immer im richtigen Gang zu sein, beim Kolonnnefahren die adaptive Distancecontrol zu meiner Sicherheit zu nutzen, und durch Warnzeichen auf Verkehr im toten Winkel aufmerksam gemacht zu werden! Das Leben als Biker wird dadurch deutlich sicherer!
Gleichwohl bin ich aber auch der Meinung, jeder Biker-in soll Freude an dem Moped haben, für das er-sie sich entschieden hat! Ich verbleibe mit dem besten Bikergruß und wünsche Allen für 2025 schöne Touren und immer genug Grip unterm Reifen, cu on road
avatar
27.05.2025 13:53


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 2025
Gruselig. Wer das kauft ärgert sich und unterstützt den Designerschwachsinn. Das Motorrad sieht aus wie ne Transformierte Maschine aus einer anderen Welt. Die ganzen technischen Probleme kauft man alle mit und schleppt sich dann damit zum Händler 👎
Nicht Snack…machen
avatar
27.05.2025 12:51


Bewertung für das Baujahr 2024
Nach der zweiten GSA mit 160'000 km sind wir auf die R1300GSA gewechselt. Nicht wegem dem Design und nicht wegen dem Klang des Motors, sondern wegen der Zuverlässigkeit und Langstreckentauglichkeit. Wer den Grund der Fehlermeldungen und Stückzahlen die bereits auf den Strassen unterwegs sind kennt, der muss nicht jedes Gejammer über Kofferbänder und Diebstahlanlange, welche aufgrund zu geringer Batteriespannung einer Unterspannung und damit eine Serie von Fehlermeldungen in den Steuergeräten ernst nehmen. Fakt ist, dass bei all diesen Erstproduktionsmängeln die Maschinen fahren.
avatar
26.05.2025 21:58


Bewertung für das Baujahr 2024
Design ist Geschmacksache. Ich finde das Design gelungen. Mir gefällt vor allem, dass der Scheinwerfer nicht mehr asymmetrisch ist. Ich bin auch großer Fan des Kardanantriebs. Was mir, wie vielen anderen, überhaupt nicht gefällt ist die Qualität mit den ganzen Rückrufaktionen in Verbindung mit dem Preis. Wenn ich mir eine GS wünsche dürfte, dann sollte dieses Motorrad 1000 ccm, 110 Ps, 110 Nm, 200 kg vollgetankt und japanische Qualität haben und das bitte für 12 bis 15t€. Die wird es aber sehr wahrscheinlich nie geben. Auch 90 % der technischen Spielereien kann man gerne weglassen, wenn dadurch der Preis um einige tausend € sinkt.
Da es aber immer noch mehr Hubraum, mehr PS, mehr Drehmoment, mehr Elektronik (die ausfallen kann) und immer mehr € sein werden, glaube ich nicht, dass ich mir in der Zukunft eine GS 1300 oder 1350 oder 1400 kaufen werde.
avatar
26.05.2025 19:08


Bewertung für das Baujahr 2024
Bin ich froh das ich keine hab, die ständigen Rückrufe und halbgaren "Lösungen" wie Gurte um die Koffer wickeln und Rückbau des Anlasser-Relais von Digital auf Analog, dazu der Kardantausch bei 80tsd km, und das bei dem Anschaffungspreis.
Oft ist weniger mehr...
Reisen ist tödlich für Vorurteile.\r\nMark Twain (1835 - 1910)
avatar
26.05.2025 11:41


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 2025
Die neue R 1300 GS/A ist kein Motorrad von der Stange. Bei Optik, Gewicht und Preis/Leistungsverhältnis gibt es sicherlich viele unterschiedliche Ansichten und Meinungen. Für Anfänger und auch Menschen ohne Gardemass ist so ein Mopped bestimmt nicht die richtige Wahl. Für alte Hasen mit Hang zu technischen Feinheiten und Langstreckenfahrer kommt Sie aber bestimmt in die engere Wahl. Mal kurz 500 Km runterspulen dürfte kein Problem darstellen, da musst du nicht mal unterwegs zum Tanken anhalten. Dein Geldbeutel sollte aber prall gefüllt sein....
avatar
26.05.2025 11:23


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 2025
Technisch sicher ein Leckerbissen, aber sind wir doch mal ehrlich: braucht man diesen ganzen Kram an einem Freizeitgerät. 
Ich gehe mal davon aus, dass ein Großteil aller Fahrer die technischen Finessen dieses Mopeds nicht zur Hälfte nutzen werden. Nun gut, lieber haben als brauchen - ich habe davon fast nix, vermisse es aber auch nicht und komme zur gleichen Zeit an. Mag sein, dass mir mein Ar... etwas mehr weh tut, als dem Bayern Piloten, aber mich drückt auch kein dickes Portmonnaie.
Dann kann ich mein Brot und Butter Moped auch in jeder Kamelschmiede reparieren lassen oder fummel mir selbst was zusammen das solange hält bis Hilfe in Sicht ist.
Bereue nichts, was Dir ein Lächeln geschenkt hat!
avatar
26.05.2025 11:07


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 2025
Ich sehe hier keine Vorteile gegenüber dem Vorgänger Modell und das Design ist misslungen.
avatar
26.05.2025 07:50


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 2024
Fürchterliches Design. Ich erkenne keinen Vorteil gegenüber 1200/1250 GS. Absenkautomatik brauch ich ebenso nicht, wie ASA, und Radartechnik schon mal garnicht. Ich bleibe beim ausgereiften Vormodell.
Di-Li-zu-Gru, Wolfhardt
4 Antworten
avatar
26.05.2025 11:04


Dito 
avatar
27.05.2025 07:04


Bin vollkommen deiner Ansicht.
Das Ding floppt jetzt schon. Dann noch die ganzen technischen Probleme. Gruseliges Bike💩
Nicht Snack…machen
2 Antworten
avatar
27.05.2025 12:47


Keine Erfahrung, aber eine Wertung. Sagt Alles.
avatar
27.05.2025 13:55


Dann wünsche ich dir viel Spaß beim erfahren ✌️
Nicht Snack…machen
avatar
27.05.2025 17:13


Das kann ich keinster Weise bestätigen!!!
Ich fahre durchschnittlich 20000 -30000 km Jahr seit vielen Jahren. Die neue 1300GS Adv mit ASA und alle Paketen ist meine  5. GS und die bisher am angenehmsten zu fahrende GS mit dem höchsten FUN-Faktor! Die 1250er war schon klasse, aber die 1300er ist mE nochmal um Klassen besser.
Ich habe sie seit März 2025, habe bisher 3000km abgespult und jedesmal, wenn ich eine Tagestour beende, habe ich dieses einmalige Breite Bikergrinsen im Gesicht!
Ich nutze alle Features mit Vergnügen, kann mich dadurch noch besser auf die Tour & Reiseumgebung konzentrieren.
Ich möchte auch nie mehr ohne ASA fahren! Funktioniert super im M-und im D Modus!! Ich kann im M Modus fahren vergleichbar mit dem Schaltautomat, nur am 22% Berg in der S-Kurve genieße ich es echt, beim Anfahren nicht die Kupplung zu brauchen, sondern seidenweich auch am steilsten Pass anfahren zu können, und bei jedem Stillstand automatisch immer im 1. Gang zu sein!! Und bei schnellen Autobahnetappen im D-Modus immer im richtigen Gang zu sein, beim Kolonnnefahren die adaptive Distancecontrol zu meiner Sicherheit zu nutzen, und durch Warnzeichen auf Verkehr im toten Winkel aufmerksam gemacht zu werden! Das Leben als Biker wird dadurch deutlich sicherer!
Gleichwohl bin ich aber auch der Meinung, jeder Biker-in soll Freude an dem Moped haben, für das er-sie sich entschieden hat! Ich verbleibe mit dem besten Bikergruß und wünsche Allen für 2025 schöne Touren und immer genug Grip unterm Reifen, cu on road
Weitere Artikel zu diesem Motorrad
BMW R 1300 GS Adventure wird häufig verglichen mit