BMW R 850 GS Datenblatt - Technische Daten

Gesamtbewertung
(4,77 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(4,03 von 5)
Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für BMW R 850 GS könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2000 - Werkscode:

BMW R 850 GS
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 22.06.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
BMW R 850 GS - Baujahr: 2000
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Gesamtbewertung
(4,71 von 5)
Preis-/ Leistungsverhältnis
(4,04 von 5)
(Bewertung bezogen auf das Baujahr 2000 )
Motor
Bohrung x Hub
87,8 x 70,5 mm
Hubraum
848 ccm
Bauart
Zweizylinder-Boxermotor, luftgekühlt, Viertakt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung
70,7 PS ( 52 kW ) bei 7.000 U/min
Drehmoment
77 Nm bei 5.000 U/min
Verdichtung
10.3:1
Höchstgeschwindigkeit
187 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.196 mm
Breite
920 mm
Höhe
1.366 mm
Leergewicht (trocken)
218 kg
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
450 kg
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
840 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Einscheiben, trocken, mit übersetzter Tellerfeder
Schaltung
5 Gang Klauenschaltung (Ratschenfußschaltung)
Antrieb
Kardan
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
3-teilig, Motor mittragend
Federelemente vorn
BMW Telelever - Telegabel mit Längslenker und zentralem Federbein
Federelemente hinten
BMW Paralever Einarmschwinge mit Zentralfederbein
Federweg v/h
190 mm / 200 mm
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Felgen 2,50 x 19 front / 4,00 x 17 rear
Reifen vorn
110/80 - H 19 TL
Reifen hinten
150/70 - H 17 TL
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Doppelscheibenbremse
Bremse hinten
Einscheibenbremse Ø 276 mm
Tankinhalt / davon Reserve
24 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
18.750 DM
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Varianten:
Neben der 70PS Variante gab es noch die 34 PS-Variante mit 25kW bei 5000 U/min


Kraftstoffverbrauch 4,6 Liter/100 km (bei konstant 90 km/h)
Weitere Infos bearbeiten
Danke für euren Beitrag zu diesem Motorrad!
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der R 850 GS von BMW - Reiseenduro / Adventure (Reise)

Baujahr 1996–2000 – BMW R 850 GS


Die BMW R 850 GS wird von 1996 bis 2000 produziert und ergänzt die GS-Baureihe als mittelgroße Reiseenduro unterhalb der R 1100 GS. Sie basiert technisch auf dem gleichen Rahmen- und Fahrwerkskonzept, nutzt jedoch einen kleineren Boxermotor mit 848 cm³. Die Modellbezeichnung bleibt über den gesamten Produktionszeitraum unverändert, es gibt keine dokumentierten Modellpflegemaßnahmen oder technischen Überarbeitungen während der Baujahre.

Motor und Antrieb


Der luft-/ölgekühlte Zweizylinder-Boxermotor ist mit elektronischer Benzineinspritzung (Bosch Motronic MA 2.2) und einem geregelten Drei-Wege-Katalysator ausgestattet. Die Kraftübertragung erfolgt über ein Fünfganggetriebe und einen wartungsarmen Kardanantrieb. Die Leistungscharakteristik ist auf eine gleichmäßige Drehmomententfaltung ausgelegt, was insbesondere im Tourenbetrieb von Vorteil ist.

Fahrwerk und Ergonomie


Das Fahrwerk übernimmt die BMW-typische Telelever-Vorderradführung und eine Paralever-Hinterradschwinge mit Monofederbein. Die Sitzposition ist aufrecht und für lange Strecken ausgelegt. Die serienmäßige Sitzhöhe beträgt 840 mm. Die R 850 GS ist für den Soziusbetrieb konzipiert und verfügt über eine zweiteilige Sitzbank sowie stabile Soziusfußrasten. Ein Gepäckträger ist serienmäßig montiert, Kofferhalter und BMW-Systemkoffer sind als Originalzubehör erhältlich.

Ausstattung und Instrumentierung


Das Cockpit besteht aus einem analogen Tachometer, Drehzahlmesser und Kontrollleuchten. Ein LC-Display ist nicht vorhanden. Der Windschild ist nicht höhenverstellbar, bietet jedoch einen soliden Windschutz. Die Bereifung erfolgt je nach Ausführung mit Guss- oder Speichenrädern. Reifenfreigaben bestehen unter anderem für Metzeler Tourance und Michelin Anakee, abhängig vom Baujahr und der Felgenausstattung.

Bremsanlage und Sicherheit


Die Bremsanlage besteht aus einer Doppelscheibenbremse vorn und einer Einzelscheibe hinten. Optional ist ab Werk das BMW ABS II erhältlich, das abschaltbar ist. Dieses System entspricht dem Stand der Technik der späten 1990er Jahre und ist identisch mit dem der R 1100 GS.

Reichweite und Verbrauch


Der Kraftstofftank fasst 25 Liter, davon 4 Liter Reserve. Der vom Hersteller angegebene Durchschnittsverbrauch liegt bei 4,8 Litern pro 100 Kilometer. Daraus ergibt sich eine rechnerische Reichweite von über 500 Kilometern, was die R 850 GS für längere Touren prädestiniert.

Garantie und Wartung


BMW gewährt beim Neukauf eine zweijährige Garantie ohne Kilometerbegrenzung. Die Wartungsintervalle betragen 10.000 Kilometer. Der Kardanantrieb reduziert den Wartungsaufwand im Vergleich zu kettengetriebenen Modellen erheblich.

Ist die BMW R 850 GS für Anfänger geeignet?


Aufgrund ihres Leergewichts und der Sitzhöhe ist die R 850 GS eher für erfahrene Fahrer geeignet. Die gutmütige Leistungsentfaltung und das stabile Fahrverhalten erleichtern jedoch die Handhabung.

Hat die BMW R 850 GS ABS?


Ja, das BMW ABS II ist ab Werk optional erhältlich. Es ist abschaltbar und entspricht dem System der R 1100 GS.

BMW R 850 GS vs. R 1100 GS – Unterschiede?


Die R 850 GS nutzt denselben Rahmen und viele Komponenten der R 1100 GS, hat jedoch einen kleineren Motor mit 848 cm³ und 70 PS. Die R 1100 GS leistet 80 PS.

BMW R 850 GS Tankinhalt und Reichweite?


Der Tankinhalt beträgt 25 Liter. Bei einem Verbrauch von 4,8 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von über 500 Kilometern.

Kann man mit der BMW R 850 GS zu zweit fahren?


Ja, die R 850 GS ist für den Soziusbetrieb ausgelegt. Sie verfügt über eine zweiteilige Sitzbank und stabile Soziusfußrasten.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 1998, Baujahr: 1999, Baujahr: 2000
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 187 km/h.
  • die Leistung des Motors variiert zwischen 70 PS /52 kW und 70,7 PS /52 kW.
  • Fahrzeuggewicht: das Gewicht beträg 450 kg.
  • der Tankinhalt beträgt 24 Liter bis 25 Liter
  • die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren und beträgt für das aktuelle Modell 840 -860 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686ae63330b72
Dein Kommentar wird gespeichert...