BMW R 90/6 Datenblatt - Technische Daten

Auch bekannt als: R 90-6

Gesamtbewertung
(4,5 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(3,93 von 5)
Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für BMW R 90/6 könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 1976 - Werkscode:

BMW R 90/6
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 27.06.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
BMW R 90/6 - Baujahr: 1976
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
90 x 70,6 mm
Hubraum
898 ccm
Bauart
Viertakt, Zweizylinder horizontal gegenüberliegender Boxer, stößelbetätigt 2 Ventile pro Zylinder.
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung
60 PS ( 44 kW ) bei 6.500 U/min
Drehmoment
73 Nm bei 5.500 U/min
Verdichtung
9,0:1
Höchstgeschwindigkeit
188 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.180 mm
Breite
740 mm
Höhe
1.080 mm
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
210 kg
zul. Gesamtgewicht
398 kg
Maximale Zuladung
188 kg
Sitzhöhe
810 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Einscheiben-Trockenkupplung mit Membranfeder
Schaltung
5-Gang Klauenschaltung (Ratschenfußschaltung)
Antrieb
Kardan
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Doppelschlaufen-Rohrrahmen mit Verschraubung am Heck
Federelemente vorn
Teleskopgabel mit hydraulischen Stoßdämpfern
Federelemente hinten
Langarmschwinge mit verstellbaren Federbeinen
Federweg v/h
208 mm / 125 mm
Bodenfreiheit
Radstand
1.465 mm
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
3,25 H 19
Reifen hinten
4,00 H 18
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Einscheibenbremse / Durchmesser 260 mm
Bremse hinten
Simplex-Trommelbremse / Durchmesser 200 mm
Tankinhalt / davon Reserve
18 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
7.620 DM
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Weitere Infos bearbeiten
Danke für euren Beitrag zu diesem Motorrad!
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der R 90/6 von BMW - Naked/Hyper Naked

Modellhistorie der BMW R 90/6 (1973–1976)


Die BMW R 90/6 wird von 1973 bis einschließlich 1976 produziert und ist Teil der /6-Baureihe, die BMW als Nachfolger der /5-Serie einführt. Sie stellt das leistungsstärkste Modell der /6-Reihe dar und wird oberhalb der R 60/6 und R 75/6 positioniert. Die R 90/6 ist ausschließlich mit einem luftgekühlten Zweizylinder-Boxermotor ausgestattet und verfügt serienmäßig über ein 5-Gang-Getriebe – eine Weiterentwicklung gegenüber der /5-Serie, bei der ein 4-Gang-Getriebe Standard war.

Baujahr 1973 – Markteinführung


Im Modelljahr 1973 wird die R 90/6 als neues Topmodell der /6-Baureihe eingeführt. Sie ersetzt die R 75/5 als leistungsstärkstes Serienmotorrad von BMW. Die Vorderradbremse ist serienmäßig mit einer Einfachscheibenbremse ausgestattet; eine zweite Bremsscheibe ist optional erhältlich. Die hintere Bremse bleibt eine Trommelbremse. Der Kraftstofftank fasst 24 Liter. Die Sitzposition ist aufrecht und für längere Touren ausgelegt. Die Doppelsitzbank mit Haltegriffen ermöglicht Soziusbetrieb.

Baujahr 1974 – Detailanpassungen


1974 bleibt die R 90/6 technisch weitgehend unverändert. Die Doppelscheibenbremse vorn ist weiterhin optional erhältlich, wird jedoch häufiger geordert. Die Instrumenteneinheit mit analogem Tacho und Drehzahlmesser ist in das Cockpit integriert. Der Lenker ist in zwei Varianten verfügbar: als hoher US-Lenker oder flacher Euro-Lenker. Änderungen betreffen vor allem die Kabelführung und kleinere elektrische Komponenten.

Baujahr 1975 – Überarbeitung der Elektrik


Im Modelljahr 1975 erfährt die R 90/6 eine Überarbeitung der elektrischen Anlage. Die Lichtmaschine wird auf eine Leistung von 280 Watt erhöht, was die Versorgung der Bordelektrik verbessert. Die Batterie erhält eine höhere Kapazität. Die Bedienelemente am Lenker werden überarbeitet, die Blinkersteuerung erfolgt nun über Drucktaster. Neue Farbvarianten ergänzen das Angebot. Die Doppelscheibenbremse bleibt weiterhin optional.

Baujahr 1976 – Letztes Produktionsjahr


1976 wird die R 90/6 ohne technische Änderungen weitergebaut. Die Produktion endet mit der Einführung der Nachfolgemodelle R 100/7 und R 100 S. Die R 90/6 bleibt als tourentaugliches Motorrad mit robuster Technik in Erinnerung. Ein Windschild ist nicht serienmäßig, kann jedoch über das BMW-Zubehörprogramm nachgerüstet werden. Ein verstellbarer Windschild ist ab Werk nicht verfügbar. Original BMW-Koffer mit Trägersystem sind als Zubehör erhältlich.

Ist die BMW R 90/6 für Anfänger geeignet?


Die BMW R 90/6 ist aufgrund ihres Gewichts und der Leistungscharakteristik eher für erfahrene Fahrer geeignet. Die lineare Leistungsentfaltung und die aufrechte Sitzposition machen sie jedoch gut beherrschbar.

Hat die BMW R 90/6 ABS?


Nein, die BMW R 90/6 ist nicht mit ABS ausgestattet. BMW führt ABS erst ab 1988 serienmäßig bei Motorrädern ein.

BMW R 90/6 vs. R 75/6 – Unterschiede?


Die R 90/6 bietet mehr Leistung und einen größeren Hubraum als die R 75/6. Beide Modelle verfügen über ein 5-Gang-Getriebe, jedoch ist bei der R 90/6 die Doppelscheibenbremse optional erhältlich.

BMW R 90/6 Tankinhalt und Reichweite?


Der Tankinhalt beträgt 24 Liter. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von etwa 5,5 Litern pro 100 km ergibt sich eine Reichweite von über 400 Kilometern.

Kann man mit der BMW R 90/6 zu zweit fahren?


Ja, die R 90/6 ist für den Soziusbetrieb ausgelegt. Sie verfügt serienmäßig über eine Doppelsitzbank und stabile Haltegriffe für den Beifahrer.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 1973, 1974, 1975, 1976
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt je nach Baujahr 185 km/h bis 188 km/h.
  • die Leistung liegt bei 60 PS /43,8 kW.
  • Fahrzeuggewicht: das Gewicht beträg 398 kg.
  • der Tankinhalt umfasst 18 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 810 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686e597f5545e
Dein Kommentar wird gespeichert...
BMW R 90/6 wird häufig verglichen mit