Boom Mustang Touring Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Boom Mustang Touring könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2022 - Werkscode:

Boom Mustang Touring
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 29.03.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Boom Mustang Touring - Baujahr: 2022
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
Hubraum
1.596 ccm
Bauart
Motor: Reihenvierzylinder, 140 PS (optional) Kühlung: Flüssigkeitsgekühlt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
150,8 g CO₂/km
Leistung

U/min!
Drehmoment
Verdichtung
Höchstgeschwindigkeit
160 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
6.5 Liter
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
3.375 mm
Breite
1.680 mm
Höhe
1.350 mm
Leergewicht (trocken)
660 kg
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
5-Gang/Manuell
Antrieb
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Zweiteiliger Rohrrahmen, verschraubt.
Federelemente vorn
Polierte Edelstahl-Koni-Gabel
Federelemente hinten
Halbgeschobene Leichtmetallachse mit einstellbarem Fahrwerk. Koni-Fahrwerk, einstellbar, serienmäßig.
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Leichtmetallfelgen
Reifen vorn
170/60-17
Reifen hinten
295/50-15
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Einscheibenbremse
Bremse hinten
Einscheibenbremse
Tankinhalt / davon Reserve
38 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Kofferraum, 240 Liter | Digitaler Tacho, Drehzahlmesser, Tankanzeige und Warnleuchtenpanel | 2 Sitze | 2 zusätzliche Scheinwerfer an der Gabel montiert | Deutsches Trike | Einspritzung
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der Mustang Touring von Boom - Trikes/Spyder/ATV

Baujahr 2019–heute – Boom Trikes Mustang Touring


Der Boom Trikes Mustang Touring wird seit 2019 vom deutschen Hersteller Boom Trikes in Sontheim an der Brenz produziert. Es handelt sich um ein Trike mit einem Vorderrad und zwei Hinterrädern, das innerhalb der Mustang-Baureihe als tourentaugliche Variante mit erweitertem Komfortangebot positioniert ist. Die Modellbezeichnung „Touring“ kennzeichnet eine Ausstattungslinie mit Fokus auf Langstreckentauglichkeit.

Baujahr 2019–2021 – Einführung und erste Ausstattung


Im Jahr 2019 wird der Mustang Touring erstmals offiziell auf der Website von Boom Trikes gelistet. Er basiert auf dem bekannten Mustang-Rahmen mit integriertem Überrollbügel und GfK-Karosserie. Die Sitzbank ist zweistufig ausgeführt, mit Rückenlehne und Haltegriffen für den Beifahrer. Die aufrechte Sitzposition und die großzügige Sitzfläche machen das Modell für längere Fahrten zu zweit geeignet.

Zur Serienausstattung gehört ein aerodynamisch geformter, manuell verstellbarer Windschild. Der Stauraum umfasst einen integrierten Kofferraum mit ca. 240 Litern Volumen. Zwei seitliche Staufächer sind ebenfalls serienmäßig, ein Topcase ist optional erhältlich. Die Beleuchtung erfolgt vollständig über LED-Technik, einschließlich LED-Tagfahrlicht.

Das Cockpit ist mit einem zentralen LC-Display ausgestattet, das digitale Informationen wie Geschwindigkeit, Kilometerstand und Tankinhalt anzeigt. Die Kraftübertragung erfolgt über ein Automatikgetriebe mit Kardanwelle an die starre Hinterachse. Die Federung übernimmt ein Gasdruckstoßdämpfer-System, das in der Vorspannung einstellbar ist. Die Vorderradführung erfolgt über eine Gabel mit Doppelscheibenbremse.

Baujahr 2022–heute – aktuelle Ausstattung und Varianten


Ab 2022 bleibt die technische Basis weitgehend unverändert. Boom Trikes bietet weiterhin verschiedene Motorisierungen an, darunter den 1,5-Liter-Vierzylinder von Peugeot mit Euro-4-Zulassung. Die Reichweite liegt laut Herstellerangabe bei über 400 Kilometern, basierend auf einem 40-Liter-Tank. Die tatsächliche Reichweite hängt von Fahrweise und Beladung ab.

Die Bereifung besteht vorn aus einem Motorradreifen, hinten aus zwei Pkw-Reifen. Die genaue Reifenkombination variiert je nach Motorisierung und Achsvariante. Boom Trikes gewährt auf den Mustang Touring eine zweijährige Herstellergarantie ohne Kilometerbegrenzung.

Ein serienmäßiges ABS ist laut offizieller Boom Trikes Website für den Mustang Touring verfügbar. Die Ausstattung kann jedoch je nach Baujahr und Konfiguration variieren. Eine Einzelfallprüfung anhand der Zulassungsbescheinigung Teil I ist insbesondere für Fahrten in lärmsensiblen Regionen wie Tirol erforderlich, da Boom Trikes verschiedene Motorvarianten mit unterschiedlichen Standgeräuschen anbietet.

Ist der Boom Trikes Mustang Touring für Anfänger geeignet?


Aufgrund seiner Größe, des Gewichts und der Trike-typischen Fahrdynamik ist der Mustang Touring eher für erfahrene Fahrer geeignet. Für die Zulassung genügt jedoch ein Pkw-Führerschein der Klasse B.

Hat der Mustang Touring ABS?


Ja, laut Herstellerangabe ist der Boom Trikes Mustang Touring serienmäßig mit einem Antiblockiersystem (ABS) ausgestattet.

Unterschiede zwischen Mustang Touring und Mustang ST1?


Der Mustang Touring ist auf Komfort und Stauraum ausgelegt, mit verstellbarem Windschild und größerem Kofferraum. Der ST1 ist sportlicher konzipiert und unterscheidet sich in Karosserieform und Ausstattung.

Wie hoch ist die Reichweite des Mustang Touring?


Mit dem 40-Liter-Tank und dem 1,5-Liter-Peugeot-Motor liegt die Reichweite laut Boom Trikes bei über 400 Kilometern.

Darf man mit dem Mustang Touring nach Tirol fahren?


Das Standgeräusch variiert je nach Motorisierung. Für Fahrten in Tirol ist eine Einzelfallprüfung anhand der Zulassungsbescheinigung erforderlich. Boom Trikes bietet Varianten mit einem Standgeräusch unter 95 dB(A) an.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2022
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 160 km/h.
  • der Tankinhalt umfasst 38 Liter.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686c30a184682
Dein Kommentar wird gespeichert...