Baujahr 2019–heute – Boom Trikes Mustang Touring
Der Boom Trikes Mustang Touring wird seit 2019 vom deutschen Hersteller Boom Trikes in Sontheim an der Brenz produziert. Es handelt sich um ein Trike mit einem Vorderrad und zwei Hinterrädern, das innerhalb der Mustang-Baureihe als tourentaugliche Variante mit erweitertem Komfortangebot positioniert ist. Die Modellbezeichnung „Touring“ kennzeichnet eine Ausstattungslinie mit Fokus auf Langstreckentauglichkeit.
Baujahr 2019–2021 – Einführung und erste Ausstattung
Im Jahr 2019 wird der Mustang Touring erstmals offiziell auf der Website von Boom Trikes gelistet. Er basiert auf dem bekannten Mustang-Rahmen mit integriertem Überrollbügel und GfK-Karosserie. Die Sitzbank ist zweistufig ausgeführt, mit Rückenlehne und Haltegriffen für den Beifahrer. Die aufrechte Sitzposition und die großzügige Sitzfläche machen das Modell für längere Fahrten zu zweit geeignet.
Zur Serienausstattung gehört ein aerodynamisch geformter, manuell verstellbarer Windschild. Der Stauraum umfasst einen integrierten Kofferraum mit ca. 240 Litern Volumen. Zwei seitliche Staufächer sind ebenfalls serienmäßig, ein Topcase ist optional erhältlich. Die Beleuchtung erfolgt vollständig über LED-Technik, einschließlich LED-Tagfahrlicht.
Das Cockpit ist mit einem zentralen LC-Display ausgestattet, das digitale Informationen wie Geschwindigkeit, Kilometerstand und Tankinhalt anzeigt. Die Kraftübertragung erfolgt über ein Automatikgetriebe mit Kardanwelle an die starre Hinterachse. Die Federung übernimmt ein Gasdruckstoßdämpfer-System, das in der Vorspannung einstellbar ist. Die Vorderradführung erfolgt über eine Gabel mit Doppelscheibenbremse.
Baujahr 2022–heute – aktuelle Ausstattung und Varianten
Ab 2022 bleibt die technische Basis weitgehend unverändert. Boom Trikes bietet weiterhin verschiedene Motorisierungen an, darunter den 1,5-Liter-Vierzylinder von Peugeot mit Euro-4-Zulassung. Die Reichweite liegt laut Herstellerangabe bei über 400 Kilometern, basierend auf einem 40-Liter-Tank. Die tatsächliche Reichweite hängt von Fahrweise und Beladung ab.
Die Bereifung besteht vorn aus einem Motorradreifen, hinten aus zwei Pkw-Reifen. Die genaue Reifenkombination variiert je nach Motorisierung und Achsvariante. Boom Trikes gewährt auf den Mustang Touring eine zweijährige Herstellergarantie ohne Kilometerbegrenzung.
Ein serienmäßiges ABS ist laut offizieller Boom Trikes Website für den Mustang Touring verfügbar. Die Ausstattung kann jedoch je nach Baujahr und Konfiguration variieren. Eine Einzelfallprüfung anhand der Zulassungsbescheinigung Teil I ist insbesondere für Fahrten in lärmsensiblen Regionen wie Tirol erforderlich, da Boom Trikes verschiedene Motorvarianten mit unterschiedlichen Standgeräuschen anbietet.
Ist der Boom Trikes Mustang Touring für Anfänger geeignet?
Aufgrund seiner Größe, des Gewichts und der Trike-typischen Fahrdynamik ist der Mustang Touring eher für erfahrene Fahrer geeignet. Für die Zulassung genügt jedoch ein Pkw-Führerschein der Klasse B.
Hat der Mustang Touring ABS?
Ja, laut Herstellerangabe ist der Boom Trikes Mustang Touring serienmäßig mit einem Antiblockiersystem (ABS) ausgestattet.
Unterschiede zwischen Mustang Touring und Mustang ST1?
Der Mustang Touring ist auf Komfort und Stauraum ausgelegt, mit verstellbarem Windschild und größerem Kofferraum. Der ST1 ist sportlicher konzipiert und unterscheidet sich in Karosserieform und Ausstattung.
Wie hoch ist die Reichweite des Mustang Touring?
Mit dem 40-Liter-Tank und dem 1,5-Liter-Peugeot-Motor liegt die Reichweite laut Boom Trikes bei über 400 Kilometern.
Darf man mit dem Mustang Touring nach Tirol fahren?
Das Standgeräusch variiert je nach Motorisierung. Für Fahrten in Tirol ist eine Einzelfallprüfung anhand der Zulassungsbescheinigung erforderlich. Boom Trikes bietet Varianten mit einem Standgeräusch unter 95 dB(A) an.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2022
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit
beträgt 160 km/h.
- der Tankinhalt
umfasst 38 Liter.