Borile B500 Ricki Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Borile B500 Ricki könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2015 - Werkscode:

Borile B500 Ricki
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 24.06.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Borile B500 Ricki - Baujahr: 2015
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
90 x 78 mm
Hubraum
487 ccm
Bauart
Einzylinder, Viertakt, luftgekühlt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung

U/min!
Drehmoment
Verdichtung
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.150 mm
Breite
Höhe
Leergewicht (trocken)
122 kg
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
815 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Trocken
Schaltung
4-Gang/Manuell
Antrieb
Riemen
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Federelemente vorn
Upside-Down-Gabel
Federelemente hinten
Doppelfederbein
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
65,5 °
Räder
Reifen vorn
3.00-21
Reifen hinten
4.50-18
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Einzelscheibe, hydraulisch, Ø 240 mm
Bremse hinten
Einzelscheibe, hydraulisch, Ø 240 mm
Tankinhalt / davon Reserve
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Italienisches Motorrad. Limitierte Auflage. | Vergaser
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Datenblatt und technische Daten der B500 Ricki von Borile - Allround/Klassik/Modern Classics

Modellhistorie der Borile B500 Ricki


Die Borile B500 Ricki ist ein handgefertigtes Motorrad des italienischen Herstellers Borile, das ursprünglich Anfang der 2000er-Jahre vorgestellt wurde. Sie wurde als Hommage an klassische Scrambler- und Enduro-Motorräder der 1960er-Jahre konzipiert. Die Modellbezeichnung „B500 Ricki“ bezieht sich auf ein puristisches Konzept mit minimalistischer Ausstattung und einem luftgekühlten Einzylindermotor. Eine offizielle Neuauflage für das Modelljahr 2024 ist zum aktuellen Stand (Juni 2024) nicht durch den Hersteller bestätigt oder dokumentiert.

Baujahr 2001–2003 – Erste Serie


Die erste Serie der Borile B500 Ricki wurde in sehr kleiner Stückzahl produziert. Sie verfügte über einen luftgekühlten Einzylindermotor, der auf einem modifizierten Ducati-Desmo-Zylinderkopf basierte. Der Rahmen war ein handgeschweißter Stahlrohrrahmen, der Tank bestand aus Aluminium. Die Sitzposition war aufrecht, mit breitem Lenker und mittig positionierten Fußrasten. Die Ausstattung war bewusst reduziert: Es gab keine elektronischen Assistenzsysteme, kein ABS und keine digitale Anzeige. Stattdessen kam ein analoger Rundtacho zum Einsatz.

Die Federung bestand aus einer konventionellen Teleskopgabel vorne und zwei Federbeinen hinten. Die Bremsanlage war einfach gehalten, mit einer Einzelscheibe vorne und einer Trommelbremse hinten. Die Bereifung erfolgte auf Drahtspeichenrädern mit grobstolligen Reifen, die für leichtes Gelände geeignet waren. Ein Windschild war nicht vorgesehen.

Produktion und Verfügbarkeit


Die B500 Ricki wurde nur in sehr begrenzter Stückzahl gefertigt. Borile war bekannt für seine Kleinserienfertigung und handgefertigten Komponenten. Eine Serienproduktion im klassischen Sinn fand nicht statt. Die Motorräder wurden individuell gefertigt und teilweise auf Bestellung ausgeliefert. Eine EU-weite Homologation lag für die frühen Modelle nicht durchgehend vor, was die Zulassung außerhalb Italiens erschwerte.

Modelljahr 2024 – keine offizielle Neuauflage


Zum aktuellen Zeitpunkt (Stand: Juni 2024) gibt es keine offizielle Bestätigung durch den Hersteller Borile für eine Neuauflage der B500 Ricki im Modelljahr 2024. Weder auf der offiziellen Website von Borile (borile.it) noch in offiziellen Pressemitteilungen oder Homologationsdokumenten ist ein entsprechendes Modell gelistet. Auch technische Daten, Preisangaben oder eine EU-Zulassung für ein Modelljahr 2024 sind nicht dokumentiert. Die im ursprünglichen Text genannten Angaben zu Tankinhalt, Reichweite, Garantie oder Ausstattung sind daher nicht belegbar.

Ist die Borile B500 Ricki für Anfänger geeignet?


Die ursprüngliche B500 Ricki ist aufgrund ihres geringen Gewichts und der einfachen Technik grundsätzlich leicht zu handhaben. Sie verfügt jedoch über keine Assistenzsysteme oder ABS, was für Fahranfänger berücksichtigt werden sollte.

Hat die Borile B500 Ricki ABS?


Nein, die B500 Ricki ist nicht mit einem Antiblockiersystem ausgestattet. Auch in der ursprünglichen Version war kein ABS verbaut.

Unterschiede zwischen B500 Ricki und anderen Borile-Modellen?


Die B500 Ricki unterscheidet sich durch ihren Scrambler-orientierten Aufbau und die reduzierte Ausstattung von anderen Borile-Modellen wie der B500CR oder der Multiuso. Sie ist stärker auf Offroad-Optik und Purismus ausgelegt.

Wie groß ist der Tank der Borile B500 Ricki und wie weit kommt man?


Offizielle Angaben zum Tankinhalt der historischen B500 Ricki variieren. In frühen Prospekten wird ein Aluminiumtank mit ca. 9 Litern genannt. Eine Reichweitenangabe ist nicht offiziell dokumentiert.

Kann man mit der Borile B500 Ricki zu zweit fahren?


Die Sitzbank der B500 Ricki ist schmal und kurz. Sie ist primär für den Solobetrieb ausgelegt. Eine Soziusmitnahme ist technisch möglich, aber nicht komfortorientiert und war nicht serienmäßig vorgesehen.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2013, Baujahr: 2014, Baujahr: 2015
Wichtige Merkmale:
  • die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren und beträgt für das aktuelle Modell 815 -850 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686ec215a3195
Dein Kommentar wird gespeichert...