Brammo Empulse Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Brammo Empulse könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2015 - Werkscode:

Brammo Empulse
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 12.02.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Brammo Empulse - Baujahr: 2015
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bauart
Flüssigkeitsgekühlt, elektrische Ventilsteuerung
Nennleistung
max. Leistung
PS!
kW!
Drehmoment
Höchstgeschwindigkeit
165 km/h
Batterie
max. Reichweite
Kapazität
Ladezeit
Lebensdauer
Maße & Gewicht
Länge
2.057 mm
Breite
Höhe
1.067 mm
Leergewicht
190,5 kg
Fahrfertiges Gewicht
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
810 mm
Kraftübertragung
Schaltung:
6-Gang/Manuell
Sekundärantrieb:
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen:
Leichtes, stranggepresstes und geschweißtes Aluminium – dient als Batteriewanne (patentiert).
Federelemente vorn:
43-mm-Upside-Down-Gabel nach OE-Spezifikation, einstellbar in Vorspannung, Druck- und Zugstufe.
Federelemente hinten:
OE-Spezifikation Performance-Stoßdämpfer mit einstellbarer Zugstufe und Vorspannung.
Federweg v/h
/
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder:
Gussaluminium
Reifen vorn:
120/70-17
Reifen hinten:
180/55-17
Bremse vorn:
Doppelscheibenbremse, Nissin 4-Kolben-Festsattel
Bremse hinten:
Einzelscheibe, schwimmend gelagerter Bremssattel, Einkolben (Brembo).
Preis
Fahrzeugpreis ab
Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Optionale Brammo-Hartschalen-Seitentaschen und Topcase. | Analog/Digital | Brammo Power™ BPM15/90 Lithium-Ionen-Batterie (NCM-Chemie), 103,6 Volt. Integriertes 3-kW-Bordladegerät. Ladezeit ca. 8 Stunden. Reichweite: 125 km. Beim Verzögern wird Energie zurück in das Batteriesystem gespeist, um sowohl die Reichweite zu erhöhen als auch ein vertrautes Fahrgefühl zu gewährleisten.
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Datenblatt und technische Daten der Empulse von Brammo - Naked/Hyper Naked, - Elektromotorräder

Baujahr 2013–2014 – Brammo Empulse und Empulse R


Die Brammo Empulse wird 2013 offiziell in zwei Varianten eingeführt: als Standardmodell Empulse und als Empulse R mit höherwertiger Ausstattung. Beide Modelle basieren auf einem Aluminium-Monocoque-Rahmen mit zentralem Akkupack und zeichnen sich durch ein für Elektromotorräder ungewöhnliches Merkmal aus: ein manuelles 6-Gang-Getriebe mit hydraulischer Kupplung. Dieses stammt von IET (Integrated Electric Transmission) und ist speziell für den Einsatz in Elektromotorrädern entwickelt worden.

Die Empulse R unterscheidet sich von der Basisversion durch höherwertige Fahrwerkskomponenten. Vorne kommt eine voll einstellbare Marzocchi-Upside-Down-Gabel zum Einsatz, hinten ein ebenfalls einstellbares Federbein von Sachs. Die Standard-Empulse verwendet nicht einstellbare Federelemente. Beide Modelle verfügen über ein zentrales LC-Display, das Informationen zu Geschwindigkeit, Ladezustand, Reichweite und Fahrmodus anzeigt. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, bleibt aber alltagstauglich und ermöglicht auch mittlere Distanzen ohne übermäßige Belastung.

Die Reichweite wird von Brammo mit bis zu 206 km im Stadtverkehr angegeben. Bei kombinierter Nutzung (Stadt/Landstraße) liegt sie laut Hersteller bei rund 129 km. Die Ladezeit an einer Haushaltssteckdose (Level 1, 110–120 V) beträgt etwa 8 Stunden. Die Empulse ist mit einem SAE J1772 Typ-1-Ladeanschluss ausgestattet. Eine Schnellladefunktion (DC Fast Charging) ist nicht integriert.

Ab Werk ist die Brammo Empulse mit Pirelli Diablo Rosso II-Reifen ausgestattet. Die Reifendimensionen betragen vorn 120/70 ZR17 und hinten 180/55 ZR17. Ein Soziussitz mit Haltegriffen ist serienmäßig vorhanden, was die Mitnahme einer zweiten Person ermöglicht. Als Naked Bike besitzt die Empulse keinen Windschild, ein verstellbarer Windschild ist nicht vorgesehen. Koffer oder Topcases sind nicht serienmäßig, können jedoch über Zubehörlösungen nachgerüstet werden.

2015 wird Brammo von Polaris Industries übernommen. Die Produktion der Brammo Empulse endet im selben Jahr. Die Rechte an der Technologie gehen an Victory Motorcycles über. 2016 bringt Victory mit der Empulse TT ein nahezu baugleiches Modell auf den Markt, das technisch weitgehend der Brammo Empulse R entspricht. Unterschiede bestehen hauptsächlich im Design und im Branding.

Ist die Brammo Empulse für Anfänger geeignet?


Die Brammo Empulse verfügt über ein manuelles 6-Gang-Getriebe, was für Fahranfänger ungewohnt sein kann, insbesondere bei einem Elektromotorrad. Sie ist daher eher für erfahrene Fahrer geeignet.

Hat die Brammo Empulse ABS?


Nein, laut offiziellen technischen Datenblättern ist die Brammo Empulse nicht mit einem Antiblockiersystem (ABS) ausgestattet.

Brammo Empulse vs. Victory Empulse TT – Unterschiede?


Die Victory Empulse TT basiert technisch auf der Brammo Empulse R. Unterschiede bestehen hauptsächlich im Design, der Lackierung und im Markennamen. Die technische Plattform bleibt nahezu identisch.

Brammo Empulse Reichweite und Ladezeit?


Die maximale Reichweite im Stadtverkehr beträgt laut Brammo 206 km. Die Ladezeit an einer Haushaltssteckdose liegt bei etwa 8 Stunden.

Darf man mit der Brammo Empulse nach Tirol fahren?


Offizielle Angaben zum Standgeräusch der Brammo Empulse liegen nicht vor. Da es sich um ein Elektromotorrad handelt, ist jedoch davon auszugehen, dass das Standgeräusch unterhalb der in Tirol geltenden Grenze von 95 dB(A) liegt. Eine Einfahrt in die betroffenen Tiroler Regionen ist daher in der Regel zulässig, sofern keine anderen Einschränkungen bestehen.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2013, Baujahr: 2014, Baujahr: 2015
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 165 km/h.
  • die Sitzhöhe beträgt 810 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686be849ca568
Dein Kommentar wird gespeichert...