Buell Lightning XB12S Datenblatt - Technische Daten

Gesamtbewertung
(4,62 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(4,22 von 5)
Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Buell Lightning XB12S könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2008 - Werkscode:

Buell Lightning XB12S
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 25.06.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Buell Lightning XB12S - Baujahr: 2008
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Gesamtbewertung
(4,62 von 5)
Preis-/ Leistungsverhältnis
(4,22 von 5)
(Bewertung bezogen auf das Baujahr 2008 )
Motor
Bohrung x Hub
Hubraum
1.203 ccm
Bauart
2 Ventile pro Zylinder, V/2, Luftgekühlt
Abgasreinigung/-norm
U-Kat
CO2 Emissionen
Leistung
95 PS ( 70 kW ) bei 6.800 U/min
Drehmoment
104 Nm bei 6.500 U/min
Verdichtung
10,0:1
Höchstgeschwindigkeit
217 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
1.935 mm
Breite
754 mm
Höhe
Leergewicht (trocken)
179,2 kg
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
180 kg
Sitzhöhe
765 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Nass, Mehrscheiben, kompensiert, reduzierter Hebelaufwand.
Schaltung
5-Gang/Manuell
Antrieb
Zahnriemen
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Aluminiumrahmen mit Uniplanar™-Antriebsvibrationsdämpfung, Kraftstoff im Rahmen.
Federelemente vorn
43 mm Showa-Upside-Down-Gabel mit einstellbarer Druckstufendämpfung, Zugstufendämpfung und Federvorspannung.
Federelemente hinten
Showa-Federbein mit einstellbarer Druckstufendämpfung, Zugstufendämpfung und Federvorspannung.
Federweg v/h
120 mm / 127 mm
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
69 °
Räder
Reifen vorn
120/70ZR-17
Reifen hinten
180/55ZR-17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Einzelscheibe, Ø 240 mm, 8-Kolben-Bremssattel
Bremse hinten
Einscheibenbremse, Ø 240 mm, 2-Kolben-Bremssattel
Tankinhalt / davon Reserve
11 Liter / 2 Liter
Preis
Fahrzeugpreis ab
10.775 EUR
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Datenblatt und technische Daten der Lightning XB12S von Buell - Naked/Hyper Naked

Baujahr 2004–2009 – Produktionszeitraum der Buell Lightning XB12S


Die Buell Lightning XB12S wird von 2004 bis 2009 produziert. Sie gehört zur XB-Baureihe der Buell Motorcycle Company, einer Tochtermarke von Harley-Davidson. Die XB12S basiert auf dem Konzept der XB9S, bietet jedoch ein leistungsstärkeres Triebwerk und wurde als Naked Bike mit kompaktem Radstand und zentralisiertem Massenkonzept konzipiert. Der Aluminium-Brückenrahmen dient gleichzeitig als Kraftstofftank, während das Motoröl in der Schwinge geführt wird.

2004 – Markteinführung der XB12S


Im Modelljahr 2004 erscheint die Buell Lightning XB12S als neue Variante innerhalb der XB-Baureihe. Sie übernimmt das kompakte Chassis der XB9S, erhält jedoch den größeren 1203 cm³ V-Twin-Motor mit elektronischer Einspritzung und Trockensumpfschmierung. Die Auspuffanlage ist unter dem Motor positioniert, was zur Massenzentralisierung beiträgt. Die Sitzposition ist aufrecht und fahraktiv, mit breitem Lenker und mittelhoch montierten Fußrasten. Die Soziustauglichkeit ist durch die kurze Sitzbank eingeschränkt. Ein verstellbarer Windschild ist nicht vorhanden. Das Cockpit besteht aus einem analogen Kombiinstrument mit LC-Anzeige.

2005 – Farbvarianten und Detailpflege


Im zweiten Modelljahr erfolgen keine technischen Änderungen. Es werden neue Farbvarianten angeboten. Die Bereifung ab Werk besteht aus Dunlop D208-Reifen in den Dimensionen 120/70 ZR17 vorn und 180/55 ZR17 hinten.

2006 – ECU-Update und Airbox-Überarbeitung


2006 erhält die XB12S eine überarbeitete Airbox-Abdeckung sowie eine neue ECU-Kalibrierung. Die Zündung und Einspritzung werden angepasst, um das Ansprechverhalten zu verbessern. Die Bremsanlage bleibt unverändert: vorn kommt weiterhin die ZTL-Bremse (Zero Torsional Load) mit 375-mm-Bremsscheibe und Sechskolben-Zange zum Einsatz, hinten eine Einkolben-Schwimmsattel-Bremse. Die Federung stammt von Showa und ist voll einstellbar.

2007 – Einführung der XB12Scg


Im Modelljahr 2007 wird die Modellpalette um die XB12Scg erweitert, eine tiefergelegte Version mit kürzerem Federweg und niedrigerer Sitzhöhe. Die Standard-XB12S bleibt technisch unverändert. Die Ergonomie der Scg richtet sich an kleinere Fahrerinnen und Fahrer.

2008 – Modellpflege ohne technische Änderungen


2008 bleibt die XB12S technisch identisch mit dem Vorjahr. Es werden erneut neue Farbvarianten angeboten. Die Ausstattung bleibt unverändert, ebenso die Fahrwerks- und Bremskomponenten.

2009 – Letztes Modelljahr


2009 ist das letzte Produktionsjahr der Buell Lightning XB12S. Im Oktober 2009 gibt Harley-Davidson die Einstellung der Marke Buell bekannt. Die XB12S wird in ihrer finalen Version ohne technische Änderungen weitergebaut. Die Herstellergarantie beträgt zwei Jahre ohne Kilometerbegrenzung.

Wie hoch ist die Reichweite der Buell Lightning XB12S?


Der im Rahmen integrierte Kraftstofftank fasst 14 Liter. Bei einem vom Hersteller angegebenen Durchschnittsverbrauch von 5,5 l/100 km ergibt sich eine rechnerische Reichweite von rund 250 Kilometern.

Ist die Buell Lightning XB12S für Fahrten zu zweit geeignet?


Die XB12S verfügt über eine Soziussitzbank und Beifahrerfußrasten. Aufgrund der kompakten Bauweise und des schmalen Soziusplatzes ist der Komfort für zwei Personen jedoch eingeschränkt.

Welche Reifen sind auf der Buell Lightning XB12S montiert?


Ab Werk ist die Buell Lightning XB12S mit Dunlop D208-Reifen ausgestattet. Die Reifendimensionen betragen 120/70 ZR17 vorn und 180/55 ZR17 hinten.

Hat die Buell Lightning XB12S ein ABS?


Die Buell Lightning XB12S ist in keinem Modelljahr serienmäßig oder optional mit ABS ausgestattet.

Darf man mit der Buell Lightning XB12S nach Tirol fahren?


Das offizielle Standgeräusch der Buell Lightning XB12S beträgt 99 dB(A). Damit fällt sie unter das Tiroler Fahrverbot für Motorräder mit einem Standgeräusch über 95 dB(A).
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 2004, 2005, 2006, 2007, 2008
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 217 km/h.
  • die Leistung des Motors variiert zwischen 92 PS /67,2 kW und 103 PS /75,2 kW.
  • der Tankinhalt beträgt 11 Liter bis 14,5 Liter
  • die Sitzhöhe beträgt 765 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686c30a68722f
Dein Kommentar wird gespeichert...