Buell S3T Thunderbolt Datenblatt - Technische Daten

Gesamtbewertung
(4,66 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(4,1 von 5)
Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Buell S3T Thunderbolt könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2002 - Werkscode:

Buell S3T Thunderbolt
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 17.04.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Buell S3T Thunderbolt - Baujahr: 2002
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Gesamtbewertung
(4,66 von 5)
Preis-/ Leistungsverhältnis
(4,1 von 5)
(Bewertung bezogen auf das Baujahr 2002 )
Motor
Bohrung x Hub
89 x 97 mm
Hubraum
1.203 ccm
Bauart
Zweizylinder, V-Anordnung, luftgekühlt, Viertakt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung
101 PS ( 73,7 kW ) bei 6.000 U/min
Drehmoment
122 Nm bei 5.500 U/min
Verdichtung
10,0:1
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
Breite
Höhe
Leergewicht (trocken)
211 kg
Leergewicht (fahrfertig)
235 kg
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
800 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
5-Gang/Manuell
Antrieb
Riemen
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Federelemente vorn
Federelemente hinten
Federweg v/h
119 mm / 117 mm
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
120/70-ZR17
Reifen hinten
170/60-ZR17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Einzelscheibe, Ø 230 mm
Bremse hinten
Einscheibenbremse, Ø 230 mm
Tankinhalt / davon Reserve
20,4 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Einspritzung
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der S3T Thunderbolt von Buell - Tourer/Sporttourer

Buell S3T Thunderbolt – Modellhistorie 1997–2001


Die Buell S3T Thunderbolt wird von 1997 bis einschließlich Modelljahr 2001 produziert. Sie stellt die tourenorientierte Variante der sportlicheren S3 Thunderbolt dar und basiert auf dem gleichen Rahmenkonzept mit dem Harley-Davidson Evolution-V-Twin. Die S3T unterscheidet sich durch eine vollverkleidete Front, fest montierte Hartschalenkoffer und eine auf Langstreckenkomfort ausgelegte Ergonomie. Die Sitzposition ist aufrechter, mit höherem Lenker und tiefer positionierten Fußrasten im Vergleich zur S3.

Baujahr 1997 – Markteinführung der S3T


1997 führt Buell die S3T Thunderbolt als Touring-Modell ein. Sie ist serienmäßig mit einem fest montierten, nicht verstellbaren Windschild ausgestattet, der in die Frontverkleidung integriert ist. Die Hartschalenkoffer sind farblich auf die Verkleidung abgestimmt und ab Werk montiert. Die S3T nutzt den luft-/ölgekühlten 1203-cm³-Zweizylinder mit Zahnriemenantrieb. Die Sitzbank ist auf Langstreckenkomfort ausgelegt und bietet auch dem Sozius ausreichend Platz.

Baujahr 1998–1999 – Elektrik und Detailpflege


1998 erfährt die S3T eine Überarbeitung der Elektrik. Das Zündmodul wird modifiziert, um die Zuverlässigkeit zu verbessern. 1999 folgen kleinere Anpassungen an der Airbox und der Abgasanlage, um die Emissionswerte zu optimieren. Diese Änderungen erfolgen ohne Auswirkungen auf die Motorleistung. Die Ausstattung mit Koffern, Verkleidung und Windschild bleibt unverändert. Die Sitzbank wird überarbeitet, um den Langstreckenkomfort weiter zu verbessern. Alle Änderungen sind durch offizielle Service Bulletins dokumentiert.

Baujahr 2000–2001 – Einführung der Kraftstoffeinspritzung


Ab Modelljahr 2000 ersetzt Buell das bisherige Vergasersystem durch das DDFI (Digital Fuel Injection). Diese Änderung verbessert das Kaltstartverhalten und die Gasannahme. Auch die Zündung wird im Zuge dessen angepasst. Die Gabel erhält eine neue Abstimmung, um das Fahrverhalten bei voller Beladung zu verbessern. Die Bereifung stammt ab Werk von Dunlop, konkret handelt es sich um das Modell D205. Die Dimensionen betragen vorn 120/70 ZR17 und hinten 170/60 ZR17. Die S3T bleibt bis einschließlich Modelljahr 2001 im Programm. Für das Modelljahr 2002 wird sie nicht mehr im offiziellen Buell-Lineup geführt.

Ist die Buell S3T Thunderbolt für längere Touren geeignet?


Ja, die S3T ist ab Werk mit Hartschalenkoffern, einer komfortablen Sitzbank und einer aufrechten Sitzposition ausgestattet. Der große, fest montierte Windschild bietet zusätzlichen Windschutz auf Langstrecken.

Hat die Buell S3T Thunderbolt ABS?


Nein, die S3T Thunderbolt ist in keinem Modelljahr mit einem Antiblockiersystem (ABS) ausgestattet. Auch optional ist ABS nicht verfügbar.

Welche Unterschiede bestehen zwischen der Buell S3 und der S3T Thunderbolt?


Die S3T ist die Touring-Variante der S3. Sie unterscheidet sich durch serienmäßige Hartschalenkoffer, eine vollverkleidete Front mit Windschild und eine komfortorientierte Sitzposition. Die technische Basis ist identisch.

Wie hoch ist die Reichweite der Buell S3T Thunderbolt?


Mit einem Tankvolumen von 16,7 Litern und einem offiziellen Durchschnittsverbrauch von 5,5 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von rund 300 Kilometern.

Welche Reifen sind auf der Buell S3T Thunderbolt montiert?


Ab Werk ist die S3T mit Dunlop D205-Reifen ausgestattet. Die Reifendimensionen betragen 120/70 ZR17 vorn und 170/60 ZR17 hinten.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 1997, 1998, 1999, 2002
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt je nach Baujahr 200 km/h bis 210 km/h.
  • die Leistung des Motors variiert zwischen 86 PS /62,8 kW und 101 PS /73,7 kW.
  • der Tankinhalt beträgt 19 Liter bis 20,4 Liter
  • die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren und beträgt für das aktuelle Modell 749 -800 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686e2719dabf0
Dein Kommentar wird gespeichert...