Baujahr 2009 – Buell XB12XP Police
Die Buell XB12XP Police wird ausschließlich im Modelljahr 2009 produziert und basiert technisch auf der Buell Ulysses XB12X. Sie ist ein werksseitig modifiziertes Behördenfahrzeug, das speziell für den Polizeieinsatz in Nordamerika entwickelt wird. Die XB12XP ist nicht für den zivilen Markt vorgesehen und wird ausschließlich in einer Polizeiversion angeboten. Die Produktion endet im Oktober 2009 mit der Einstellung der Marke Buell durch Harley-Davidson.
Die XB12XP übernimmt das Aluminium-Monocoque-Chassis der Ulysses, das gleichzeitig als Kraftstofftank dient. Der luft-/ölgekühlte 1203-cm³-V-Twin stammt von Harley-Davidson und ist mit einem Zahnriemenantrieb (Belt Drive) gekoppelt. Die Federung stammt von Showa und ist vorn wie hinten voll einstellbar. Die Sitzhöhe beträgt laut offizieller Buell-Spezifikation 841 mm. Die aufrechte Sitzposition ist für längere Einsätze im Behördenalltag ausgelegt.
Zur Sonderausstattung der XB12XP zählen zwei fest montierte, abschließbare Seitenkoffer mit integrierten LED-Blaulichtmodulen, eine Sirene, ein zusätzlicher LED-Frontblitzer sowie eine modifizierte elektrische Anlage zur Versorgung der Polizeiausrüstung. Die Koffer sind nicht für den Soziusbetrieb ausgelegt. Ein Soziussitz ist vorhanden, jedoch ist das Fahrzeug primär als Einzelfahrzeug konzipiert. Der Windschild ist nicht verstellbar, bietet aber laut Buell erweiterten Windschutz gegenüber der Standard-Ulysses.
Die Instrumentierung besteht aus einem analogen Drehzahlmesser und einem digitalen LC-Display für Geschwindigkeit, Kilometerzähler und weitere Basisinformationen. Serienmäßig ist die XB12XP mit Dunlop D616-Reifen ausgestattet, die für den Einsatz auf wechselnden Untergründen entwickelt wurden. Der Tank fasst 16,7 Liter. Die offizielle Reichweite beträgt laut Buell rund 200 Meilen (ca. 322 km), abhängig vom Einsatzprofil.
Die Buell XB12XP Police ist nicht mit einem Antiblockiersystem (ABS) ausgestattet. ABS war für kein Modell der XB12-Baureihe verfügbar. Die Garantiebedingungen entsprechen den Buell-Richtlinien für Behördenfahrzeuge und variieren je nach Markt und Einsatzgebiet.
Ist die Buell XB12XP Police für Anfänger geeignet?
Die XB12XP ist aufgrund ihrer Sitzhöhe, Leistungscharakteristik und des Einsatzprofils nicht für Fahranfänger geeignet. Sie richtet sich an erfahrene Fahrer im professionellen Behördeneinsatz.
Hat die Buell XB12XP Police ABS?
Nein, die XB12XP ist nicht mit ABS ausgestattet. Ein Antiblockiersystem war für dieses Modelljahr nicht verfügbar.
Buell XB12XP Police vs. Buell Ulysses XB12X – Unterschiede?
Die XB12XP basiert auf der Ulysses XB12X, unterscheidet sich jedoch durch fest montierte Seitenkoffer mit Blaulichtmodulen, Sirene, spezieller Elektrik und Polizeibedienelementen. Die Fahrwerks- und Motorbasis ist identisch.
Buell XB12XP Police Tankinhalt und Reichweite?
Der Tankinhalt beträgt 16,7 Liter. Die Reichweite liegt laut Buell bei rund 200 Meilen (ca. 322 km), abhängig vom Einsatzprofil.
Darf man mit der Buell XB12XP Police nach Tirol fahren?
Das Standgeräusch der XB12XP beträgt laut Buell 92 dB(A). Damit liegt sie unter der in Tirol geltenden Grenze von 95 dB(A) und ist derzeit nicht von den dortigen Fahrverboten betroffen.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2010
Wichtige Merkmale:
- die Leistung liegt
bei 103 PS
/75,2 kW.
- der Tankinhalt
umfasst 16,7 Liter.