Can-Am Outlander 1000 XT Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Can-Am Outlander 1000 XT könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2012 - Werkscode:

Can-Am Outlander 1000 XT
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 14.02.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Can-Am Outlander 1000 XT - Baujahr: 2012
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
91 x 75 mm
Hubraum
976 ccm
Bauart
Zweizylinder (V2), flüssigkeitsgekühlt, Viertakt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung

U/min!
Drehmoment
Verdichtung
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.184 mm
Breite
1.168 mm
Höhe
1.143 mm
Leergewicht (trocken)
303 kg
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
877 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
Automatik
Antrieb
Kardanantrieb (Kardanwelle)
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Federelemente vorn
Doppelquerlenker-Federung
Federelemente hinten
Torsionslenker-Einzelradaufhängung (TTI)
Federweg v/h
229 mm / 236 mm
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Gussaluminium
Reifen vorn
26/8-12
Reifen hinten
26/10-12
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Doppelscheibenbremse, hydraulisch
Bremse hinten
Einscheibenbremse, hydraulisch
Tankinhalt / davon Reserve
16,3 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Vorne: Gepäckträger 45 kg Hinten: Gepäckträger 90 kg Multifunktionales digitales LCD-Display: - Tacho - Drehzahlmesser (Balkendiagramm für Drehzahl, untere Anzeige für numerische Drehzahl) - Kilometerzähler - Tageskilometerzähler und Betriebsstundenzähler - Diagnosesystem - Gangpositionsanzeige - Motorbetriebsstundenzähler - 4x4-Anzeige - Temperatur- und Motorwarnleuchten - Tankanzeige - Uhr - Automatische Abschaltung nach 15 Minuten Tri-Mode Dynamic Power Steering (DPS). Einspritzung: 46-mm-Drosselklappenkörper, 2 Siemens-VDO-Einspritzdüsen.
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Datenblatt und technische Daten der Outlander 1000 XT von Can-Am - Trikes/Spyder/ATV

Baujahr 2023–2024 – aktuelle Generation des Can-Am Outlander 1000 XT


Der Can-Am Outlander 1000 XT ist ein ATV des kanadischen Herstellers BRP (Bombardier Recreational Products) und gehört zur Outlander-Baureihe, die für anspruchsvolles Gelände konzipiert ist. Die aktuelle Generation ist seit dem Modelljahr 2023 im Programm. Eine offizielle Bestätigung für das Modelljahr 2025 liegt zum jetzigen Zeitpunkt nicht vor.

Das Modell Outlander 1000 XT basiert auf dem bekannten Rotax-V2-Motor mit 976 cm³ und ist mit einem stufenlosen CVT-Getriebe ausgestattet. Dieses bietet neben dem Standardgang auch eine Untersetzung (L-Gang), Rückwärtsgang, Neutral und Park. Die Kraftübertragung erfolgt über einen zuschaltbaren Allradantrieb (2WD/4WD) mit Visco-Lok QE Frontdifferenzial.

Die Federung besteht vorn aus einer Doppel-A-Arm-Aufhängung mit Stabilisator, hinten kommt das TTI-System (Torsional Trailing Arm Independent) zum Einsatz. Die Bodenfreiheit beträgt laut BRP 292 mm. Serienmäßig sind 14-Zoll-Aluminiumgussräder mit 26-Zoll-Carlisle ACT HD-Reifen montiert, die für hohe Traktion auf wechselndem Untergrund ausgelegt sind.

Zur weiteren Serienausstattung gehören eine werkseitig montierte Seilwinde mit 1.588 kg Zugkraft, ein Rammschutz an der Front sowie Gepäckträger aus Stahlrohr vorn und hinten. Die maximale Anhängelast beträgt laut Hersteller 750 kg bei gebremstem Anhänger. Die Sitzposition ist aufrecht mit breitem Lenker und tiefem Schwerpunkt. Der Einzelsitz ist nicht für den Soziusbetrieb ausgelegt, jedoch bietet BRP optionales Zubehör für einen Beifahrersitz an.

Das Cockpit verfügt über ein digitales LC-Display mit Anzeige von Geschwindigkeit, Kilometerstand, Tageskilometer, Ganganzeige, Motortemperatur, Uhrzeit und weiteren Fahrdaten. Ein verstellbarer Windschild ist beim XT-Modell nicht serienmäßig enthalten. Die Herstellergarantie beträgt 2 Jahre ab Erstzulassung. Der Tankinhalt liegt bei 20,5 Litern. Offizielle Verbrauchswerte nennt BRP nicht, die Reichweite hängt daher vom Fahrprofil und Gelände ab.

Das Standgeräusch beträgt laut Zulassungsdokumenten 92 dB(A). Damit liegt das Modell unterhalb der in Tirol geltenden Grenze von 95 dB(A), womit es derzeit nicht von den dortigen Fahrverboten betroffen ist. Eine verbindliche Aussage ist jedoch nur anhand der individuellen Zulassungsbescheinigung möglich.

Ist der Can-Am Outlander 1000 XT für Anfänger geeignet?


Aufgrund seiner Leistung, Größe und des Gewichts richtet sich der Outlander 1000 XT eher an erfahrene Fahrer. Für Einsteiger empfiehlt BRP kleinere Modelle der Outlander-Baureihe.

Hat der Can-Am Outlander 1000 XT ABS?


Nein, der Outlander 1000 XT ist nicht mit einem Antiblockiersystem (ABS) ausgestattet. In dieser Fahrzeugklasse ist ABS bei ATVs nicht üblich.

Outlander 1000 XT vs. Outlander 850 XT – Unterschiede?


Der Hauptunterschied liegt im Motor: Der 1000 XT verwendet einen 976 cm³ V2, der 850 XT einen 854 cm³ V2. Der 1000 XT bietet mehr Leistung und Drehmoment. Unterschiede bestehen auch in der Ausstattung und optionalen Zubehörpaketen.

Can-Am Outlander 1000 XT Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 20,5 Liter. Die Reichweite variiert je nach Gelände, Fahrweise und Beladung. BRP veröffentlicht keine offiziellen Verbrauchswerte.

Darf man mit dem Can-Am Outlander 1000 XT nach Tirol fahren?


Mit einem Standgeräusch von 92 dB(A) liegt der Outlander 1000 XT unter der Tiroler Grenze von 95 dB(A) und ist derzeit nicht von Fahrverboten betroffen. Eine finale Einschätzung sollte anhand der Zulassungsbescheinigung erfolgen.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2012
Wichtige Merkmale:
  • der Tankinhalt umfasst 16,3 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 877 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686a5604b1386
Dein Kommentar wird gespeichert...