Baujahr 2023–2024 – aktuelle Generation des Can-Am Outlander 1000 XT
Der Can-Am Outlander 1000 XT ist ein ATV des kanadischen Herstellers BRP (Bombardier Recreational Products) und gehört zur Outlander-Baureihe, die für anspruchsvolles Gelände konzipiert ist. Die aktuelle Generation ist seit dem Modelljahr 2023 im Programm. Eine offizielle Bestätigung für das Modelljahr 2025 liegt zum jetzigen Zeitpunkt nicht vor.
Das Modell Outlander 1000 XT basiert auf dem bekannten Rotax-V2-Motor mit 976 cm³ und ist mit einem stufenlosen CVT-Getriebe ausgestattet. Dieses bietet neben dem Standardgang auch eine Untersetzung (L-Gang), Rückwärtsgang, Neutral und Park. Die Kraftübertragung erfolgt über einen zuschaltbaren Allradantrieb (2WD/4WD) mit Visco-Lok QE Frontdifferenzial.
Die Federung besteht vorn aus einer Doppel-A-Arm-Aufhängung mit Stabilisator, hinten kommt das TTI-System (Torsional Trailing Arm Independent) zum Einsatz. Die Bodenfreiheit beträgt laut BRP 292 mm. Serienmäßig sind 14-Zoll-Aluminiumgussräder mit 26-Zoll-Carlisle ACT HD-Reifen montiert, die für hohe Traktion auf wechselndem Untergrund ausgelegt sind.
Zur weiteren Serienausstattung gehören eine werkseitig montierte Seilwinde mit 1.588 kg Zugkraft, ein Rammschutz an der Front sowie Gepäckträger aus Stahlrohr vorn und hinten. Die maximale Anhängelast beträgt laut Hersteller 750 kg bei gebremstem Anhänger. Die Sitzposition ist aufrecht mit breitem Lenker und tiefem Schwerpunkt. Der Einzelsitz ist nicht für den Soziusbetrieb ausgelegt, jedoch bietet BRP optionales Zubehör für einen Beifahrersitz an.
Das Cockpit verfügt über ein digitales LC-Display mit Anzeige von Geschwindigkeit, Kilometerstand, Tageskilometer, Ganganzeige, Motortemperatur, Uhrzeit und weiteren Fahrdaten. Ein verstellbarer Windschild ist beim XT-Modell nicht serienmäßig enthalten. Die Herstellergarantie beträgt 2 Jahre ab Erstzulassung. Der Tankinhalt liegt bei 20,5 Litern. Offizielle Verbrauchswerte nennt BRP nicht, die Reichweite hängt daher vom Fahrprofil und Gelände ab.
Das Standgeräusch beträgt laut Zulassungsdokumenten 92 dB(A). Damit liegt das Modell unterhalb der in Tirol geltenden Grenze von 95 dB(A), womit es derzeit nicht von den dortigen Fahrverboten betroffen ist. Eine verbindliche Aussage ist jedoch nur anhand der individuellen Zulassungsbescheinigung möglich.
Ist der Can-Am Outlander 1000 XT für Anfänger geeignet?
Aufgrund seiner Leistung, Größe und des Gewichts richtet sich der Outlander 1000 XT eher an erfahrene Fahrer. Für Einsteiger empfiehlt BRP kleinere Modelle der Outlander-Baureihe.
Hat der Can-Am Outlander 1000 XT ABS?
Nein, der Outlander 1000 XT ist nicht mit einem Antiblockiersystem (ABS) ausgestattet. In dieser Fahrzeugklasse ist ABS bei ATVs nicht üblich.
Outlander 1000 XT vs. Outlander 850 XT – Unterschiede?
Der Hauptunterschied liegt im Motor: Der 1000 XT verwendet einen 976 cm³ V2, der 850 XT einen 854 cm³ V2. Der 1000 XT bietet mehr Leistung und Drehmoment. Unterschiede bestehen auch in der Ausstattung und optionalen Zubehörpaketen.
Can-Am Outlander 1000 XT Tankinhalt und Reichweite?
Der Tank fasst 20,5 Liter. Die Reichweite variiert je nach Gelände, Fahrweise und Beladung. BRP veröffentlicht keine offiziellen Verbrauchswerte.
Darf man mit dem Can-Am Outlander 1000 XT nach Tirol fahren?
Mit einem Standgeräusch von 92 dB(A) liegt der Outlander 1000 XT unter der Tiroler Grenze von 95 dB(A) und ist derzeit nicht von Fahrverboten betroffen. Eine finale Einschätzung sollte anhand der Zulassungsbescheinigung erfolgen.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2012
Wichtige Merkmale:
- der Tankinhalt
umfasst 16,3 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 877 mm.