Baujahr 2012–2015 – Can-Am Renegade 800 EFI xc
Die Can-Am Renegade 800 EFI xc wird von BRP (Bombardier Recreational Products) als sportlich orientiertes ATV innerhalb der Renegade-Baureihe angeboten. Die Modellbezeichnung „xc“ steht für „Cross Country“ und kennzeichnet eine werksseitig ausgestattete Variante mit Fokus auf sportliche Offroad-Performance. Die Produktion der 800 EFI xc erfolgt im Rahmen der G2-Plattform, die BRP ab Modelljahr 2012 für ausgewählte ATV-Modelle einführt.
Modelljahr 2012 – Einführung der G2-Plattform
Im Modelljahr 2012 erhält die Can-Am Renegade 800 EFI xc erstmals das neue G2-Chassis. Dieses Rahmenkonzept bietet eine verbesserte Gewichtsverteilung, höhere Torsionssteifigkeit und optimierte Ergonomie. Die 800 EFI xc ist mit einem flüssigkeitsgekühlten Rotax-V-Twin-Motor mit elektronischer Kraftstoffeinspritzung (EFI) ausgestattet. Die Kraftübertragung erfolgt über ein stufenloses CVT-Getriebe mit wählbarem 2WD/4WD-Antrieb und Visco-Lok QE Frontdifferenzial.
Zur Serienausstattung der xc-Version gehören ab Werk FOX Podium X Performance-Stoßdämpfer mit einstellbarer Druck- und Zugstufendämpfung. Die vordere Radaufhängung besteht aus einer doppelten A-Arm-Konstruktion mit 229 mm Federweg, hinten kommt die TTI-Einzelradaufhängung (Torsional Trailing Arm Independent) mit 236 mm Federweg zum Einsatz. Die Bodenfreiheit beträgt 267 mm.
Modelljahre 2013–2015 – Detailpflege und Ausstattung
Zwischen 2013 und 2015 bleibt die technische Basis der Can-Am Renegade 800 EFI xc weitgehend unverändert. Die Ausstattung umfasst weiterhin 12-Zoll-Aluminiumfelgen und ITP Holeshot ATR-Reifen, die speziell für den sportlichen Offroad-Einsatz entwickelt wurden. Die Bremsanlage besteht aus hydraulischen Scheibenbremsen an allen vier Rädern. Ein Antiblockiersystem (ABS) ist in keinem Modelljahr verfügbar.
Das digitale Multifunktionsdisplay zeigt Tachometer, Kilometerzähler, Betriebsstundenzähler, Ganganzeige, Motortemperatur und Kraftstoffstand an. Ein verstellbarer Windschild ist nicht Bestandteil der Serienausstattung. Die Sitzposition ist auf sportliches Fahren im Stehen oder Sitzen ausgelegt. Die Renegade 800 EFI xc ist ein reines Einsitzer-ATV und nicht für Soziusbetrieb zugelassen.
Der Kraftstofftank fasst 20,5 Liter. BRP macht keine offiziellen Angaben zur Reichweite. In der Praxis sind je nach Gelände und Fahrweise Reichweiten von über 100 km möglich. Die Herstellergarantie beträgt 6 Monate bei privater Nutzung. Optional ist eine Garantieverlängerung über das BRP B.E.S.T.-Programm erhältlich.
Ist die Can-Am Renegade 800 EFI xc für Anfänger geeignet?
Die Renegade 800 EFI xc richtet sich an erfahrene Fahrer. Aufgrund der Motorcharakteristik, des Gewichts und der sportlichen Fahrwerksabstimmung ist sie für Einsteiger nicht geeignet.
Hat die Can-Am Renegade 800 EFI xc ABS?
Nein, die Can-Am Renegade 800 EFI xc verfügt in keinem Modelljahr über ein Antiblockiersystem. Die Bremsanlage besteht aus hydraulischen Scheibenbremsen ohne ABS.
Can-Am Renegade 800 EFI xc – Unterschiede zur Standardversion?
Die xc-Version unterscheidet sich durch FOX Podium X-Stoßdämpfer, ITP Holeshot ATR-Reifen, spezielle Aluminiumfelgen und eine sportlichere Fahrwerksabstimmung von der Standard-Renegade 800 EFI.
Can-Am Renegade 800 EFI xc – Tankinhalt und Reichweite?
Der Tankinhalt beträgt 20,5 Liter. Die Reichweite hängt stark vom Gelände und Fahrstil ab. Offizielle Herstellerangaben zur Reichweite existieren nicht.
Darf man mit der Can-Am Renegade 800 EFI xc nach Tirol fahren?
Das Standgeräusch der Can-Am Renegade 800 EFI xc liegt laut Typgenehmigung bei über 91 dB(A). Damit kann sie unter das Tiroler Fahrverbot für Fahrzeuge mit Standgeräusch ≥ 95 dB(A) fallen. Eine Prüfung des Fahrzeugscheins ist erforderlich.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahre: 2010, 2011, 2012, 2013, 2014
Wichtige Merkmale:
- die Sitzhöhe
beträgt 876 mm.