Modelljahr 2008 – Markteinführung des Can-Am Spyder Roadster SM5
Im Jahr 2008 bringt BRP (Bombardier Recreational Products) mit dem Can-Am Spyder Roadster SM5 sein erstes straßenzugelassenes Dreirad auf den Markt. Das Fahrzeug folgt einem Y-Design mit zwei Vorderrädern und einem einzelnen Hinterrad. Der SM5 ist ausschließlich mit einem manuellen Fünfganggetriebe mit Rückwärtsgang ausgestattet. Die Kraftübertragung erfolgt über einen wartungsarmen Zahnriemenantrieb.
Das Modell verfügt serienmäßig über das Vehicle Stability System (VSS), das in Zusammenarbeit mit Bosch entwickelt wurde. Dieses System kombiniert Traktionskontrolle, Stabilitätskontrolle und ein Antiblockiersystem (ABS). Die Sitzposition ist aufrecht und tourenorientiert, mit einem breiten Fahrersitz und ergonomisch platzierten Fußrasten. Ein Soziussitz mit Haltegriffen ist serienmäßig vorhanden.
Das Cockpit besteht aus einem analogen Tachometer und Drehzahlmesser, ergänzt durch ein zentrales LC-Display mit Informationen zu Ganganzeige, Kilometerstand, Uhrzeit und Kraftstoffstand. Der serienmäßige Windschild ist nicht verstellbar. BRP bietet ab Werk optionales Zubehör wie ein höheres Touring-Windschild, Seitenkoffer und ein Topcase an.
Die Bereifung stammt laut offizieller BRP-Dokumentation von Kenda, mit speziell für den Spyder entwickelten Modellen KR21 (vorn) und KR22 (hinten). Der Tankinhalt beträgt 25 Liter. BRP gibt keine offizielle Reichweite an, jedoch lässt sich bei einem dokumentierten Durchschnittsverbrauch von 8 l/100 km eine Reichweite von rund 300 Kilometern ableiten. Die Herstellergarantie beträgt zwei Jahre ohne Kilometerbegrenzung. Eine optionale Garantieverlängerung ist über BRP erhältlich.
Modelljahr 2009 – Erweiterung des Zubehörprogramms
Im zweiten Produktionsjahr bleibt der Can-Am Spyder Roadster SM5 technisch unverändert. BRP erweitert jedoch das offizielle Zubehörangebot, unter anderem um eine GPS-Halterung und zusätzliche Gepäcklösungen. Die Farbpalette wird um neue Lackierungen ergänzt. Technische Änderungen erfolgen nicht.
Modelljahr 2010 – Einführung des RT-Modells, SM5 bleibt im Programm
2010 ergänzt BRP die Spyder-Baureihe um das neue Touring-Modell Spyder RT. Der Roadster SM5 bleibt weiterhin im Programm, erfährt jedoch keine technischen Neuerungen. Die Modellbezeichnung SM5 steht weiterhin für die manuelle Getriebevariante. Parallel wird die halbautomatische Variante SE5 angeboten.
Modelljahr 2011–2012 – Auslauf der SM5-Produktion
In den Modelljahren 2011 und 2012 bleibt der Can-Am Spyder Roadster SM5 technisch weitgehend unverändert. BRP fokussiert sich zunehmend auf die halbautomatischen SE5-Modelle. Nach dem Modelljahr 2012 wird die Produktion des SM5 eingestellt. Die Nachfolgemodelle setzen auf weiterentwickelte Elektronik und Komfortausstattung.
Ist der Can-Am Spyder Roadster SM5 für Anfänger geeignet?
Der SM5 richtet sich primär an erfahrene Fahrer. Das manuelle Getriebe und das eigenständige Fahrverhalten des Dreirads erfordern eine gewisse Eingewöhnung. Ein Motorradführerschein der Klasse A ist erforderlich.
Hat der Can-Am Spyder Roadster SM5 ABS?
Ja, der SM5 ist serienmäßig mit einem Antiblockiersystem (ABS) ausgestattet. Es ist Bestandteil des integrierten Vehicle Stability Systems (VSS).
Can-Am Spyder Roadster SM5 vs. SE5 – Unterschiede?
Der SM5 verfügt über ein manuelles Fünfganggetriebe mit Kupplungshebel. Der SE5 besitzt ein halbautomatisches Getriebe mit elektronischer Daumenschaltung und automatischer Kupplung. Beide Modelle nutzen denselben Motor und das gleiche Fahrwerk.
Can-Am Spyder Roadster SM5 Tankinhalt und Reichweite?
Der Tank fasst 25 Liter. Bei einem dokumentierten Durchschnittsverbrauch von 8 l/100 km ergibt sich eine rechnerische Reichweite von etwa 300 Kilometern. BRP macht hierzu keine offizielle Angabe.
Darf man mit dem Can-Am Spyder Roadster SM5 nach Tirol fahren?
Das Standgeräusch des SM5 liegt laut Typgenehmigung bei 88 dB(A). Damit liegt es unter der in Tirol geltenden Grenze von 95 dB(A) für Fahrverbote (Stand: 2024).
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahre: 2008, 2009, 2010, 2011, 2012
Wichtige Merkmale:
- die Leistung liegt
bei 106 PS
/77,4 kW.
- der Tankinhalt
umfasst 25 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 737 mm.