Can-Am Spyder RT Datenblatt - Technische Daten

Auch bekannt als: Spyder Roadster RT

Gesamtbewertung
(4,67 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(3,9 von 5)

Technische Daten - Baujahr 2023 - Werkscode:

Can-Am Spyder RT
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 15.12.2024
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Can-Am Spyder RT - Baujahr: 2023
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
84 x 80 mm
Hubraum
1.330 ccm
Bauart
flüssigkeitsgekühlter Dreizylinder-Reihenmotor
Abgasreinigung/-norm
Euro 5
CO2 Emissionen
Leistung
115 PS ( 85 kW ) bei 7.250 U/min
Drehmoment
130 Nm bei 5.000 U/min
Verdichtung
12,2:1
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.833 mm
Breite
1.554 mm
Höhe
1.464 mm
Leergewicht (trocken)
449 kg
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
688 kg
Maximale Zuladung
224 kg
Sitzhöhe
755 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Nass, Mehrscheiben.
Schaltung
6-Gang
Antrieb
Riemen (Endantrieb)
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Federelemente vorn
Big-Bore-Stoßdämpfer
Federelemente hinten
Stoßdämpfer
Federweg v/h
174 mm / 152 mm
Bodenfreiheit
Radstand
1.714 mm
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
12-Speichen-Aluminiumfelgen, schwarz
Reifen vorn
165/55 R 15
Reifen hinten
225/50 R 15
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
270-mm-Scheibenbremsen mit 4-Kolben-Festsätteln
Bremse hinten
270-mm-Scheibenbremse mit 1-Kolben-Schwimmsattel und integrierter Feststellbremse
Tankinhalt / davon Reserve
26 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
30.775 EUR
Fahrerassistenzsysteme
ABS:
Traktionskontrolle:
Berganfahrhilfe:
Vervollständigen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
117 Liter Gepäckvolumen, Seitenkoffer und Topcase. | 7,8-Zoll-Farb-LCD-Display | Dreirad-Motorrad. Traktionskontrolle. Tempomat. Windschild. Beheizbare Griffe. Es gibt eine Limited- und eine Sea-to-Sky-Edition. | Einspritzung.
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Bericht in M&R: Motorrad & Reisen Ausgabe 104 Motorrad & Reisen Ausgabe 104
5,90 €
infotainment

Datenblatt und technische Daten der Spyder RT von Can-Am - Trikes/Spyder/ATV

Baujahr 2010–2013 – Erste Generation des Can-Am Spyder RT


Der Can-Am Spyder RT wird von BRP (Bombardier Recreational Products) erstmals zum Modelljahr 2010 als Touring-Variante der Spyder-Baureihe eingeführt. Im Gegensatz zum sportlicheren RS ist der RT auf Langstreckenkomfort ausgelegt. Serienmäßig verfügt das Modell über ein integriertes Koffersystem, ein elektrisch verstellbares Windschild, eine Audioanlage sowie eine aufrechte Sitzposition für zwei Personen. Die Soziussitzbank ist mit Rückenlehne und Armstützen ausgestattet.

Der Antrieb erfolgt über einen flüssigkeitsgekühlten Rotax 998 cm³ V2-Motor mit elektronischer Kraftstoffeinspritzung. Die Kraftübertragung übernimmt ein sequenzielles 5-Gang-Getriebe mit Rückwärtsgang, wahlweise als manuelle Version (SM5) oder halbautomatisch (SE5). Alle Modelle sind serienmäßig mit dem Vehicle Stability System (VSS) ausgestattet, das ABS, Traktionskontrolle und Stabilitätskontrolle kombiniert.

Baujahr 2014–2019 – Einführung des Rotax 1330 ACE


Ab Modelljahr 2014 erhält der Can-Am Spyder RT den neuen Rotax 1330 ACE Reihen-Dreizylindermotor. Dieser ersetzt den bisherigen V2 und bietet eine verbesserte Laufruhe sowie längere Wartungsintervalle. Gleichzeitig wird das neue 6-Gang-Halbautomatikgetriebe (SE6) eingeführt. Eine manuelle Getriebevariante ist ab diesem Zeitpunkt nicht mehr verfügbar.

Der Kraftstofftank wird auf 26,5 Liter vergrößert, was die Reichweite deutlich erhöht. Die Sitzposition bleibt tourenorientiert. Die Ausstattung umfasst weiterhin serienmäßige Seitenkoffer, ein Topcase mit integrierter Rückenlehne sowie ein elektrisch verstellbares Windschild. Das Fahrwerk wird überarbeitet, mit Doppelquerlenkern und Gasdruckstoßdämpfern an der Vorderachse.

Ab Modelljahr 2016 ist ein neues Infotainmentsystem mit LCD-Anzeige und Bluetooth-Konnektivität verfügbar. Die Audioanlage lässt sich über Lenkerbedienelemente steuern. Die RT Limited-Variante bietet zusätzlich ein integriertes Navigationssystem und beheizte Griffe.

Baujahr 2020–2024 – Facelift und neues Display


Zum Modelljahr 2020 erhält der Can-Am Spyder RT ein umfassendes Facelift. Die Karosserie wird aerodynamisch überarbeitet, das Topcase ist nun abnehmbar. Die Sitzbank wird neu gestaltet und bietet verbesserten Komfort für Fahrer und Beifahrer. Das elektrisch verstellbare Windschild bleibt erhalten.

Ein zentrales neues Merkmal ist das 7,8-Zoll große, farbige LC-Display mit BRP Connect. Es ermöglicht die Integration von Smartphone-Apps wie Navigation, Musik oder Wetter. Die Audioanlage wird auf vier Lautsprecher erweitert. Die RT Limited-Version bietet serienmäßig beheizte Sitze, beheizte Griffe für Fahrer und Beifahrer sowie ein integriertes Navigationssystem.

Ab Werk sind Kenda-Reifen montiert: KR21 an der Vorderachse und KR22 hinten. Die Garantie beträgt laut BRP zwei Jahre ohne Kilometerbegrenzung.

Ist der Can-Am Spyder RT für Anfänger geeignet?


Der Can-Am Spyder RT richtet sich primär an erfahrene Fahrer. Aufgrund seiner Fahrzeugbreite, des hohen Gewichts und der komplexen Elektronik ist er für Einsteiger nur bedingt geeignet.

Hat der Can-Am Spyder RT ABS?


Ja, alle Modelljahre des Can-Am Spyder RT sind serienmäßig mit einem Antiblockiersystem (ABS) ausgestattet.

Can-Am Spyder RT vs. Spyder F3 – Unterschiede?


Der Spyder RT ist auf Tourenkomfort ausgelegt, mit aufrechter Sitzposition, serienmäßigem Koffersystem und verstellbarem Windschild. Der Spyder F3 ist sportlicher positioniert, mit tieferer Sitzposition und ohne serienmäßige Touring-Ausstattung.

Can-Am Spyder RT Tankinhalt und Reichweite?


Seit Modelljahr 2014 beträgt der Tankinhalt 26,5 Liter. Die Reichweite liegt laut Herstellerangaben bei über 400 km, abhängig von Fahrweise und Beladung.

Kann man mit dem Can-Am Spyder RT zu zweit fahren?


Ja, der Can-Am Spyder RT ist serienmäßig für zwei Personen ausgelegt. Die Soziussitzbank verfügt über Rückenlehne, Armlehnen und separate Fußrasten.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022, 2023
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 165 km/h.
  • die Leistung des Motors variiert zwischen 100 PS /73 kW und 115 PS /85 kW.
  • Fahrzeuggewicht: das Gewicht beträg 688 kg.
  • der Tankinhalt beträgt 25 Liter bis 26 Liter
  • die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren und beträgt für das aktuelle Modell 755 -772 mm.
Artikel, Tests & News zur Can-Am Spyder RT
Fahrbericht Can-Am Spyder F3-S – Leistungsspritze für die neue Saison

Der kanadische Hersteller BRP hat seine aktuelle Onroad-Palette präsentiert. Vor allem der Spyder F3 legt zu – an Leistung und Ausstrahlung.

Weiterlesen: Fahrbericht Can-Am Spyder F3-S – Leistungsspritze für die neue Saison
Can-Am Spyder RT Sea-to-Sky: Motorradspaß auf drei Rädern

Der Can-Am Spyder RT darf mit dem Autoführerschein gefahren werden. Wir testen das Topmodell namens Sea-to-Sky.

Weiterlesen: Can-Am Spyder RT Sea-to-Sky: Motorradspaß auf drei Rädern
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686a4a0194118
Dein Kommentar wird gespeichert...
Can-Am Spyder RT wird häufig verglichen mit