CCM Spitfire Scrambler Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für CCM Spitfire Scrambler könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2018 - Werkscode:

CCM Spitfire Scrambler
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 24.06.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
CCM Spitfire Scrambler - Baujahr: 2018
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
100 x 76,5 mm
Hubraum
600 ccm
Bauart
Einzylinder, Viertakt, flüssigkeitsgekühlt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
97,4 g CO₂/km
Leistung

U/min!
Drehmoment
58 Nm bei 5.500 U/min
Verdichtung
12,0:1
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
4.2 Liter
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.117 mm
Breite
Höhe
Leergewicht (trocken)
135 kg
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
830 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Mehrscheiben-Ölbadkupplung, hydraulisch betätigt
Schaltung
6-Gang/Manuell
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Hochfester Stahl, handverschweißt im TIG-Verfahren.
Federelemente vorn
Teleskopgabel, einstellbar
Federelemente hinten
Einzelstoßdämpfer, einstellbar
Federweg v/h
120 mm / 120 mm
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
118 mm
Lenkkopfwinkel
64 °
Räder
Dual-Sport-Reifen Heidenau K60 Scout
Reifen vorn
MT90-B16
Reifen hinten
150/80-B16
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Einzelscheibe, Ø 240 mm
Bremse hinten
Einscheibenbremse, Ø 240 mm
Tankinhalt / davon Reserve
14 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Leder-Doppelsitz | Einspritzung. Mikuni D45
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der Spitfire Scrambler von CCM - Allround/Klassik/Modern Classics

Baujahr 2018–2021 – Modellgeschichte der CCM Spitfire Scrambler


Die CCM Spitfire Scrambler wird 2018 von CCM Motorcycles (Clews Competition Machines) als eigenständiges Modell innerhalb der Spitfire-Baureihe vorgestellt. Sie basiert auf dem markentypischen handgeschweißten Gitterrohrrahmen und nutzt den bekannten flüssigkeitsgekühlten 600-cm³-Einzylindermotor, der ursprünglich auf einem Husqvarna-Design basiert und von SWM geliefert wird. Die Scrambler-Variante ist auf den Einsatz auf befestigten und unbefestigten Straßen ausgelegt und unterscheidet sich durch längere Federwege, grobstollige Reifen und eine aufrechtere Sitzposition von anderen Spitfire-Modellen.

2018 – Markteinführung


Im Jahr 2018 bringt CCM die Spitfire Scrambler als limitiertes Modell auf den Markt. Sie verfügt über eine längere Federung mit 120 mm Federweg vorne und hinten, was ihre Geländetauglichkeit erhöht. Die Sitzhöhe beträgt laut Hersteller 830 mm. Die Maschine ist ausschließlich als Einsitzer homologiert. Serienmäßig ist sie mit einem analogen Rundinstrument mit integriertem LC-Display ausgestattet. Die Bereifung besteht aus Pirelli MT60 RS-Reifen, montiert auf 19-Zoll-Vorderrad und 17-Zoll-Hinterrad mit Drahtspeichenfelgen. Die Abgasanlage ist hochgelegt und endet auf der rechten Seite.

2019–2021 – Sondereditionen und Individualisierung


Zwischen 2019 und 2021 bleibt die technische Basis der Spitfire Scrambler unverändert. CCM bietet jedoch verschiedene limitierte Editionen mit individuellen Lackierungen, Sitzbankbezügen und Auspuffvarianten an. Die Individualisierung ist ein zentrales Merkmal der Spitfire-Reihe. Die Scrambler bleibt weiterhin als Einsitzer konzipiert. Eine Soziusoption ist nicht vorgesehen. Die Maschine richtet sich an Fahrer, die ein puristisches, handgefertigtes Motorrad mit klassischem Scrambler-Design suchen.

Offizielle Informationen zu einer Euro-5-konformen Version oder einer Fortführung der Produktion über das Jahr 2021 hinaus liegen von Seiten des Herstellers derzeit nicht vor. Auch Angaben zu LED-Beleuchtung, TFT-Displays oder Connectivity-Funktionen sind für dieses Modell nicht durch CCM bestätigt.

Ist die CCM Spitfire Scrambler für Anfänger geeignet?


Die CCM Spitfire Scrambler ist aufgrund ihres geringen Gewichts und der moderaten Leistung grundsätzlich auch für Einsteiger geeignet. Sie ist jedoch ausschließlich als Einsitzer ausgelegt und richtet sich eher an stilbewusste Fahrer mit Erfahrung.

Hat die CCM Spitfire Scrambler ABS?


Laut offiziellen CCM-Angaben ist die Spitfire Scrambler nicht serienmäßig mit ABS ausgestattet. Eine ABS-Version ist nicht dokumentiert.

CCM Spitfire Scrambler vs. Spitfire Bobber – Unterschiede?


Die Scrambler verfügt über längere Federwege, grobstollige Reifen und eine aufrechtere Sitzposition. Die Bobber-Variante hat eine tiefere Sitzhöhe, kürzere Federwege und ist stärker auf den Straßeneinsatz ausgelegt.

CCM Spitfire Scrambler Tankinhalt und Reichweite?


Der Tankinhalt beträgt laut Hersteller 14 Liter. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von ca. 4,5 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von rund 160 Kilometern.

Darf man mit der CCM Spitfire Scrambler nach Tirol fahren?


Das Standgeräusch der CCM Spitfire Scrambler liegt laut Zulassungsdokumenten bei 91 dB(A). Damit ist das Modell für Fahrten in die Tiroler Fahrverbotszonen (Standgeräuschgrenze 95 dB(A)) zugelassen.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2018
Wichtige Merkmale:
  • der Tankinhalt umfasst 14 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 830 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686a3e366bf1f
Dein Kommentar wird gespeichert...