Baujahr 2020–heute – CF Moto CForce 625
Die CF Moto CForce 625 wird seit dem Modelljahr 2020 vom chinesischen Hersteller CFMOTO produziert und ist ein ATV der mittleren Hubraumklasse. Sie ist in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich, darunter als Ein- oder Zweisitzer sowie mit oder ohne elektronische Servolenkung (EPS).
Die CForce 625 basiert auf einem Stahlrohrrahmen mit Einzelradaufhängung an allen vier Rädern. Die Federung erfolgt vorn und hinten über doppelte A-Arme mit einstellbaren Gasdruckstoßdämpfern. Die Bodenfreiheit beträgt laut Hersteller 270 mm. Die Sitzposition ist aufrecht und für den Geländeeinsatz ausgelegt. In der Zweisitzer-Version ist eine erhöhte Soziussitzbank mit Rückenlehne und Haltegriffen verbaut. Diese Variante ist für den Betrieb mit zwei Personen homologiert.
Ein digitales LC-Display gehört zur Serienausstattung und zeigt Informationen wie Geschwindigkeit, Kilometerstand, Tankfüllstand, Uhrzeit und Motortemperatur an. Die CForce 625 ist serienmäßig mit einer elektrischen Seilwinde ausgestattet, die laut Hersteller eine Zugkraft von bis zu 1360 kg bietet. Gepäckträger vorn und hinten mit Kunststoffabdeckungen sowie ein abschließbares Staufach unter dem Sitz erweitern die Transportmöglichkeiten.
Die Bereifung besteht aus 25-Zoll-Reifen auf Aluminiumfelgen. Die Reifendimensionen betragen vorn 25x8-12 und hinten 25x10-12. Werkseitig werden je nach Markt CST-Reifen (Cheng Shin Tire) montiert. Die Kraftübertragung erfolgt über ein stufenloses CVT-Getriebe mit Untersetzung (L/H/N/R/P). Der zuschaltbare Allradantrieb (2WD/4WD) und die Differenzialsperre an der Vorderachse ermöglichen auch anspruchsvolle Geländefahrten. Die Bremsanlage besteht aus hydraulischen Scheibenbremsen an allen vier Rädern.
Der Kraftstofftank fasst 18 Liter. Offizielle Verbrauchswerte nennt CFMOTO nicht. Die Reichweite hängt daher von Fahrweise und Gelände ab. Die Garantie beträgt laut CFMOTO Deutschland 2 Jahre ohne Kilometerbegrenzung. Eine optionale Garantieverlängerung ist über teilnehmende Händler möglich.
Ist die CF Moto CForce 625 für Anfänger geeignet?
Die CForce 625 ist mit ihrer gutmütigen Leistungsentfaltung, der optionalen Servolenkung und der stabilen Fahrwerksauslegung auch für Einsteiger im ATV-Bereich geeignet. Voraussetzung ist ein entsprechender Führerschein (z. B. Klasse B oder L, je nach Zulassung und Nutzung).
Hat die CF Moto CForce 625 ABS?
Nein, die CForce 625 ist nicht mit einem Antiblockiersystem (ABS) ausgestattet. ATVs dieser Fahrzeugklasse verfügen in der Regel nicht über ABS, da es für den Geländeeinsatz nicht vorgeschrieben ist.
CF Moto CForce 625 vs. CForce 520 – Unterschiede?
Im Vergleich zur CForce 520 bietet die CForce 625 eine höhere Motorleistung, mehr Drehmoment, größere Bodenfreiheit und eine umfangreichere Serienausstattung. Dazu zählen unter anderem die serienmäßige Seilwinde, Aluminiumfelgen und größere Reifen. Auch die Sitzbank und das Fahrwerk sind auf höheren Komfort und Belastung ausgelegt.
CF Moto CForce 625 Tankinhalt und Reichweite?
Der Tankinhalt beträgt 18 Liter. Offizielle Verbrauchswerte oder Reichweitenangaben veröffentlicht CFMOTO nicht. Die tatsächliche Reichweite hängt von Fahrweise, Gelände und Beladung ab.
Kann man mit der CF Moto CForce 625 zu zweit fahren?
Ja, die Zweisitzer-Variante der CForce 625 ist mit einer separaten Soziussitzbank, Rückenlehne und Haltegriffen ausgestattet und für den Betrieb mit zwei Personen zugelassen.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2022
Wichtige Merkmale:
- die Leistung liegt
bei 40,2 PS
/29,4 kW.
- der Tankinhalt
umfasst 18 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 530 mm.