CFMoto CForce 625 Touring Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für CFMoto CForce 625 Touring könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2022 - Werkscode:

CFMoto CForce 625 Touring
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 24.06.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
CFMoto CForce 625 Touring - Baujahr: 2022
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
91 x 89 mm
Hubraum
580 ccm
Bauart
1 Zylinder, flüssigkeitsgekühlt, 4 Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung
40,2 PS ( 29,4 kW ) bei 6.750 U/min
Drehmoment
49 Nm bei 5.250 U/min
Verdichtung
10,7:1
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.235 mm
Breite
1.180 mm
Höhe
1.390 mm
Leergewicht (trocken)
400 kg
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
530 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
Automatik
Antrieb
Riemen (Endantrieb)
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Federelemente vorn
Doppelte A-Arm-Aufhängung
Federelemente hinten
Doppelte A-Arm-Aufhängung
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Aluminiumlegierung
Reifen vorn
25/8-12
Reifen hinten
25/10-12
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Doppelscheibenbremse
Bremse hinten
Doppelscheibenbremse
Tankinhalt / davon Reserve
18 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Einspritzung. Elektronische Kraftstoffeinspritzung.
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der CForce 625 Touring von CFMoto - Trikes/Spyder/ATV

Baujahr 2020–heute – CF Moto CForce 625 Touring


Die CF Moto CForce 625 Touring wird seit dem Modelljahr 2020 als zweisitzige Touring-Variante des ATV-Modells CForce 625 angeboten. Sie basiert auf dem gleichen Fahrwerk wie die Standardversion, unterscheidet sich jedoch durch serienmäßige Komfort- und Touring-Ausstattung. Die Touring-Version ist ausschließlich als Zweisitzer homologiert und ab Werk mit einer erhöhten Beifahrer-Rückenlehne, seitlichen Haltegriffen und einem Topcase ausgestattet.

Die Sitzposition ist aufrecht und für längere Fahrten mit Sozius ausgelegt. Die serienmäßige Doppelsitzbank mit integrierter Rückenstütze sowie separate Beifahrer-Fußrasten erhöhen den Komfort für zwei Personen. Die CForce 625 Touring ist damit explizit für den Soziusbetrieb konzipiert.

Ein zentrales Ausstattungsmerkmal ist das digitale LC-Display im Cockpit. Es zeigt Geschwindigkeit, Drehzahl, Kilometerstand, Tankfüllstand und weitere Betriebsdaten an. Der Windschild ist nicht verstellbar, sondern fest montiert und schützt den Oberkörper des Fahrers vor Wind und Schmutz.

Die Bereifung besteht serienmäßig aus CST Abuzz AT-Reifen, die auf 12-Zoll-Aluminiumfelgen montiert sind. Diese Reifen sind für den gemischten Einsatz auf Straße und im Gelände ausgelegt. Die Federung erfolgt über Einzelradaufhängung mit Gasdruckstoßdämpfern an Vorder- und Hinterachse. Die Bodenfreiheit beträgt laut Hersteller 270 mm.

Die Kraftübertragung erfolgt über ein stufenloses CVT-Getriebe mit Untersetzung und Rückwärtsgang. Die CForce 625 Touring verfügt über einen zuschaltbaren Allradantrieb (2WD/4WD) sowie eine Differenzialsperre an der Hinterachse.

Der Kraftstofftank fasst 18 Liter. Offizielle Verbrauchswerte nennt der Hersteller nicht. Bei moderater Fahrweise ist eine Reichweite von über 150 Kilometern realistisch, dies hängt jedoch stark vom Einsatzprofil ab.

Die Garantie beträgt laut CF Moto Deutschland 3 Jahre ab Erstzulassung, ohne Kilometerbegrenzung. Voraussetzung ist die Einhaltung der Wartungsintervalle gemäß Serviceplan.

Ist die CF Moto CForce 625 Touring für Anfänger geeignet?


Ja, die CForce 625 Touring ist aufgrund ihrer gutmütigen Leistungsentfaltung, der automatischen Kraftübertragung und der stabilen Fahrwerksauslegung auch für Einsteiger im ATV-Bereich geeignet. Ein entsprechender Führerschein (z. B. Klasse B bei Zulassung als LoF) ist erforderlich.

Hat die CF Moto CForce 625 Touring ABS?


Nein, die CForce 625 Touring ist nicht mit einem Antiblockiersystem (ABS) ausgestattet. Sie verfügt über hydraulische Scheibenbremsen an Vorder- und Hinterachse.

CF Moto CForce 625 Touring vs. CForce 625 – Unterschiede?


Die Touring-Version unterscheidet sich durch serienmäßige Komfortausstattung wie Beifahrer-Rückenlehne, Haltegriffe, Topcase und Doppelsitzbank. Die technische Basis ist identisch, jedoch ist die Touring-Variante auf längere Fahrten und Soziusbetrieb ausgelegt.

CF Moto CForce 625 Touring Tankinhalt und Reichweite?


Der Tankinhalt beträgt 18 Liter. Offizielle Verbrauchswerte liegen nicht vor. Bei gemischtem Einsatz ist eine Reichweite von über 150 Kilometern möglich.

Welche Reifen sind auf der CF Moto CForce 625 Touring montiert?


Ab Werk sind CST Abuzz AT-Reifen auf 12-Zoll-Aluminiumfelgen montiert. Diese Reifen sind für den kombinierten Einsatz auf Straße und Gelände konzipiert.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2022
Wichtige Merkmale:
  • die Leistung liegt bei 40,2 PS /29,4 kW.
  • der Tankinhalt umfasst 18 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 530 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686fe624a8442
Dein Kommentar wird gespeichert...