Baujahr 2003 – Einführung des Daelim Beagle 50
Der Daelim Beagle 50 wird im Jahr 2003 vom südkoreanischen Hersteller Daelim auf dem europäischen Markt eingeführt. Es handelt sich um einen 50-Kubik-Leichtkraftroller, der für den urbanen Einsatz konzipiert ist. Die Markteinführung erfolgt mit einem luftgekühlten Einzylinder-Zweitaktmotor, der sowohl über einen Elektrostarter als auch über einen Kickstarter verfügt. Die Kraftübertragung erfolgt über ein stufenloses Automatikgetriebe (CVT).
Die Sitzposition ist aufrecht und für den Stadtverkehr ausgelegt. Der Roller ist mit einer Soziussitzbank und Haltegriffen ausgestattet und für zwei Personen zugelassen. Die Vorderradfederung besteht aus einer Teleskopgabel, hinten kommt ein Monofederbein zum Einsatz. Die Bremsanlage kombiniert eine Scheibenbremse vorne mit einer Trommelbremse hinten – eine Konfiguration, die dem damaligen Standard im 50-Kubik-Segment entspricht.
Das Cockpit des Beagle 50 ist analog ausgeführt und umfasst Tachometer, Kilometerzähler und Tankanzeige. Unter der Sitzbank befindet sich ein abschließbares Helmfach, das Platz für einen Jethelm bietet. Ein Topcase ist nicht serienmäßig enthalten, kann jedoch über den Zubehörhandel nachgerüstet werden. Der Roller rollt auf 12-Zoll-Rädern. Die ab Werk montierten Reifen stammen laut offiziellen Unterlagen von Duro, einem taiwanesischen Hersteller.
Die Reichweite des Daelim Beagle 50 wird vom Hersteller mit rund 200 Kilometern angegeben. Diese basiert auf einem Tankvolumen von 6 Litern und einem durchschnittlichen Verbrauch von etwa 3 Litern pro 100 Kilometer. Die tatsächliche Reichweite kann je nach Fahrweise und Beladung variieren.
Zur Markteinführung erfüllt der Beagle 50 die Abgasnorm Euro 2. Eine Umstellung auf spätere Normen erfolgt nicht, da das Modell nur für einen begrenzten Zeitraum in Europa angeboten wird. Die Produktion endet nach wenigen Jahren. Offizielle Angaben zum exakten Produktionsende liegen nicht vor.
Ist der Daelim Beagle 50 für Anfänger geeignet?
Ja, der Beagle 50 ist aufgrund seiner einfachen Bedienung, des Automatikgetriebes und der geringen Leistung für Einsteiger im Rollerbereich geeignet.
Hat der Daelim Beagle 50 ABS?
Nein, der Beagle 50 ist nicht mit einem Antiblockiersystem (ABS) ausgestattet. Er verfügt über eine Scheibenbremse vorne und eine Trommelbremse hinten.
Wie hoch ist die Reichweite des Daelim Beagle 50?
Die Reichweite beträgt laut Herstellerangabe etwa 200 Kilometer bei einem Tankvolumen von 6 Litern und einem Verbrauch von ca. 3 l/100 km.
Kann man mit dem Daelim Beagle 50 zu zweit fahren?
Ja, der Roller ist mit einer Soziussitzbank und Haltegriffen ausgestattet und für zwei Personen zugelassen.
Welche Reifen sind auf dem Daelim Beagle 50 montiert?
Ab Werk ist der Beagle 50 mit Reifen des Herstellers Duro ausgestattet. Die Reifengröße beträgt 120/70-12 vorne und hinten.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2016
Wichtige Merkmale:
- die Leistung liegt
bei 3,9 PS
/2,8 kW.
- der Tankinhalt
umfasst 5 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 735 mm.