Baujahr 2003–2006 – Daelim Cordi
Die Daelim Cordi wird laut offiziellen Unterlagen von Daelim Motor Co., Ltd. ab dem Jahr 2003 produziert. Eine offizielle Bestätigung des Produktionsendes liegt nicht vor, jedoch wird das Modell in europäischen Typgenehmigungen bis einschließlich 2006 geführt. Die Cordi ist ein 50-cm³-Roller mit Zweitaktmotor, der für den urbanen Einsatz konzipiert ist und in mehreren europäischen Märkten angeboten wird.
Der luftgekühlte Einzylinder-Zweitaktmotor ist mit einem Elektrostarter und einem Kickstarter ausgestattet. Die Kraftübertragung erfolgt über ein stufenloses Automatikgetriebe (CVT). Die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit beträgt 45 km/h, was der damaligen EU-Regelung für Kleinkrafträder entspricht. Die Cordi ist ausschließlich als 50er-Roller erhältlich und richtet sich an Fahrer mit Führerscheinklasse AM oder B (je nach nationaler Regelung).
Das Fahrwerk besteht aus einer Teleskopgabel vorne und zwei Federbeinen hinten. Die Bremsanlage kombiniert eine hydraulische Scheibenbremse vorne mit einer mechanischen Trommelbremse hinten. Die Cordi rollt auf 12-Zoll-Rädern. Die serienmäßige Bereifung ist in offiziellen Unterlagen nicht markenspezifisch dokumentiert, eine Angabe zu Duro-Reifen ist nicht durch den Hersteller bestätigt.
Die Sitzposition ist aufrecht und für den Stadtverkehr ausgelegt. Die Sitzbank ist für zwei Personen zugelassen. Serienmäßig sind Soziusfußrasten und ein Haltegriff vorhanden. Die maximale Zuladung ist modellabhängig und in der Zulassungsbescheinigung Teil I (Feld G) vermerkt.
Zur Ausstattung gehört ein analoges Kombiinstrument mit Tachometer, Tankanzeige und Kontrollleuchten. Unter der Sitzbank befindet sich ein abschließbares Helmfach, das für einen Jethelm ausgelegt ist. Ein Topcase ist nicht serienmäßig enthalten, kann jedoch über den Zubehörhandel nachgerüstet werden. Ein Windschild ist vorhanden, jedoch nicht verstellbar. Die genaue Form und Befestigung variiert je nach Marktversion.
Der Tankinhalt beträgt laut Typgenehmigung 5 Liter. Der offizielle Verbrauch ist nicht in allen Märkten einheitlich dokumentiert, liegt jedoch laut EU-Homologation bei etwa 2,5 l/100 km. Daraus ergibt sich eine rechnerische Reichweite von rund 200 Kilometern. Die Cordi erfüllt die Emissionsnorm Euro 2, die zum Zeitpunkt der Produktion für Kleinkrafträder gültig ist.
Die Garantiezeit beträgt laut damaligen Herstellerangaben zwei Jahre ohne Kilometerbegrenzung. Wartungsintervalle und Servicevorgaben sind im offiziellen Benutzerhandbuch dokumentiert. Eine digitale Anzeige oder LC-Display ist nicht vorhanden.
Ist die Daelim Cordi für Anfänger geeignet?
Ja, die Cordi ist aufgrund ihrer einfachen Bedienung, des Automatikgetriebes und der geringen Leistung für Einsteiger geeignet.
Hat die Daelim Cordi ABS?
Nein, die Cordi ist nicht mit einem Antiblockiersystem ausgestattet. Sie verfügt über eine Scheibenbremse vorne und eine Trommelbremse hinten.
Daelim Cordi vs. Daelim S-Five – Unterschiede?
Die Cordi ist ein klassischer Stadtroller mit einfacher Ausstattung. Die S-Five ist sportlicher gestaltet und unterscheidet sich in Design und Fahrwerksabstimmung. Beide Modelle basieren jedoch auf ähnlicher Technik.
Daelim Cordi Tankinhalt und Reichweite?
Der Tank fasst 5 Liter. Bei einem Verbrauch von ca. 2,5 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von etwa 200 Kilometern.
Kann man mit der Daelim Cordi zu zweit fahren?
Ja, die Cordi ist für zwei Personen zugelassen und mit Soziusfußrasten sowie Haltegriff ausgestattet.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2006, Baujahr: 2008
Wichtige Merkmale:
- der Tankinhalt
umfasst 4,8 Liter.