Baujahr 2018–2020 – Derbi Senda X-Treme 50 SM (Euro 4)
Die Derbi Senda X-Treme 50 SM wird in ihrer Euro-4-konformen Version ab dem Modelljahr 2018 von Derbi, einer Marke der Piaggio-Gruppe, produziert. Sie ist Teil der Senda-Baureihe und stellt die straßenorientierte Supermoto-Variante dar. Charakteristisch sind 17-Zoll-Leichtmetallräder mit Straßenbereifung, ein robuster Stahl-Perimeterrahmen sowie eine Upside-down-Telegabel vorn und ein Monofederbein hinten.
Die Euro-4-Version nutzt einen luftgekühlten Einzylinder-Zweitaktmotor mit 6-Gang-Schaltgetriebe. Die Kraftstoffversorgung erfolgt über einen Vergaser, die Zündung über ein elektronisches CDI-System. Die Bremsanlage besteht aus einer hydraulischen Scheibenbremse vorn (260 mm) und hinten (220 mm).
Die Sitzhöhe beträgt 870 mm, die Sitzposition ist aufrecht und fahraktiv. Der Tank fasst 6,5 Liter. Bei einem offiziell nicht angegebenen, aber typischen Verbrauch von rund 2,5 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von etwa 250 Kilometern. Die Maschine ist serienmäßig mit einem digitalen LC-Cockpit ausgestattet, das Tacho, Kilometerzähler und Tankanzeige umfasst. Connectivity-Funktionen sind nicht vorhanden. Ein Windschild ist nicht verbaut.
Ab Werk ist die Derbi Senda X-Treme 50 SM mit Vee Rubber-Reifen bestückt (vorn: 100/80-17, hinten: 130/70-17). Die Produktion erfolgt im spanischen Werk Martorelles. Die Garantie beträgt laut Piaggio-Standard 2 Jahre ohne Kilometerbegrenzung.
Ab Modelljahr 2021 – keine offizielle Euro-5-Homologation bestätigt
Für das Modelljahr 2021 ist keine offizielle Euro-5-Homologation der Derbi Senda X-Treme 50 SM durch den Hersteller Piaggio dokumentiert. Eine Fortführung der Produktion über 2020 hinaus ist nicht durch offizielle Quellen belegt. Auch eine technische Umstellung auf Euro 5 – etwa durch Katalysatoranpassung oder Beibehaltung des Vergasers – ist nicht offiziell bestätigt. Daher kann keine verlässliche Aussage über eine Euro-5-Version getroffen werden.
Die Derbi Senda X-Treme 50 SM ist für den A1- oder AM-Führerschein geeignet. Sie ist für den Ein-Personen-Betrieb ausgelegt. Zwar ist ein Soziussitz vorhanden, jedoch fehlen serienmäßig Soziusfußrasten, was den Soziusbetrieb einschränkt. Eine Nachrüstung ist technisch möglich, aber nicht serienmäßig vorgesehen.
Ist die Derbi Senda X-Treme 50 SM für Anfänger geeignet?
Ja, sie ist für Einsteiger mit AM- oder A1-Führerschein konzipiert. Die geringe Leistung und das niedrige Gewicht machen sie besonders einsteigerfreundlich.
Hat die Derbi Senda X-Treme 50 SM ABS?
Nein, das Modell verfügt nicht über ein Antiblockiersystem. Es ist mit hydraulischen Scheibenbremsen vorne und hinten ausgestattet.
Derbi Senda X-Treme 50 SM – Euro 4 oder Euro 5?
Offiziell ist nur die Euro-4-Homologation für die Modelljahre bis 2020 bestätigt. Eine Euro-5-Version ist durch den Hersteller nicht dokumentiert.
Derbi Senda X-Treme 50 SM – Tankinhalt und Reichweite?
Der Tank fasst 6,5 Liter. Bei einem typischen Verbrauch von ca. 2,5 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von rund 250 Kilometern.
Kann man mit der Derbi Senda X-Treme 50 SM zu zweit fahren?
Das Modell ist serienmäßig nicht für den Soziusbetrieb ausgelegt. Es fehlen Soziusfußrasten, obwohl ein Soziussitz vorhanden ist. Eine Nachrüstung ist möglich, aber nicht ab Werk vorgesehen.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahre: 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2019, 2020, 2022
Wichtige Merkmale:
- der Tankinhalt
umfasst 7 Liter.
- die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren
und beträgt für das aktuelle
Modell 860 -900 mm.