Baujahr 2003–2006 – Ducati 999 S
Die Ducati 999 S wird von Ducati im Zeitraum 2003 bis einschließlich 2006 produziert. Sie stellt eine höherwertig ausgestattete Variante der Ducati 999 dar und richtet sich an sportlich orientierte Fahrer mit Ambitionen für den Rennstreckeneinsatz. Die 999 S basiert technisch auf dem Gitterrohrrahmen der Standardversion, unterscheidet sich jedoch durch überarbeitete Motorinnereien und ein hochwertigeres Fahrwerk.
Der verbaute Testastretta-Zweizylindermotor erhält in der 999 S modifizierte Nockenwellen, eine höhere Verdichtung sowie leichtere Kolben. Diese Maßnahmen führen zu einer gesteigerten Spitzenleistung gegenüber der Basisversion. Die Leistungsdaten variieren leicht je nach Baujahr, bleiben aber innerhalb der von Ducati offiziell angegebenen Toleranzen. Die 999 S ist ausschließlich mit Trockenkupplung und Sechsganggetriebe ausgestattet.
Im Fahrwerksbereich setzt Ducati bei der 999 S durchgehend auf voll einstellbare Öhlins-Komponenten. Die Upside-Down-Gabel sowie das zentrale Federbein stammen vom schwedischen Hersteller und bieten umfangreiche Einstellmöglichkeiten für Zug- und Druckstufe sowie Federvorspannung. Ein serienmäßiger Öhlins-Lenkungsdämpfer ergänzt das Setup. Die Bremsanlage besteht aus radial montierten Brembo-Vierkolbenzangen und 320-mm-Doppelscheiben an der Front.
Die Sitzposition ist stark nach vorne geneigt, mit tief montierten Stummellenkern und hoch positionierten Fußrasten. Die Ergonomie ist klar auf sportliche Fahrweise ausgelegt. Ein Soziussitz ist vorhanden, fällt jedoch sehr klein aus und bietet kaum Komfort. Die Ducati 999 S ist primär als Ein-Personen-Sportmotorrad konzipiert.
Ab Werk ist die 999 S mit einem analogen Drehzahlmesser und einem digitalen LC-Display ausgestattet. Dieses zeigt Geschwindigkeit, Kilometerstand, Uhrzeit und Motortemperatur an. Ein verstellbarer Windschild ist nicht vorhanden. Die Verkleidung ist aerodynamisch optimiert, aber in ihrer Position fix.
Die Bereifung erfolgt serienmäßig mit Pirelli Diablo Corsa auf 17-Zoll-Leichtmetallfelgen. Der Tankinhalt beträgt laut Ducati 15,5 Liter. Bei moderater Fahrweise sind Reichweiten von rund 200 Kilometern realistisch.
Modellpflege 2005 – optische Überarbeitung
Im Modelljahr 2005 erfährt die Ducati 999 S eine optische Überarbeitung. Die Frontverkleidung wird schmaler gestaltet, die Lufteinlässe modifiziert. Auch Tank und Sitzbank erhalten kleinere Anpassungen. Technisch bleibt das Modell weitgehend unverändert. Die letzte Modellversion wird 2006 produziert. Ab 2007 wird die 999-Baureihe durch die Ducati 1098 abgelöst.
Ist die Ducati 999 S für Anfänger geeignet?
Die Ducati 999 S ist aufgrund ihrer sportlichen Sitzposition, der hohen Motorleistung und des präzisen, aber fordernden Handlings nicht für Fahranfänger geeignet.
Hat die Ducati 999 S ABS?
Nein, die Ducati 999 S ist serienmäßig nicht mit ABS ausgestattet. Auch als Sonderausstattung wird ABS während der gesamten Bauzeit nicht angeboten.
Ducati 999 S vs. Ducati 999 – Unterschiede?
Die Ducati 999 S unterscheidet sich von der Standardversion durch einen leistungsstärkeren Motor, ein voll einstellbares Öhlins-Fahrwerk, einen serienmäßigen Lenkungsdämpfer sowie weitere hochwertige Komponenten.
Ducati 999 S Tankinhalt und Reichweite?
Der Tankinhalt beträgt laut Hersteller 15,5 Liter. Bei moderater Fahrweise liegt die Reichweite bei etwa 200 Kilometern.
Darf man mit der Ducati 999 S nach Tirol fahren?
Das Standgeräusch der Ducati 999 S liegt laut Zulassungsbescheinigung bei 103 dB(A). Damit fällt sie unter das Tiroler Fahrverbot für Motorräder mit einem Standgeräusch über 95 dB(A).
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahre: 2003, 2004, 2005, 2008
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit
beträgt 270 km/h.
- die Leistung liegt
bei 143 PS
/104,4 kW.
- der Tankinhalt
beträgt 12 Liter
bis 15,5 Liter
- die Sitzhöhe
beträgt 780 mm.