Baujahr 2019–2020 – Einführung der Ducati Diavel 1260 S
Die Ducati Diavel 1260 S wird erstmals im Modelljahr 2019 vorgestellt und basiert auf dem neuen Testastretta DVT 1262-Motor mit variabler Ventilsteuerung. Sie ersetzt die bisherige Diavel-Baureihe und positioniert sich als sportlicher Power-Cruiser mit gehobener Ausstattung. Die S-Version unterscheidet sich von der Standardvariante durch ein elektronisch einstellbares Öhlins-Fahrwerk, geschmiedete Marchesini-Leichtmetallräder, einen Quickshifter (Up/Down) und eine leistungsstärkere Bremsanlage mit Brembo M50-Monoblock-Sätteln.
Ab Werk ist die Diavel 1260 S mit einem 3,5-Zoll-TFT-Farbdisplay ausgestattet, das über eine Bluetooth-Schnittstelle verfügt. In Verbindung mit der Ducati Link App lassen sich Fahrdaten auslesen und Smartphone-Funktionen wie Musiksteuerung oder Anrufannahme nutzen. Die Sitzposition ist aufrecht mit leicht nach vorne gestreckten Beinen, was dem Power-Cruiser-Charakter entspricht. Der Soziusplatz ist sportlich-kompakt gehalten, die Fußrasten des Beifahrers sind einklappbar. Eine abnehmbare Soziusabdeckung ist serienmäßig montiert.
Baujahr 2021 – Euro-5-Umstellung
Ab Modelljahr 2021 erfüllt die Ducati Diavel 1260 S die Euro-5-Abgasnorm. Dafür wird die Abgasanlage überarbeitet, ohne die Spitzenleistung zu verändern. Das Standgeräusch beträgt laut Zulassungsbescheinigung 95 dB(A), was für Fahrten in Regionen mit Lärmbeschränkungen – etwa in Tirol – relevant ist.
Die Reifenausstattung bleibt unverändert: Ab Werk sind Pirelli Diablo Rosso III montiert, in den Dimensionen 120/70 ZR17 vorn und 240/45 ZR17 hinten. Der breite Hinterreifen ist ein markantes Merkmal der Diavel-Baureihe.
Baujahr 2022–2023 – Modellpflege ohne technische Änderungen
In den Folgejahren bleibt die technische Ausstattung der Diavel 1260 S weitgehend unverändert. Ducati bietet weiterhin optionales Zubehör wie Seitenkoffer, ein Tanktaschensystem und einen nicht verstellbaren Windschild an. Der Windschild ist nicht serienmäßig.
Die Reichweite ergibt sich aus dem 17-Liter-Tank und dem offiziellen Durchschnittsverbrauch von 5,5 l/100 km. Daraus resultiert eine theoretische Reichweite von rund 309 Kilometern. Die Werksgarantie beträgt 24 Monate ohne Kilometerbegrenzung. Über das Programm "Ever Red" kann eine Garantieverlängerung abgeschlossen werden.
Ist die Ducati Diavel 1260 S für Anfänger geeignet?
Die Diavel 1260 S richtet sich aufgrund ihrer Leistung, des Gewichts und der Fahrdynamik nicht an Fahranfänger. Sie erfordert Erfahrung im Umgang mit leistungsstarken Motorrädern.
Hat die Diavel 1260 S ABS?
Ja, serienmäßig ist das Bosch Cornering ABS EVO verbaut, das auch in Schräglage wirkt.
Diavel 1260 S vs. Diavel 1260 – Unterschiede?
Die S-Version bietet ein elektronisches Öhlins-Fahrwerk, leichtere Felgen, eine leistungsstärkere Bremsanlage, Quickshifter (Up/Down) und ein spezielles Tagfahrlicht (DRL).
Ducati Diavel 1260 S Tankinhalt und Reichweite?
Der Tank fasst 17 Liter. Bei einem offiziellen Verbrauch von 5,5 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von etwa 309 km.
Darf man mit der Diavel 1260 S nach Tirol fahren?
Mit einem Standgeräusch von 95 dB(A) fällt die Diavel 1260 S unter das Tiroler Fahrverbot für Motorräder mit einem Standgeräusch über 95 dB(A) und darf in den betroffenen Zonen nicht gefahren werden.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahre: 2019, 2020, 2021, 2022
Wichtige Merkmale:
- die Leistung des Motors variiert
zwischen 159 PS /117 kW
und 162 PS
/119 kW.
- der Tankinhalt
umfasst 17 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 780 mm.