Ducati Multistrada 1260 Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Ducati Multistrada 1260 könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2020 - Werkscode:

Ducati Multistrada 1260
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 23.03.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Ducati Multistrada 1260 - Baujahr: 2020
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
106 x 71,5 mm
Hubraum
1 ccm
Bauart
4 Ventile pro Zylinder, 2 Zylinder, flüssigkeitsgekühlt
Abgasreinigung/-norm
Euro 4
CO2 Emissionen
120,6 g CO₂/km
Leistung
158 PS ( 116 kW ) bei 9.500 U/min
Drehmoment
129 Nm bei 7.500 U/min
Verdichtung
13,0:1
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
5.2 Liter
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.200 mm
Breite
1.000 mm
Höhe
1.490 mm
Leergewicht (trocken)
209 kg
Leergewicht (fahrfertig)
232 kg
zul. Gesamtgewicht
450 kg
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
825 mm bis 845 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Leichtgängige, nasse Mehrscheiben-Anti-Hopping-Kupplung mit hydraulischer Betätigung. Selbstverstärkung beim Antrieb, Rutschfunk
Schaltung
6-Gang
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Gitterrohrrahmen aus Stahl
Federelemente vorn
48 mm voll einstellbare USD-Gabeln.
Federelemente hinten
Voll einstellbare Sachs-Einheit. Ferneinstellbare Federvorspannung. Aluminium-Einarmschwinge.
Federweg v/h
170 mm / 170 mm
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
111 mm
Lenkkopfwinkel
65 °
Räder
5-Speichen-Leichtmetall. Pirelli Scorpion Trail II Bereifung.
Reifen vorn
120/70 R17
Reifen hinten
190/55 R17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagert, Ø 265 mm, radial montierte Vierkolben-Bremssättel, ABS.
Bremse hinten
Einscheibenbremse, Ø 265 mm, Zweikolben-Bremssattel, ABS
Tankinhalt / davon Reserve
20 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
LCD-Display | Doppelsitzbank | Windschild, Fahrzeughalteassistent (VHC), Fahrmodi, Leistungsmodi, Ducati Safety Pack (Kurven-ABS Bosch + DTC), Ducati Wheelie Control (DWC), Tempomat. | Einspritzung: Elektronisches Einspritzsystem von Bosch, elliptische Drosselklappenkörper mit Ride-by-Wire, äquivalenter Durchmesser 56 mm.
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Datenblatt und technische Daten der Multistrada 1260 von Ducati - Tourer/Sporttourer

Baujahr 2018 – Einführung der Ducati Multistrada 1260


Die Ducati Multistrada 1260 wird im Modelljahr 2018 als Nachfolgerin der Multistrada 1200 vorgestellt. Sie basiert auf dem überarbeiteten Testastretta DVT-Motor mit 1262 cm³, der zuvor in der Diavel eingesetzt wird. Die variable Ventilsteuerung (Desmodromic Variable Timing) bleibt erhalten, wird jedoch für ein breiter nutzbares Drehmomentband neu abgestimmt. Laut Ducati stehen 85 % des maximalen Drehmoments bereits bei 3.500 U/min zur Verfügung.

Das Fahrwerk wird überarbeitet: Der Radstand verlängert sich um 55 mm durch eine neue Schwinge und einen flacheren Lenkkopfwinkel. Ziel ist eine verbesserte Fahrstabilität bei hoher Geschwindigkeit. Die Sitzposition bleibt aufrecht und langstreckentauglich. Die Sitzhöhe ist in zwei Stufen verstellbar (825 mm / 845 mm).

Die Multistrada 1260 ist in mehreren Varianten erhältlich: Die Basisversion verfügt über ein monochromes LC-Display, während die S-Modelle ein 5-Zoll-TFT-Farbdisplay erhalten, das über die linke Lenkerarmatur bedient wird. Die S-Version ist zusätzlich mit Ducati Skyhook Suspension Evo (semiaktives Fahrwerk), Kurvenlicht, Quickshifter (up/down) und schlüssellosem Startsystem (Keyless) ausgestattet.

Ein manuell höhenverstellbarer Windschild gehört zur Serienausstattung. Ab Werk sind Pirelli Scorpion Trail II-Reifen montiert. Über das Ducati-Zubehörprogramm sind Seitenkoffer, Topcase und Tankrucksack erhältlich.

Die Multistrada 1260 erfüllt die Euro-4-Abgasnorm. Der Tank fasst 20 Liter. Ducati gibt einen kombinierten Verbrauch von 5,5 l/100 km an, was eine Reichweite von über 300 km ermöglicht. Die Garantie beträgt 24 Monate ohne Kilometerbegrenzung.

Baujahr 2019–2020 – Modellpflege und Varianten


In den Folgejahren bleibt die technische Basis der Multistrada 1260 weitgehend unverändert. Neben der Standard- und S-Version bietet Ducati weiterhin die Multistrada 1260 S D|Air mit integrierter Airbag-Kompatibilität sowie die sportlich abgestimmte Multistrada 1260 Pikes Peak mit Öhlins-Fahrwerk und spezieller Lackierung an. Die Multistrada 1260 Enduro wird 2019 als eigenständige Variante mit größerem Tank (30 Liter), längeren Federwegen und Offroad-Fokus eingeführt. Sie basiert technisch auf der 1260, unterscheidet sich jedoch deutlich im Fahrwerkslayout und Einsatzzweck.

Baujahr 2021 – Produktionsende


Im Modelljahr 2021 wird die Multistrada 1260 in Europa letztmals angeboten. Sie wird durch die neu entwickelte Multistrada V4 ersetzt. Die Multistrada 1260 Enduro bleibt noch bis 2021 im Programm. Eine Euro-5-Homologation erfolgt für keine der 1260-Varianten. Damit endet die Produktion der Multistrada 1260 offiziell mit dem Modelljahr 2021.

Ist die Ducati Multistrada 1260 für Anfänger geeignet?


Die Multistrada 1260 richtet sich aufgrund ihrer Leistung, des Gewichts und der umfangreichen Elektronik an erfahrene Fahrer. Eine Leistungsreduzierung auf 35 kW für den A2-Führerschein wird von Ducati nicht angeboten.

Hat die Multistrada 1260 ABS?


Ja, serienmäßig ist ein Bosch-Bremssystem mit Kurven-ABS (Cornering ABS) verbaut. Es ist Bestandteil des Ducati Safety Pack.

Multistrada 1260 vs. Multistrada 1200 – Unterschiede?


Die Multistrada 1260 erhält einen größeren Motor mit 1262 cm³, einen längeren Radstand, ein überarbeitetes Fahrwerk, ein neues TFT-Display (bei S) sowie ein erweitertes Elektronikpaket inklusive Quickshifter (S).

Multistrada 1260 Tankinhalt und Reichweite?


Der Tankinhalt beträgt 20 Liter. Bei einem kombinierten Verbrauch von 5,5 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von über 300 km laut Herstellerangabe.

Darf man mit der Multistrada 1260 nach Tirol fahren?


Das Standgeräusch der Multistrada 1260 beträgt laut Zulassungsdokumenten 94 dB(A). Damit ist sie nicht von den Tiroler Fahrverboten für Motorräder mit Standgeräusch über 95 dB(A) betroffen.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2018, Baujahr: 2019, Baujahr: 2020
Wichtige Merkmale:
  • die Leistung liegt bei 158 PS /116 kW.
  • Fahrzeuggewicht: das Gewicht beträg 450 kg.
  • der Tankinhalt umfasst 20 Liter.
  • die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren und beträgt für das aktuelle Modell 825 -845 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686a560804ccc
Dein Kommentar wird gespeichert...
Ducati Multistrada 1260 wird häufig verglichen mit