Baujahr 2020 – Ducati Multistrada 1260 S Grand Tour
Die Ducati Multistrada 1260 S Grand Tour wird 2020 als Sondermodell innerhalb der Multistrada-1260-Baureihe vorgestellt. Sie basiert technisch auf der Multistrada 1260 S, ergänzt diese jedoch um eine umfangreiche Serienausstattung, die auf Langstreckenkomfort und Tourentauglichkeit ausgelegt ist. Die Grand Tour ist ausschließlich im Modelljahr 2020 erhältlich und wird nicht überarbeitet oder in weiteren Baujahren fortgeführt.
Ausstattung und Besonderheiten
Die Multistrada 1260 S Grand Tour verfügt serienmäßig über ein semiaktives Fahrwerk Ducati Skyhook Suspension (DSS) Evo, das sich automatisch an Fahrbahnbedingungen und Beladung anpasst. Zusätzlich ist das Ducati Quick Shift System (DQS) für kupplungsloses Hoch- und Runterschalten integriert. Die Grand Tour ist mit einem 6,5-Zoll-TFT-Farbdisplay ausgestattet, das über Ducati Multimedia System (DMS) Smartphone-Konnektivität ermöglicht.
Zur Sonderausstattung zählen beheizbare Griffe, ein Hauptständer, ein Reifendruckkontrollsystem (TPMS) sowie ein Keyless-System (Ducati Hands Free). Die serienmäßigen Seitenkoffer sind farblich auf die Lackierung abgestimmt. Die Lackierung ist exklusiv in „Sandstone Grey“ mit roten Akzenten erhältlich. Der verstellbare Windschild ist identisch mit dem der Multistrada 1260 S und lässt sich manuell in der Höhe anpassen.
Tourentauglichkeit und Ergonomie
Die Sitzposition ist aufrecht und langstreckentauglich ausgelegt. Die Sitzhöhe beträgt 825 mm, optional ist eine niedrigere oder höhere Sitzbank erhältlich. Die Soziustauglichkeit ist durch großzügige Sitzfläche, Haltegriffe und das serienmäßige Koffersystem gegeben. Die Reichweite liegt laut Hersteller bei über 400 km, basierend auf dem 20-Liter-Tank und dem kombinierten Verbrauch von 5,5 l/100 km nach WMTC.
Garantie und Wartung
Ducati gewährt auf die Multistrada 1260 S Grand Tour eine zweijährige Werksgarantie ohne Kilometerbegrenzung. Die Wartungsintervalle betragen 15.000 km oder 12 Monate, je nachdem, was zuerst eintritt. Das Desmo-Serviceintervall liegt bei 30.000 km.
Reifen und Bremsen
Ab Werk ist die Multistrada 1260 S Grand Tour mit Pirelli Scorpion Trail II bereift. Die Reifendimensionen entsprechen der Multistrada 1260 S: vorn 120/70 ZR17, hinten 190/55 ZR17. Die Bremsanlage stammt von Brembo und umfasst vorn zwei 330-mm-Scheiben mit radial montierten M50-Monoblock-Sätteln.
Ist die Ducati Multistrada 1260 S Grand Tour für Anfänger geeignet?
Aufgrund des hohen Gewichts, der komplexen Elektronik und der Motorleistung richtet sich die Multistrada 1260 S Grand Tour nicht an Fahranfänger.
Hat die Multistrada 1260 S Grand Tour ABS?
Ja, serienmäßig ist ein schräglagenabhängiges Bosch-Bremssystem (Cornering ABS) verbaut.
Multistrada 1260 S Grand Tour vs. Multistrada 1260 S – Unterschiede?
Die Grand Tour bietet serienmäßig Seitenkoffer, TPMS, beheizbare Griffe, Hauptständer, Keyless-System und eine exklusive Lackierung. Technisch sind beide Modelle identisch.
Multistrada 1260 S Grand Tour Tankinhalt und Reichweite?
Der Tank fasst 20 Liter. Bei einem kombinierten Verbrauch von 5,5 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von über 360 km.
Darf man mit der Multistrada 1260 S Grand Tour nach Tirol fahren?
Das Standgeräusch beträgt laut Zulassungsbescheinigung 94 dB(A). Damit ist das Modell nicht von den Tiroler Fahrverboten betroffen (Standgeräusch < 95 dB(A)).
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2020
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit
beträgt 180 km/h.
- die Leistung liegt
bei 158 PS
/116 kW.
- der Tankinhalt
umfasst 20 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 825 mm.