Baujahr 2018–2020 – Ducati Scrambler 1100 Special
Die Ducati Scrambler 1100 Special wird im Rahmen der EICMA 2017 offiziell vorgestellt und ist ab Modelljahr 2018 erhältlich. Sie gehört zur ersten Generation der Scrambler 1100-Baureihe, die Ducati als größere und hochwertiger ausgestattete Alternative zur Scrambler 800 positioniert. Die Produktion der 1100 Special endet mit dem Modelljahr 2020. Ab 2021 wird sie nicht mehr im offiziellen Ducati-Lineup geführt.
Modelljahr 2018 – Einführung der Scrambler 1100 Special
Die Scrambler 1100 Special basiert technisch auf der neuen 1100er-Plattform, unterscheidet sich jedoch optisch und in der Ausstattung von den Modellen 1100 Standard und 1100 Sport. Charakteristische Merkmale sind verchromte Auspuffkrümmer, Speichenräder mit Aluminiumfelgen, ein gebürsteter Aluminium-Kotflügel vorn sowie ein flacherer Lenker mit niedrigeren Riser-Halterungen. Die Lackierung „Custom Grey“ mit brauner Sitzbank ist exklusiv diesem Modell vorbehalten.
Die Sitzposition ist aufrecht und entspannt, mit mittig positionierten Fußrasten. Die Sitzhöhe beträgt 810 mm. Die Soziustauglichkeit ist gegeben, ein Soziussitz mit Haltegriffen ist serienmäßig verbaut. Die Bereifung besteht aus Pirelli MT 60 RS-Reifen, montiert auf einem 18-Zoll-Vorderrad und einem 17-Zoll-Hinterrad.
Das Modell ist mit einem luft-ölgekühlten L-Twin-Motor ausgestattet, der über ein 6-Gang-Getriebe und eine hydraulisch betätigte Kupplung verfügt. Die elektronische Ausstattung umfasst serienmäßig Bosch Cornering ABS, Ducati Traction Control (DTC) sowie drei Fahrmodi: Active, Journey und City. Diese lassen sich über das zentrale LC-Display steuern, das zusätzlich Informationen zu Geschwindigkeit, Drehzahl, Tankinhalt, Traktionskontrolle und Fahrmodus anzeigt.
Die Vorderradfederung übernimmt eine voll einstellbare 45-mm-Upside-Down-Gabel von Marzocchi, hinten arbeitet ein Sachs-Federbein mit einstellbarer Zugstufe und Federvorspannung. Die Bremsanlage stammt von Brembo und besteht vorn aus zwei 320-mm-Scheiben mit radial montierten M4.32-Monoblock-Bremssätteln.
Ein Windschild ist bei der Scrambler 1100 Special nicht serienmäßig verbaut und auch nicht verstellbar. Ducati bietet jedoch über das Originalzubehörprogramm verschiedene Zubehörteile wie Taschen, Tankrucksäcke oder Windschildlösungen an. Koffer oder Topcase sind ab Werk nicht enthalten.
Der Tankinhalt beträgt 15 Liter. Bei einem offiziell angegebenen Durchschnittsverbrauch von 5,2 l/100 km ergibt sich eine rechnerische Reichweite von rund 288 km. Die Herstellergarantie beträgt zwei Jahre ohne Kilometerbegrenzung.
Das Standgeräusch der Ducati Scrambler 1100 Special beträgt laut EU-Typgenehmigung 92 dB(A). Damit liegt sie unterhalb der in Tirol geltenden Fahrverbotsgrenze von 95 dB(A) (Stand: 2024).
Ist die Ducati Scrambler 1100 Special für Anfänger geeignet?
Aufgrund des höheren Gewichts, der Sitzhöhe und der Leistungsentfaltung ist die Scrambler 1100 Special eher für erfahrene Fahrer geeignet.
Hat die Ducati Scrambler 1100 Special ABS?
Ja, sie ist serienmäßig mit Bosch Cornering ABS ausgestattet.
Scrambler 1100 Special vs. Scrambler 800 – Unterschiede?
Die 1100 Special bietet ein umfangreicheres Elektronikpaket, hochwertigere Fahrwerkskomponenten, eine größere Dimensionierung sowie exklusive Designmerkmale wie Speichenräder und Aluminiumdetails.
Ducati Scrambler 1100 Special Tankinhalt und Reichweite?
Der Tank fasst 15 Liter. Bei einem Verbrauch von 5,2 l/100 km ergibt sich eine theoretische Reichweite von etwa 288 km.
Darf man mit der Ducati Scrambler 1100 Special nach Tirol fahren?
Ja, mit einem Standgeräusch von 92 dB(A) liegt sie unter der Tiroler Fahrverbotsgrenze von 95 dB(A) und ist somit nicht betroffen (Stand: 2024).
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2018, Baujahr: 2019
Wichtige Merkmale:
- die Leistung liegt
bei 86 PS
/63 kW.
- der Tankinhalt
umfasst 15 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 810 mm.