Baujahr 2019 – Einführung der Gogoro S2 Cafe Racer
Die Gogoro S2 Cafe Racer wird im Juni 2019 von Gogoro Inc. als limitiertes Sondermodell innerhalb der S2-Serie vorgestellt. Sie basiert auf der Gogoro S2 Performance-Plattform und übernimmt deren technische Basis, ergänzt um spezifische Designmerkmale im Stil klassischer Café Racer. Das Modell ist ausschließlich für den taiwanesischen Markt vorgesehen und wird über das Gogoro-Netzwerk vertrieben.
Die S2 Cafe Racer unterscheidet sich optisch durch eine matte Lackierung in „Matte Black Gold“, kombiniert mit goldfarbenen Akzenten an Felgen, Federbeinen und Emblemen. Der Lenker ist flacher und breiter als bei der Standard-S2, was eine sportlichere, nach vorne geneigte Sitzposition erzeugt. Die Sitzbank ist im Café-Racer-Stil gehalten, mit angedeutetem Höcker am Heck. Sie ist einteilig, jedoch mit Soziusoption ausgestattet. Serienmäßig sind Soziusfußrasten vorhanden.
Der luftgekühlte Elektromotor liefert eine Spitzenleistung von 7,6 kW. Die Energieversorgung erfolgt über zwei entnehmbare Lithium-Ionen-Akkus mit jeweils 1,33 kWh Kapazität. Diese sind kompatibel mit dem Gogoro Battery Swapping Network. Die vom Hersteller angegebene Reichweite beträgt bis zu 110 km bei konstanter Geschwindigkeit von 30 km/h. Die tatsächliche Reichweite hängt von Fahrweise, Topografie und Beladung ab.
Zur Ausstattung gehört ein monochromes LC-Display, das Geschwindigkeit, Akkustand, Reichweite und weitere Fahrdaten anzeigt. Über die Gogoro-App lassen sich Funktionen wie Diebstahlschutz, Standortverfolgung und Fahrstatistiken abrufen. Die Beleuchtung ist vollständig in LED-Technik ausgeführt, inklusive Tagfahrlicht, Rücklicht und Blinker.
Das Fahrwerk besteht aus einer Teleskopgabel vorne und zwei Federbeinen hinten. Die Bremsanlage umfasst hydraulische Scheibenbremsen an Vorder- und Hinterrad, jedoch ohne ABS. Die Bereifung stammt von Maxxis, Modell MA-EV, mit den Dimensionen 100/80-14 vorne und 110/70-13 hinten.
Ein Windschild ist bei der S2 Cafe Racer nicht vorhanden. Gepäcklösungen wie Topcase oder Seitentaschen sind nicht serienmäßig, können jedoch über das offizielle Zubehörprogramm von Gogoro nachgerüstet werden. Die Herstellergarantie beträgt zwei Jahre auf das Fahrzeug und drei Jahre auf die Akkus, sofern diese über das Gogoro-Netzwerk betrieben werden.
Ist die Gogoro S2 Cafe Racer für Anfänger geeignet?
Ja, die Gogoro S2 Cafe Racer ist aufgrund ihrer moderaten Leistung und einfachen Bedienung auch für Einsteiger mit entsprechendem Führerschein geeignet.
Hat die Gogoro S2 Cafe Racer ABS?
Nein, die Gogoro S2 Cafe Racer ist nicht mit einem Antiblockiersystem (ABS) ausgestattet. Sie verfügt über hydraulische Scheibenbremsen vorne und hinten.
Gogoro S2 Cafe Racer vs. Gogoro S2 – Unterschiede?
Die S2 Cafe Racer unterscheidet sich von der Standard-S2 durch ein modifiziertes Design mit Café-Racer-Elementen, flacherem Lenker, spezieller Lackierung und einer sportlicheren Sitzbank. Die technische Plattform ist identisch.
Gogoro S2 Cafe Racer Reichweite und Akkusystem?
Die Reichweite beträgt laut Hersteller bis zu 110 km bei 30 km/h. Die Energieversorgung erfolgt über zwei entnehmbare Lithium-Ionen-Akkus mit je 1,33 kWh, die über das Gogoro Battery Swapping Network getauscht werden können.
Kann man mit der Gogoro S2 Cafe Racer zu zweit fahren?
Ja, die Gogoro S2 Cafe Racer ist für zwei Personen zugelassen. Sie verfügt über eine einteilige Sitzbank mit Soziusoption und serienmäßige Soziusfußrasten.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2020
Wichtige Merkmale:
- die Leistung liegt
bei 10,2 PS
/7,4 kW.
- die Sitzhöhe
beträgt 810 mm.