Baujahr 2016 – Harley-Davidson Fat Boy S
Die Harley-Davidson Fat Boy S wird ausschließlich im Modelljahr 2016 angeboten. Sie basiert auf der regulären Fat Boy, unterscheidet sich jedoch durch den serienmäßigen Einsatz des Screamin’ Eagle Twin Cam 110B-Motors. Dieser luftgekühlte V2-Motor stammt aus dem Harley-Davidson Custom Vehicle Operations (CVO) Programm und ist in der Fat Boy S erstmals in einem Serienmodell außerhalb der CVO-Reihe verbaut. Die Motoraufhängung erfolgt starr im Softail-Rahmen, wobei Ausgleichswellen Vibrationen reduzieren.
Die Fat Boy S ist ausschließlich mit elektronischer Kraftstoffeinspritzung (ESPFI) ausgestattet. Serienmäßig verfügt sie über ein elektronisches Tempomat-System (Cruise Control), das über die Bedienelemente am Lenker gesteuert wird. Die Abgasanlage ist eine 2-in-2 Shotgun-Anlage in Schwarz, passend zum insgesamt dunklen Designkonzept des Modells. Die Fat Boy S ist ausschließlich in den Farben Vivid Black und Denim Black erhältlich. Beide Varianten setzen auf ein weitgehend schwarzes Finish, inklusive Motor, Auspuffanlage, Gabel und Felgen.
Die Sitzposition ist typisch für das Softail-Layout: tief, mit nach vorne verlegten Fußrasten und einem breiten Lenker. Die Sitzhöhe beträgt laut Hersteller 690 mm (unbelastet). Die Soziustauglichkeit ist gegeben, ein Soziussitz ist serienmäßig montiert, ebenso wie Soziusfußrasten. Die Federung erfolgt über eine Teleskopgabel vorn und ein unter dem Rahmen verborgenes Zentralfederbein hinten, das optisch den Starrrahmen-Look der klassischen Softail-Modelle beibehält.
Das Cockpit besteht aus einem analogen Tachometer mit integriertem LC-Display. Dieses zeigt unter anderem Kilometerstand, Tageskilometer, Uhrzeit und Ganganzeige. Ein Drehzahlmesser ist nicht separat vorhanden. Die Fat Boy S ist serienmäßig mit ABS ausgestattet. Die Bereifung erfolgt ab Werk mit Dunlop D408F (vorn) und D407 (hinten), montiert auf massiven Lakester-Gussrädern im Bullet-Hole-Design. Die Reifendimensionen betragen 140/75R17 vorn und 200/55R17 hinten.
Ein Windschild ist nicht serienmäßig verbaut und wird von Harley-Davidson auch nicht als werkseitige Option für die Fat Boy S angeboten. Gepäcklösungen wie Satteltaschen oder Gepäckträger sind nicht Bestandteil der Serienausstattung, können jedoch über das Originalzubehörprogramm nachgerüstet werden.
Die Reichweite hängt vom 18,9-Liter-Tank und dem vom Hersteller angegebenen Durchschnittsverbrauch ab. Harley-Davidson nennt für die Fat Boy S einen Verbrauch von 5,6 l/100 km nach WMTC, was einer rechnerischen Reichweite von rund 337 km entspricht. Die Garantie beträgt ab Werk 2 Jahre ohne Kilometerbegrenzung, gemäß den allgemeinen Garantiebedingungen von Harley-Davidson für das Modelljahr 2016.
Ist die Harley-Davidson Fat Boy S für Anfänger geeignet?
Die Fat Boy S richtet sich aufgrund ihres hohen Gewichts, der Sitzposition und des leistungsstarken 110B-Motors nicht primär an Fahranfänger. Harley-Davidson selbst positioniert das Modell im Bereich erfahrener Cruiser-Fahrer.
Hat die Fat Boy S ABS?
Ja, die Harley-Davidson Fat Boy S ist serienmäßig mit einem Antiblockiersystem (ABS) ausgestattet.
Fat Boy S vs. Fat Boy – Unterschiede?
Die Fat Boy S unterscheidet sich von der regulären Fat Boy durch den stärkeren Screamin’ Eagle Twin Cam 110B-Motor, serienmäßigen Tempomat, das komplett schwarze Design und die limitierte Farbwahl. Die Fat Boy S ist nur im Modelljahr 2016 erhältlich.
Harley-Davidson Fat Boy S Tankinhalt und Reichweite?
Der Tankinhalt beträgt 18,9 Liter. Bei einem offiziellen Verbrauch von 5,6 l/100 km ergibt sich eine theoretische Reichweite von etwa 337 km.
Darf man mit der Fat Boy S nach Tirol fahren?
Das Standgeräusch der Fat Boy S beträgt laut Zulassungsdokumenten 97 dB(A). Damit fällt sie unter das Tiroler Fahrverbot für Motorräder mit einem Standgeräusch von über 95 dB(A) und darf auf den betroffenen Strecken nicht gefahren werden.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2016, Baujahr: 2017
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit
beträgt 195 km/h.
- die Leistung des Motors variiert
zwischen 92 PS /67,5 kW
und 92,5 PS
/68 kW.
- Fahrzeuggewicht: das Gewicht
beträg 526 kg.
- der Tankinhalt
umfasst 18,9 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 670 mm.