Modelljahr 2022 – Harley-Davidson FLSTF Fat Boy
Im Modelljahr 2022 bietet Harley-Davidson die FLSTF Fat Boy als Teil der Softail-Baureihe an. Die Maschine erhält in diesem Jahr ein überarbeitetes Design mit neuen Leichtmetallrädern im „Lakester“-Stil und einem überarbeiteten Tankemblem. Technisch bleibt das Modell weitgehend unverändert gegenüber dem Vorjahr. Der Milwaukee-Eight 114 Motor bleibt das Herzstück der Fat Boy, kombiniert mit einem 6-Gang-Getriebe und Riemenantrieb.
Firefighter-Edition – keine offizielle FLSTF Fat Boy Firefighter 2022
Harley-Davidson bietet über das H.O.G. Military & First Responder Programm spezielle Firefighter-Editions an. Diese sind jedoch nicht als eigenständige Modellvarianten mit eigener Typenbezeichnung wie „FLSTF Fat Boy Firefighter“ gelistet. Vielmehr handelt es sich um optionale Sonderlackierungen und Embleme, die auf ausgewählte Modelle aufgebracht werden können – darunter auch die Fat Boy. Eine offizielle werkseitige Firefighter-Edition der FLSTF Fat Boy mit der Bezeichnung „FLSTF Fat Boy Firefighter“ ist für das Modelljahr 2022 nicht dokumentiert.
Ausstattung und Ergonomie
Die FLSTF Fat Boy 2022 verfügt serienmäßig über eine breite Sitzbank mit aufrechter Sitzposition. Ein Soziussitz ist ab Werk montiert, wodurch das Modell für zwei Personen geeignet ist. Ein Windschild ist nicht serienmäßig enthalten und wird auch nicht werkseitig als verstellbare Variante angeboten. Gepäcklösungen wie Taschen oder Koffer sind nicht Teil der Serienausstattung, können jedoch über das Originalzubehör bezogen werden.
Instrumentierung und Elektronik
Das Modell ist mit einem analogen Tachometer mit integrierter LC-Anzeige ausgestattet. Diese zeigt unter anderem Kilometerstand, Tankinhalt, Uhrzeit und Ganganzeige. Ein vollfarbiges TFT-Display ist nicht verfügbar. ABS ist serienmäßig an Bord.
Bereifung und Fahrverhalten
Die Fat Boy 2022 rollt auf einem 160/60R18 Vorderreifen und einem 240/40R18 Hinterreifen. Die Reifenmarke kann je nach Auslieferung variieren, Harley-Davidson gibt keine einheitliche Erstausrüstung an. Die breite Bereifung und das hohe Leergewicht machen das Modell weniger geeignet für Fahranfänger.
Tankinhalt, Verbrauch und Reichweite
Der Tank der FLSTF Fat Boy 2022 fasst 18,9 Liter. Bei einem kombinierten Verbrauch von 5,5 l/100 km ergibt sich eine rechnerische Reichweite von rund 340 Kilometern. Diese Werte basieren auf offiziellen Herstellerangaben zum Verbrauch.
Garantie und Zulassung
Wie alle Harley-Davidson-Modelle des Jahrgangs 2022 wird auch die Fat Boy mit einer zweijährigen Werksgarantie ohne Kilometerbegrenzung ausgeliefert. Das Standgeräusch der FLSTF Fat Boy 2022 beträgt laut Zulassungsdokumenten 97 dB(A), womit das Modell unter das Tiroler Fahrverbot für Motorräder mit Standgeräusch über 95 dB(A) fällt.
Ist die Harley-Davidson FLSTF Fat Boy 2022 für Anfänger geeignet?
Aufgrund des hohen Gewichts, der breiten Reifen und der kraftvollen Motorcharakteristik ist die Fat Boy nicht für Fahranfänger konzipiert.
Hat die FLSTF Fat Boy 2022 ABS?
Ja, das Modell ist serienmäßig mit einem ABS-System ausgestattet.
Fat Boy Firefighter vs. Standard Fat Boy – Unterschiede?
Eine offizielle Firefighter-Version der FLSTF Fat Boy 2022 ist nicht dokumentiert. Eventuelle Unterschiede beschränken sich auf optionale Lackierungen und Embleme im Rahmen des First Responder Programms.
Harley-Davidson FLSTF Fat Boy 2022 Tankinhalt und Reichweite?
Der Tankinhalt beträgt 18,9 Liter. Bei einem Verbrauch von 5,5 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von etwa 340 Kilometern.
Darf man mit der FLSTF Fat Boy 2022 nach Tirol fahren?
Mit einem Standgeräusch von 97 dB(A) fällt die FLSTF Fat Boy 2022 unter das Tiroler Fahrverbot für Motorräder mit einem Standgeräusch über 95 dB(A).
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2008
Wichtige Merkmale:
- der Tankinhalt
umfasst 18,9 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 698 mm.