Modelljahr 2022 – Einmalige Sonderedition
Die Harley-Davidson Low Rider El Diablo erscheint im Modelljahr 2022 als streng limitierte Sonderausgabe innerhalb der Icons Collection. Sie basiert technisch auf der Low Rider ST, unterscheidet sich jedoch durch exklusive Designmerkmale und eine limitierte Stückzahl. Weltweit werden laut Hersteller nur 1.500 Exemplare produziert. Die Low Rider El Diablo ist ausschließlich im Modelljahr 2022 erhältlich und wird nicht in weiteren Jahren fortgeführt.
Design und Ausstattung
Die auffälligste Besonderheit der Low Rider El Diablo ist die mehrschichtige Lackierung in "El Diablo Bright Red" mit handapplizierten Pinstripes. Die Lackierung erfolgt in einem mehrstufigen Verfahren, das laut Harley-Davidson in Handarbeit abgeschlossen wird. Die Verkleidung ist fest montiert und orientiert sich optisch an der FXRT-Verkleidung der 1980er-Jahre. Der Windschild ist nicht verstellbar.
Zur Serienausstattung gehört das Rockford Fosgate®-Audiosystem, das speziell für dieses Modell integriert wurde. Es umfasst einen 250-Watt-Verstärker und zwei 5,25-Zoll-Lautsprecher, die in die Verkleidung eingelassen sind. Die Audioanlage ist Bluetooth-fähig und ermöglicht die drahtlose Verbindung mit einem Smartphone.
Fahrwerk und Ergonomie
Die Sitzposition der Low Rider El Diablo ist auf eine Mischung aus Touring- und Cruiser-Ergonomie ausgelegt. Der Einzelsitz ist tief positioniert, die Fußrasten sind mittig montiert. Die Maschine ist serienmäßig nicht mit Soziussitz oder Soziusfußrasten ausgestattet. Eine Nachrüstung ist laut Zubehörkatalog möglich, jedoch nicht Bestandteil der Serienausstattung.
Das Fahrwerk entspricht dem der Low Rider ST. Die Upside-down-Telegabel vorn und das hintere Monofederbein sind nicht elektronisch verstellbar. Die Bereifung besteht aus Michelin Scorcher 31 Reifen, montiert auf Gussrädern im Stil der Low Rider ST.
Elektronik und Anzeige
Die Low Rider El Diablo verfügt über ein rundes, in die Lenkerklemmung integriertes LC-Display. Es zeigt Geschwindigkeit, Drehzahl, Tankinhalt, Reichweite, Uhrzeit und Ganganzeige. Fahrmodi oder Traktionskontrolle sind nicht vorhanden. ABS ist serienmäßig verbaut.
Reichweite und Verbrauch
Der Tankinhalt beträgt laut Hersteller 18,9 Liter. Bei einem kombinierten Verbrauch von 5,5 l/100 km ergibt sich eine rechnerische Reichweite von rund 340 Kilometern. Diese Angabe basiert auf den offiziellen Verbrauchswerten gemäß EPA-Zyklus.
Garantie und Verfügbarkeit
Die Low Rider El Diablo wird mit einer zweijährigen Herstellergarantie ohne Kilometerbegrenzung ausgeliefert. Sie ist ausschließlich als Modelljahr 2022 erhältlich und war ab September 2022 bei ausgewählten Händlern verfügbar. Aufgrund der Limitierung ist sie ab Werk nicht mehr bestellbar.
Ist die Harley-Davidson Low Rider El Diablo für Anfänger geeignet?
Die Low Rider El Diablo richtet sich aufgrund ihrer Sitzhöhe, des Gewichts und der Leistungscharakteristik nicht primär an Fahranfänger. Sie ist für erfahrene Fahrer konzipiert.
Hat die Low Rider El Diablo ABS?
Ja, ABS ist serienmäßig verbaut.
Low Rider El Diablo vs. Low Rider ST – Unterschiede?
Die El Diablo basiert technisch auf der Low Rider ST, unterscheidet sich jedoch durch die exklusive Lackierung, das serienmäßige Rockford Fosgate®-Audiosystem und die Limitierung auf 1.500 Stück.
Harley-Davidson Low Rider El Diablo Tankinhalt und Reichweite?
Der Tank fasst 18,9 Liter. Bei einem Verbrauch von 5,5 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von etwa 340 km.
Darf man mit der Low Rider El Diablo nach Tirol fahren?
Das Standgeräusch der Low Rider El Diablo beträgt laut Zulassungsdokumenten 97 dB(A). Damit fällt sie unter das Tiroler Fahrverbot für laute Motorräder (Standgeräusch >95 dB(A)).
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2022
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit
beträgt 190 km/h.
- die Leistung liegt
bei 105 PS
/77 kW.
- Fahrzeuggewicht: das Gewicht
beträg 526 kg.
- der Tankinhalt
umfasst 18,9 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 720 mm.