Harley-Davidson Model UL Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Harley-Davidson Model UL könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 1940 - Werkscode:

Harley-Davidson Model UL
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 21.06.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Harley-Davidson Model UL - Baujahr: 1940
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
Hubraum
1.213 ccm
Bauart
Zweizylinder, V-Motor, 4-Takt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung

U/min!
Drehmoment
Verdichtung
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
Breite
Höhe
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Federelemente vorn
Führungslenker - Schraubenfedern
Federelemente hinten
Starr-
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
Reifen hinten
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Trommelbremse (Simplex-Bremse)
Bremse hinten
Trommelbremse (Simplex-Bauweise)
Tankinhalt / davon Reserve
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
F | Vergaser
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der Model UL von Harley-Davidson - Custom/Cruiser, - Allround/Klassik/Modern Classics

1937–1948 – Produktionszeitraum des Harley-Davidson Model UL


Das Harley-Davidson Model UL gehört zur U-Serie, die 1937 eingeführt wird. Die UL-Variante mit 74 Kubikzoll (1212 cm³) Seitenventilmotor erscheint jedoch erst 1938. Sie ist als schweres Tourenmotorrad für den zivilen Markt konzipiert und bleibt bis einschließlich 1948 im Programm. Die U-Serie ersetzt die vorherige VL-Serie mit ähnlicher Motorcharakteristik, aber modernisiertem Fahrwerk.

1938 – Einführung des Model UL


1938 bringt Harley-Davidson das Model UL als leistungsstärkere Variante der U-Serie auf den Markt. Es nutzt einen luftgekühlten V-Twin-Seitenventilmotor mit 74 cui. Der Rahmen ist starr, die Vorderradführung erfolgt über eine Trapezgabel mit Reibungsdämpfern – eine hydraulische Teleskopgabel wird erst 1949 mit der Hydra-Glide eingeführt. Das Modell ist ausschließlich für den zivilen Markt bestimmt. Militärische Seitenventilmodelle wie die WLA basieren auf der kleineren 45 cui-Plattform.

1939–1940 – Detailverbesserungen


In den Folgejahren erfährt das Model UL kleinere technische Anpassungen. 1939 wird die Zündanlage überarbeitet, 1940 erhält das Modell eine verbesserte Kurbelgehäuseentlüftung. Die charakteristische Tankform mit zentralem Instrumentenpanel bleibt erhalten. Die Sitzposition ist aufrecht, der serienmäßige Solosattel kann durch einen Soziussitz ergänzt werden. Die UL-Modelle sind für Langstreckenbetrieb ausgelegt und werden häufig mit Zubehör wie Satteltaschen und Windschildern ausgestattet, die jedoch nicht ab Werk verstellbar sind.

1941–1945 – Eingeschränkte Produktion im Krieg


Während des Zweiten Weltkriegs konzentriert sich Harley-Davidson auf militärische Modelle. Die zivile Produktion des Model UL wird stark reduziert, aber nicht vollständig eingestellt. Einige Fahrzeuge werden weiterhin für den Export oder spezielle zivile Anwendungen gefertigt. Technisch bleibt das Modell in dieser Zeit weitgehend unverändert.

1946–1948 – Letzte Baujahre


Nach Kriegsende nimmt Harley-Davidson die zivile Fertigung wieder auf. Das Model UL bleibt bis 1948 im Programm. In diesen letzten Jahren erfährt es kleinere optische Anpassungen, etwa bei Emblemen und Lackierungen. Die Technik bleibt weitgehend identisch mit den Vorkriegsmodellen. 1948 endet die Produktion des Model UL. Ab 1949 ersetzt die neue OHV-Baureihe mit Panhead-Motor die Seitenventilmodelle in dieser Hubraumklasse.

Ist das Harley-Davidson Model UL für längere Touren geeignet?


Ja, das Model UL ist als Tourenmotorrad konzipiert. Die aufrechte Sitzposition, der große Tank und die Möglichkeit zur Montage von Satteltaschen machen es für Langstreckenfahrten geeignet.

Hat das Harley-Davidson Model UL ein verstellbares Windschild?


Ab Werk ist kein Windschild montiert. Zubehör-Windschilde sind zeitgenössisch verfügbar, eine werkseitige Verstellbarkeit ist nicht dokumentiert.

Wie ist die Soziustauglichkeit des Harley-Davidson Model UL?


Das Model UL ist serienmäßig mit einem Solosattel ausgestattet. Ein Soziussitz ist als Zubehör erhältlich und wird häufig auf dem hinteren Schutzblech montiert.

Welche Reifen sind auf dem Harley-Davidson Model UL montiert?


Original sind Reifen im Format 5.00-16 auf Speichenrädern montiert. Offizielle Unterlagen nennen Firestone als einen der Erstausrüster.

Darf man mit dem Harley-Davidson Model UL nach Tirol fahren?


Für das Model UL existieren keine offiziellen Standgeräuschangaben nach heutigen dB(A)-Normen. Eine Einordnung im Sinne aktueller Tiroler Fahrverbote ist daher nicht möglich.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 1938, Baujahr: 1939, Baujahr: 1940
Wichtige Merkmale:
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686df661166de
Dein Kommentar wird gespeichert...