Harley-Davidson Roadster Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Technische Daten - Baujahr 2020 - Werkscode: XL 1200CX

Harley-Davidson Roadster
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 03.03.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Harley-Davidson Roadster - Baujahr: 2020
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
88,9 x 96,8 mm
Hubraum
1.202 ccm
Bauart
2 Ventile pro Zylinder, 2 Zylinder, luftgekühlt
Abgasreinigung/-norm
Euro 4
CO2 Emissionen
120 g CO₂/km
Leistung
67 PS ( 49 kW ) bei 6.000 U/min
Drehmoment
96 Nm bei 4.000 U/min
Verdichtung
10:1
Höchstgeschwindigkeit
180 km/h
Wartungsintervalle
Erstinspektion nach 1600 km, danach 1x jährlich oder alle 8000 km
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
5.2 Liter
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.185 mm
Breite
860 mm
Höhe
1.080 mm
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
259 kg
zul. Gesamtgewicht
454 kg
Maximale Zuladung
195 kg
Sitzhöhe
785 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
mechanisch betätigte Mehrscheiben-Ölbadkupplung
Schaltung
5-Gang
Antrieb
Zahnriemen
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen
Federelemente vorn
43 mm-Upside-down-Telegabel
Federelemente hinten
zwei Emulsion-Federbeine mit einstellbarer Federbasis
Federweg v/h
114 mm / 81 mm
Bodenfreiheit
Radstand
1.505 mm
Nachlauf
140 mm
Lenkkopfwinkel
61 °
Räder
Leichtmetallgussrad
Reifen vorn
120/70R19 M/C
Reifen hinten
150/70R18 M/C
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
zwei Scheibenbremsen, gelocht, Ø 300 mm, Zweikolben-Schwimmsattel
Bremse hinten
eine Scheibenbremse, gelocht, Ø 260 mm, Zweikolben-Festsattel
Tankinhalt / davon Reserve
12,5 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
12.795 EUR
Fahrerassistenzsysteme
ABS:
Vervollständigen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
4-Zoll-Tachometer, tief montiert und in die Lenkerklemme integriert, elektronischer Tacho mit Kilometerzähler, Uhrzeit-Anzeige im Kilometerzähler, zwei Tageskilometerzähler, LED-Kontrollleuchten | Einspritzung. Elektronische sequenzielle Kraftstoffeinspritzung (ESPFI).
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Datenblatt und technische Daten der Roadster von Harley-Davidson - Custom/Cruiser

Baujahr 2016–2020 – Produktionszeitraum der Harley-Davidson Roadster


Die Harley-Davidson Roadster (Modellcode XL1200CX) wird von Harley-Davidson im April 2016 offiziell vorgestellt und ist ab dem Modelljahr 2016 erhältlich. Sie basiert auf der Sportster-Plattform und bleibt bis einschließlich Modelljahr 2020 im Programm. Die Produktion endet mit der Umstellung auf Euro-5-konforme Modelle, die die Roadster nicht mehr erfüllt. Die Roadster ist Teil der Sportster-Familie, unterscheidet sich jedoch durch eine sportlichere Fahrwerksauslegung und eine geänderte Ergonomie.

Modelljahr 2016 – Einführung der Roadster


Zum Modelljahr 2016 bringt Harley-Davidson die Roadster als neues Modell innerhalb der Sportster-Reihe auf den Markt. Sie ist mit einer 43-mm-Upside-Down-Gabel, Doppelscheibenbremse vorne und mittig positionierten Fußrasten ausgestattet. Die Sitzhöhe beträgt laut offizieller Herstellerangabe 785 mm. Der Soziussitz ist serienmäßig, fällt jedoch kompakt aus. Die sportlich-kompakte Sitzposition unterscheidet sich deutlich von anderen Sportster-Modellen wie der Iron 883 oder der Forty-Eight.

Modelljahre 2017–2020 – keine technischen Änderungen


Zwischen 2017 und 2020 bleibt die Harley-Davidson Roadster technisch weitgehend unverändert. Es gibt keine dokumentierten Änderungen an Fahrwerk, Motor oder Ausstattung. Die Farbvarianten wechseln jährlich, was typisch für Harley-Davidson ist, stellt jedoch keine technische Neuerung dar. Die Roadster wird weiterhin mit dem luftgekühlten Evolution-V-Twin mit 1202 cm³ Hubraum angeboten.

Fahrwerk, Bremsen und Bereifung


Die Roadster ist das einzige Sportster-Modell mit einer Upside-Down-Gabel (43 mm) und einer Doppelscheibenbremse vorne. Hinten arbeitet ein Doppelfederbein mit einstellbarer Federvorspannung. Die Bremsanlage besteht aus zwei 300-mm-Scheiben vorne mit Zweikolben-Schwimmsätteln und einer Einzelscheibe hinten. ABS ist serienmäßig verbaut. Die Bereifung stammt ab Werk von Dunlop, Modell D401, montiert auf 19-Zoll-Vorderrad und 18-Zoll-Hinterrad mit Leichtmetall-Gussrädern im Split-5-Speichen-Design.

Instrumentierung und Elektronik


Die Instrumentierung besteht aus einem analogen Rundtacho mit integriertem LC-Display. Dieses zeigt unter anderem Kilometerstand, Tageskilometer, Uhrzeit und Ganganzeige. Weitere elektronische Assistenzsysteme wie Traktionskontrolle oder Fahrmodi sind nicht vorhanden. Die Beleuchtung erfolgt über konventionelle Halogentechnik. LED-Leuchtmittel sind nicht serienmäßig verbaut.

Tankinhalt, Verbrauch und Reichweite


Der Kraftstofftank der Roadster fasst laut offizieller Herstellerangabe 12,5 Liter. Der kombinierte Verbrauch liegt laut EPA-Daten bei 5,2 Litern pro 100 Kilometer. Daraus ergibt sich eine rechnerische Reichweite von rund 240 Kilometern. Diese Werte gelten für das Modelljahr 2020 und sind durch offizielle Dokumente von Harley-Davidson belegt.

Garantie und Wartung


Harley-Davidson gewährt auf die Roadster eine zweijährige Herstellergarantie ohne Kilometerbegrenzung. Die Wartungsintervalle betragen laut Serviceplan 8000 Kilometer oder einmal jährlich, je nachdem, was zuerst eintritt. Die Garantie umfasst alle werkseitig verbauten Komponenten.

Ist die Harley-Davidson Roadster für Anfänger geeignet?


Die Roadster richtet sich mit ihrer sportlichen Sitzposition, dem höheren Gewicht und der Leistungscharakteristik eher an erfahrene Fahrer. Sie ist nicht als Einsteigermodell konzipiert.

Hat die Harley-Davidson Roadster ABS?


Ja, ABS ist bei der Harley-Davidson Roadster serienmäßig ab Werk verbaut.

Harley-Davidson Roadster vs. Iron 883 – Unterschiede?


Die Roadster unterscheidet sich von der Iron 883 durch die sportlichere Fahrwerksauslegung (USD-Gabel, Doppelscheibenbremse vorne), eine andere Sitzposition, größere Räder und den stärkeren 1200er Evolution-Motor. Die Iron 883 nutzt den kleineren 883er Evolution-Motor.

Harley-Davidson Roadster Tankinhalt und Reichweite?


Der Tankinhalt beträgt 12,5 Liter. Bei einem Verbrauch von 5,2 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von etwa 240 Kilometern.

Darf man mit der Harley-Davidson Roadster nach Tirol fahren?


Das Standgeräusch der Harley-Davidson Roadster liegt laut Zulassungsbescheinigung bei 97 dB(A). Damit fällt sie unter das Tiroler Fahrverbot für Motorräder mit einem Standgeräusch über 95 dB(A) und darf in den betroffenen Zonen nicht gefahren werden.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 2007, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 180 km/h.
  • die Leistung liegt bei 67 PS /49 kW.
  • Fahrzeuggewicht: das Gewicht beträg 454 kg.
  • der Tankinhalt umfasst 12,5 Liter.
  • die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren und beträgt für das aktuelle Modell 759 -785 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686f38f327c1e
Dein Kommentar wird gespeichert...